Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von apfelsine1209 »

Den opel rocks-e (2 personen, aber reichweite <100 km und Vmax nur 45km/h) soll's angeblich in kürze für ca. 50.- teuros monatliche leasingrate geben. Da sollte zumindest qualität und service gesichert sein.

AndyAndy
Beiträge: 245
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von AndyAndy »

AnonymRider98 hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 14:29
Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich möchte aktuell mein (nicht E) Auto loswerden wegen den Spritpreisen und den generellen anfallenden kosten. Habe aber leider kein Budget für ein E-Auto und brauche auch nur 2 Sitzplätze für mich und meine Freundin. Gibt es den überhaupt E-Kabinen-Roller? Wenn ja wie viel kosten denn die? Gibt es da vielleicht sogar eine staatliche Förderung? Oder kennt eventuell jemand ein in Deutschland zulässiges Mini Auto mit 60-70kn/h aufwärts für unter 10.001€? Das wären mit Förderung dann wahrscheinlich noch 1000-4000€. Mich interessiert nur das das Fahrzeug 2 sitze hat, über 60-70km/h fahrt und ca 80-120km Reichweite hat.

Ich hoffe ihr könnt mich da in die richtige Richtung leiten.

Vielen Dank und grüße aus Wörth.
Ein Fahrzeug, das sich Kabinenroller schimpft, ist dreirädrig und fährt max 45 km/h, insofern bist du hier im falschen Unterforum.

L6E Leichtfahrzeuge wie Opel Rocks-e sind 4-rädrig und dürfen in D ebenfalls max 45 km/h sein.

L7E Leichtfahrzeuge wie Renault Twizy fahren bis 80 km/h, kosten aber > 10k €.

Insofern musst du entscheiden, auf welches Kriterium du verzichten kannst. Oder schau mal auch im Lepori-Forum nach.

Vielleicht gibt es in einigen Jahren gebrauchte elektrische Aixams für unter 10K.

AnonymRider98
Beiträge: 65
Registriert: Fr 4. Mär 2022, 02:12
Roller: Nova-Motors S5 Li (LVENG)
PLZ: 76744
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von AnonymRider98 »

Danke für die Infos. Du hast generell schon Recht. Schade das es noch keine günstigere Akkus gibt.. danke zumindest!

tgsrt
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von tgsrt »

AndyAndy hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 18:17

Ein Fahrzeug, das sich Kabinenroller schimpft, ist dreirädrig und fährt max 45 km/h,
Sorry, das so offen zu sagen, aber Diese Aussage ist Unsinn.
Erstmal ist Kabinenroller kein durchdefinierter Begriff, sondern eine Typbezeichung von Messerschmidt.
Kabinenroller heißen eigentlich Rollermobile oder Mopedauto und kommen 3 oder 4 rädrig und auch deutlich schneller als 45kmh daher.

AndyAndy
Beiträge: 245
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von AndyAndy »

tgsrt hat geschrieben:
Do 10. Mär 2022, 19:06
AndyAndy hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 18:17

Ein Fahrzeug, das sich Kabinenroller schimpft, ist dreirädrig und fährt max 45 km/h,
Sorry, das so offen zu sagen, aber Diese Aussage ist Unsinn.
Erstmal ist Kabinenroller kein durchdefinierter Begriff, sondern eine Typbezeichung von Messerschmidt.
Kabinenroller heißen eigentlich Rollermobile oder Mopedauto und kommen 3 oder 4 rädrig und auch deutlich schneller als 45kmh daher.
In der Terminologie herrscht hier Wirrwarr. Wenn man aber anfängt, gleiche Dinge einheitlich zu benennen, und unterschiedliche Dinge unterschiedlich, trägt man zur Entwirrung bei. Zumal in diesem Forum wohl alle Insassen dreirädige Kabinenroller fahren. Da in D die Voraussetzungen zum Fahren von zwei-/drei- vs. vierrädrigen Fahrzeugen bzw. 25 km/h vs. 45 km/h vs. schnelleren Fahrzeugen unterschiedlich ist, ist es angebracht, Fahrzeuge unterschiedlich zu benennen. Am eindeutigsten ist natürlich die Kategorisierung L2e/L6e/L7e.

tgsrt
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von tgsrt »

;)
Dann benenn es doch auch richtig.
;)

Scooterpendler
Beiträge: 138
Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
PLZ: 13465
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von Scooterpendler »

Du kannst auch einen Kabinenroller mit sehr großer Reichweite haben: Habe mir den Trixi 3.3. als Bach Danmark deluxe (45 km/h) bestellt mit einer Reichweite von realistisch 220 km und drei fetten Lithiumakkus. Der Preis ist dann aber auch um 13.000. Er soll morgen geliefert werden. Bin gespannt. Dafür zahlst Du kaum Versicherungen und keinen TÜV etc. Und v.a. finanzierst Du als Nichtstinker nