Erfahrungen mit Tante Paula?

Antworten
greenline

Erste Lithium Testfahrt

Beitrag von greenline »

Hallo Leute,

meine erste Fahrt mit Lithium ist gemacht :D

Ich bin sehr beeindruckt, max. Speed bis 37 kmh auf der Geraden, Speed bei Steigung geschätzt mit ca.10% bis zu 30 kmh!!!
Endlich läuft er so, wie ich mirs vorgestellt hab und macht jetzt auch riesen Spaß im Hügelland,
vorallem wenn ich Traktor oder Mofa-Roller hinter mir lasse :mrgreen:

Nach 7.5 km Testfahrt war Anzeige immer noch auf 3 volle LED, kein Vergleich zum Greensaver Bleigel!
der Blei hatte bei meinem Fall nach dieser Fahrt schon sehr geschwächelt, v.a. aufm Hang hoch!

Ladegerät ist jetzt auch mit Lüfter, Output max. 45V und 6 A, der lädt jetzt auch deutlich schneller als vorher mit 1,6 A...
hoffentlich schmeckts dem Akku auch so lange wie möglich ;) Also ich bin erstmal voll begeister :shock:

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von STW »

Dann mal einen Glückwunsch. Ich hoffe, Du hast lange Freude an den Zellen. Und alle paar Wochen einen Erfahrungsbericht abliefern. Ist der Pack leicht entnehmbar zum Laden in der Wohung?
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greenline

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von greenline »

Der Akku ist wie beim Original in einer "Tasche" mit Tragegriff eingepackt und hat keine 8 Kilo und lässt sich spielend leicht entnehmen.
Mein Rollerchen steht ganzjährig in der Wohnung, zum laden muss ich den nicht mal entnehmen, sondern zapfe einfach an der Buchse von aussen an,
einfacher und praktischer gehts kaum. Dann werd ich wohl die tiefen Herbst und Frühjahrtemperaturen auch gut überstehn, die 30 Minuten Fahrzeit macht hofentlich bei kalter Witterung dem Akku nicht zu schaffen oder ?

greenline

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von greenline »

Mal ein kleiner Zwischenbericht:

Ich war am Wochenende mal etwas länger unterwegs und hab ne richtig schöne Überlandfahrt gemacht, über Hügel und Täler von Dorf zu Dorf bei Sonnenschein.
Also der Unterschied zum Blei Gel ist echt enorm, kurz gesagt: schneller (ca. 4-5 kmh!), leichter und deutlich weiter mit merklich mehr Power (auch am Berg;-)
Bisher war noch keine Steigung dabei, welche ich nicht gepackt hab :D

Was ich noch feststellen darf, ich fahr um etwas effizienter als vorher beim Bleigel, vorher ca. 2,1 - 2,5 kWh auf 100 km und jetzt ca. 1.9-2.0 kWh pro 100 km

Hat das evtl. mit dem geringeren Innenwiederstand zu tun und der insgesamt konstant, höheren Spannung ?
Zuletzt geändert von greenline am Mi 15. Sep 2010, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von STW »

Die "Ersparnis" hat nichts mit der höheren Voltzahl zu den, den KWh ist es egal, ob sie aus Strom oder aus Spannung erzeugt werden :P

Aber es gibt ein paar Gründe die zusammen kommen (könnten):
- Gewichtsersparnis (erklärt alleine natürlich nicht die 20% Einsparung)
- Blei hat etwas höhere Ladeverluste (hat was mit der Chemie zu tun, die Batteriechemiker können das besser erklären als ich), dürfte für gut 10% Einsparung sorgen
- Innenwiderstand? Solange wir den weder von den vorher eingebauten Bleibattererien noch von den Lithiumzellen kennen, würde ich den außen vor lassen, aber kann durchaus sein, dass das etwas bringt
- neues Ladegerät - das kann schon mal für 10% oder mehr gut sein
- die typischen Energiemeßgeräte in der 10€-Klasse sind auch nicht die genauesten und können bei einer Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom schon mal kräftig abweichende Ergebnisse anzeigen
Mit Lithium liegt man üblicherweise also etwas günstiger im Verbrauch bzw. beim Nachladen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greenline

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von greenline »

Eine 18 km Tour liegt hinter mir, Steigungen bis schätzungsweise 15 % meistert er gut mit dem neuen Akku.
Naja, was soll ich da viel Berichten, er läuft zufrieden, leider gewöhnt man sich auch schnell an die Verhältnisse Power und Geschwindigkeit
und hier wünscht man sich schnell noch mehr Power, v.a. wenn man von einem Moped Benzin Roller überholt wird :(

Vorerst darf ich mich damit zufrieden geben, und wer weiß, evtl. rüst ich irgendwann mal auf 48V auf ;)
Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Slalomfahren, es ist beinahe wie Skifahren, kleine Reifen, Schwerpunkt tief, total wendig das Ding,
natürlich nur auf einer unbefahrenen Nebenstraße ;-)

Akkuspannung vor der Fahrt 41,3 V, nach ca. 18 km Fahrt gemessen mit 39,6V - ist das OK so? ich denke schon

greenline

Woran liegts?

Beitrag von greenline »

wenn ich Akku wie heut ca. 45 Minuten nach der Aufladephase an Erhaltungsladung dranhängen lasse,
es etwas wärmer an Umgebungstemperatur ist und der Akku somit bis 41,3 V direkt nach Ladung hat, dann gibts folgendes Phänomen:

Beim Einschalten von Roller gehen kurz die Lichter an und sofort wieder aus und es tut sich nix.
Nach einer weile Standzeit läuft er dann einwandfrei und schaltet sich nicht mehr aus.

Lasse ich Akku nicht länger dran und entnehme gleich nach dem Ladevorgang mit entsprechend weniger Volt bis ca. 41 Volt,
funktionerts bisher einwandfrei... kann ja auch sein, dass dies nur Zufall war und kein Zusammenhang besteht?

Kann das vermutlich der Controller sein, der hier an seine Grenzen kommt bei über 41 Volt ?

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von STW »

Einige Controllerchips haben einen Überspannungsschutz - es kann sein, dass der zuschlägt. Das halte ich für ganz ok, um eine Beschädigung des DC-Converters oder der Controllerinnereien zu vermeiden, falls mal jemand mit zu vielen Batterie, einem defekten Ladegerät o.ä. an dem Gerät hantiert.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von BigTimm »

Hallo Leute,

Also ich kann die Erfahrungen mit dem TP-Maximilian 2 Roller nur teilen,
bin sehr zufrieden damit und möchte ihn nicht missen,
ich rüste Ihn\Sie gerade mit einer Alarmanlage mit Fernbedienung, ja ja ich weiss :-) und LED-Blinkern aus.
Das vorallem die Blinker fehlen, meiner bescheidenen Meinung nach,in den Bewertungen. Ich bin damit öfters in Frankfurt am Main unterwegs und ja, auch auf Rad-Wegen in der Stadt 8-),aber eben auch auf 2-spurigen Strassen und da ist rechtsblinken doof... :-( natürlich die Mofa Geschwindigkeit von max. 33kmh ist etwas wenig, aber gut... so mancher Rollerfahrer hat sich schon verwundert angeschaut.

hmmmm, das mein Roller ALLE Bekannten erleiden muss und ich übrigens nicht mit Akkupflege vertraut bin zumindest noch nicht, muss ich sagen das ich ca. 20-25km weit komme und das mit 89kg(ich) + 7kg(Anbauteile-Tasche etc. und Hund Chihuhua-Mix) allerdings ohne Licht :-)
Der Dauerlichtfahrtest steht noch aus ...

Natürlich werd ich nun alles Durchforsten zum Thema AkkuLeistung steigern Li-Ionen etc. für die Tante Paula Rollern, die Idee das OrginalAkkuPäckchen zu öffnen und es durch andere Zellen zu ersetzen ist mir natürlich auch schon gekommen... aber dazu späta mehr,
sobald die Alarmanlage sowie die Blinker montiert sind werd ich Bilder etc. posten...

grüsse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

EilemitWeile

Re: Erfahrungen mit Tante Paula?

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo Freunde,

es freut mich sehr, dieses Forum zu lesen. Bin selbst seit 1 Woche im Besitz eines Maximilian und habe trotz niedriger Temperaturen um und unter 0 Grad gute Erfahrungen gemacht und möchte euch kurz einiges berichten:

Der Zweck meiner Anschaffung ist, dass ich mit meinem Maximilian Zeitungen ausfahren will. Dafür ist er geradezu ideal. Dabei kommt es weniger auf die gefahrenen Kilometer an, da ich ständig anfahre und stehenbleibe. Das Abbremsen ist sanft und kraftvoll, das Anfahren hat bis jetzt sehr gut geklappt. Es dauert etwas 2 Stunden und 45 Minuten, um meinen Bezirk zu versorgen.

Gestern kam ich nun auf die gloriose Idee, meinen Akku warm einzuwickeln - eigentlich logisch oder ? Er wird im Wohnraum gelagert und aufgeladen und anschliessend sollen die Zellen möglichst lange vor der Kälte geschützt werden. Aber leider ist die Rechnung irgendwie nicht aufgegangen. Heute Nacht waren es um minus 3 Grad (eigentlich genauso kalt wie gestern Nacht), aber die Akku-Leistung ist schon nach einer halben Stunde stockend gewesen. Letztendlich hat er aber die ganze Tour durchgehalten und mich auch am Schluss noch zügig einen steilen Anstieg raufgebracht. :lol:
Trotzdem musste ich zwischendurch immer wieder warten, bis das Akku-Anzeiger die drei Punkte gezeigt hat und man wieder losfahren konnte.
Ich habe den Akku übrigens letzte Nacht mit einer doppelten Alufolie eingepackt. Das war wohl der Fehler. Kurzschluss hat es zwar keinen gegeben, aber vielleicht hat die Folie die Energieströme fehlgeleitet ?

Jedenfalls habe ich den Akku heute wieder ausgepackt und an einen warmen Platz gestellt (ca. 20 Grad) und hoffe, dass er morgen wie schon vorgestern kräftig zubeisst und belastbar ist.

;)

Antworten

Zurück zu „Tante Paula“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste