Super Soco CU-X Kamera

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Vanmoof V
Kontaktdaten:

Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von davidflorian »

Ich habe heute meine Kamera von Frank erhalten:
https://www.outdoordreams.eu/Super-Soco ... -CUx-.html

Neben der Kamera liegt eine Installationsanleitung und QR-Codes bei. Die QR-Codes habe ich nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ leicht: Die sechs Schrauben für die Frontverkleidung lösen und diese abmontieren. Kamerablende entfernen und richtige Kamera festschrauben. Dann drei Kabel (zwei mit zwei Polen und eins mit drei Polen) verbinden. Bei mir waren die zweipoligen etwas versteckt. Frontverkleidung wieder drauf.

Danach die Kamera mit der App per Wlan verbinden. Wichtig ist, dass das Wlan am Smartphone aktiviert ist. Dann die App starten.

Die Kamera beinhaltet zusätzlich eine Speicherkarte mit 16GB, an die ich nicht rankomme, und einen eigenen Akku.

Die App-Einstellungen kann ich bei Bedarf morgen posten. Das Runterladen der Fotos und Videos aufs Smartphone scheint nicht per Wlan, sondern über GSM zu laufen und dauert. Das prüfe ich morgen genauer.

Auslösen kann ich die Kamera nicht nur mit der App, sondern auch am rechten Griff. Wie ich ein Foto oder Video auslöse, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall erscheint ein Symbol im Display.

Die Fotoqualität sieht ganz gut aus. Dazu morgen mehr.

Erster Eindruck: Ein teurer Spaß, der sofort zu funktionieren scheint. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die DSGVO Prüfung schon durch ist.
Dateianhänge
A5E8B3B0-BBF7-43E0-BFA1-47E49ADA0227.jpeg
120D8C05-F7B1-453C-9A61-07BAE41E4FD6.jpeg
F38F0CAF-946B-43C3-8EB3-2DB7EAAFDE39.jpeg

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2002
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von Pfriemler »

Fürwahr, ein teurer Spaß. Meine Auto-Dashcam war preiswerter. Ich bin sehr gespannt auf Bilder und Erfahrungsberichte, unter anderem ob und wie man die gefahrene Geschwindigkeit und die Position nachträglich einblenden oder auslesen kann.

DSGVO-Prüfung? Es werden keine persönlichen Daten erhoben, von Autokennzeichen abgesehen. Das Recht am eigenen Bild ist nach letzten Einschätzungen durch die Teilnahme am öffentlich ohnehin wahrnehmbaren Verkehrsgeschehen nur noch wenig wert. Die Zuordnung von Kennzeichen zu realen Personen ist für Otto Normalbürger nicht möglich.
Anlassbezogene Speicherung gilt als unkritisch. Das wiederum wird die Kamera nicht bieten.
Anlassbezogen kann auch eine Landschaftsaufnahme sein, wenn das offensichtlich im Vordergrund steht (und nicht das Gebaren anderer Verkehrsteilnehmer).
Für die Veröffentlichung von Bildern und Videos gelten wiederum andere Grundsätze. Eine Verpixelung von Kennzeichen oder Gesichtern ist paradoxerweise ausgerechnet dann angezeigt, wenn gerade ein offensichtlicher Regelverstoß begangen wird. Datenschutz = Täterschutz. Willkommen in Deutschland.

Interessant wäre jetzt noch, ob man die Kamera in Österreich überhaupt benutzen darf. Dashcams sind dort m.W. noch immer untersagt. Datensch... ah, sagte ich ja bereits...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Evolution
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von Evolution »

Die ist so unauffällig. Das fällt ohne Hintergrundwissen nicht auf. Im übrigen erwartet keiner an einem Roller eine Kamera. Ist ein echtes Unikat.

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Vanmoof V
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von davidflorian »

Anbei Screenshots von den Einstellungen.

Es werden wohl nur Videos gemacht (1 oder 3 Minuten/ 1920 oder 1280px jeweils einstellbar) und keine Fotos. Auch gibt es eine Emergency Funktion. Dann werden wohl automatisch, vielleicht bei zu nahem Auffahren oder bei Alarm Aufnahmen gemacht. Ich kann die Stärke der Sensitivität in drei Stufen einstellen.

Aber: Ich kann mir kein Video anschauen oder runterladen. Das Runterladen dauert ca. 10 Minuten. Für den Zugriff meiner Aufnahmen muss ich den Roller einschalten, die App öffnen und mein Smartphone mit dem Wifi der Kamera verbinden. Das Abspielen und Runterladen scheint nicht per Wlan, sondern über das mobile Netz zu laufen. Jedes Video ist 125MB groß. Nach dem Download sehe ich ein weißes Bild und höre einen kurzen stumpfen Ton. Das wars. Ich bin iOS User und werde meinen Händler sowie Leeb darüber informieren. Also aktuell ist die Kamera nutzlos.

Montag teste ich Android.
Dateianhänge
EF07F1DD-842F-4A1D-AC83-6B76BF599657.jpeg
D82F08B4-8897-4B4A-B6A2-AFC2591D8667.jpeg
Zuletzt geändert von davidflorian am Sa 22. Jun 2019, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EvolutionVII
Beiträge: 104
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:50
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 7400
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von EvolutionVII »

davidflorian hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 21:46
Jedes Video ist 125MB groß. Nach dem Download sehe ich ein weißes Bild und höre einen Ton.

Kannst du die Files mal direkt von der SD Karte auf einem Computer prüfen? Möglicherweise ist das "nur" ein Codecproblem auf mobilen Geräten.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2002
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von Pfriemler »

EvolutionVII hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 23:03
Kannst du die Files mal direkt von der SD Karte auf einem Computer prüfen? Möglicherweise ist das "nur" ein Codecproblem auf mobilen Geräten.
davidflorian hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 00:19
Die Kamera beinhaltet zusätzlich eine Speicherkarte mit 16GB, an die ich nicht rankomme, ...
und
Evolution hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 13:19
Die ist so unauffällig. Das fällt ohne Hintergrundwissen nicht auf. Im übrigen erwartet keiner an einem Roller eine Kamera. Ist ein echtes Unikat.
Das stimmt schon, schützt aber im Falle eines Falles nicht vor einer Strafe.
Aber nachdem was davidflorian da erzählt, dürfte diese Art der Speicherung dann doch sehr dashcamähnlich sein und in dieser Form wenig Anlass zur Kritik geben - außer halt im südlichen Nachbarland, wo man diesbezüglich keinen Spaß versteht. Und ich glaube nicht, dass man dort gezielt Autos aus dem Ausland nach Dashcams absucht. Das sind dann nur Zufallsfunde. Wobei es ja auch herrlich unauffällige Dashcams fürs Auto gibt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Vanmoof V
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von davidflorian »

Hier findet ihr zwei Fotos und ein Video, aufgenommen mit meiner Super Soco CU-X Kamera:
https://www.dropbox.com/sh/itkvwn5tn9s4 ... VEWYa?dl=0

Die Qualität ist zufriedenstellend. Das Video empfehle ich runterzuladen, damit es streifenfrei dargestellt wird.

Videos sind mit 1920x1080px immer 125MB groß und haben 30 Bilder pro Sekunde. Ton wird nicht aufgenommen. Dateiformat .mov.

Fotos sind im JPEG-Format ca. 300kb klein. Sie haben 1920x1088px, 96 dpi und 24bit.

Was zu optimieren ist:

- da die Speicherkarte der Kamera vermutlich zum Schutz vor Entwendung durch Unbefugte nicht entnehmbar ist: Bitte den Download der Aufnahmen über die sowieso erforderliche WLAN-Verbindung ermöglichen und nicht wie aktuell über das mobile Netz. Das dauert, da die Datei der SD Karte erst irgendwohin (hoffentlich nur temporär) hochgeladen wird und im Anschluss runter auf mein Smartphone
- Videos können nicht in der iOS-App betrachtet werden
- über eine Bedienungsanleitung würde ich mich freuen, da ich nicht weiß, wie ich einstellen kann, wie ich mit dem Knopf am rechten Lenkergriff entweder ein Foto oder ein Video mache. Das soll laut Homepage möglich sein (http://www.supersoco.com/m-portal/en/de ... design.php).
- Auch weiß ich nicht, wann er Videos oder Fotos automatisch schießt, wenn ich dies aktiviere. Beim Start erscheint ein PopUp.
- Wie soll "One press sharing" funktionieren?

Ich halte euch auf dem Laufenden. Hat sich noch jemand die Kamera gegönnt?
Dateianhänge
cux-cam-features.jpg

Benutzeravatar
EvolutionVII
Beiträge: 104
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:50
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 7400
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von EvolutionVII »

Danke für das Video, ist also ein H264 codiertes 1080p30 Video mit einem stummen mono Audiosignal (kA was das für einen Sinn haben soll, offenbar wurde einfach kein Mikro verbaut).

Warum das Video in der iOS App nicht funktioniert, kann ich daher nicht nachvollziehen.

Qualitativ sieht das ganze wie ein 40-60 EUR GoPro Clone aus (ähnlich SJ4000 Actioncam) nur halt genau passend für die CUx (und das lassen sie sich offenbar gut bezahlen).

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 01:13
Interessant wäre jetzt noch, ob man die Kamera in Österreich überhaupt benutzen darf. Dashcams sind dort m.W. noch immer untersagt. Datensch... ah, sagte ich ja bereits...
Nicht als Dashcam, jedoch zur Aufnahme/Dokumentation einer Urlaubsreise für private Zwecke schon. Es ist so eine typische Wischiwaschi Rechtssprechung bei uns.
Anzumerken ist, dass Videoaufnahmen für familiäre oder persönliche Zwecke nach europäischem Recht gemäß der sogenannten „Household Exemption“ (Art. 3 Abs. 2 Datenschutzrichtlinie 95/46/EG) generell vom Datenschutzrecht ausgenommen sind. Foto- und Videoaufnahmen zu rein touristischen Zwecken beispielsweise fallen dann unter den Begriff der Datenverarbeitung für persönliche oder familiäre Tätigkeiten, wenn sie vom Auftraggeber in privater Eigenschaft erstellt werden. Die österreichische Umsetzung in § 45 DSG 2000 sieht jedoch keine generelle Ausnahme von den übrigen Bestimmungen des Datenschutzrechts vor: Daten werden für „private“ Zwecke nur dann rechtmäßig verarbeitet, wenn sie entweder vom Betroffenen selbst mitgeteilt wurden oder dem Auftraggeber sonst rechtmäßiger Weise zugekommen sind. Fraglich ist bei Videoaufnahmen aus Fahrzeugen, selbst wenn sie für rein private Zwecke erfolgen, ob Betroffene im Sinne von § 45 DSG 2000, die von einer Dashcam aufgenommen werden, ihr äußeres Erscheinungsbild „mitteilen“ und die Aufnahmen daher unter die Ausnahme fallen.
https://cms.law/de/AUT/Publication/Zula ... n-Dashcams

Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von Häines »

Die Bildqualität kann man wirklich mit einer Action-Cam vergleichen ... allerdings fehlt die extreme Verzerrung an den Rändern, wie Sie auch 400€ GoPro's haben. Also zumindest in einem Punkt besser.
Interessant wäre noch das Löw-Light verhalten.

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1601
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Vanmoof V
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X Kamera

Beitrag von davidflorian »

Ich reiche ein Video im Dunkeln nach, sobald ich eines erstellt habe.

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste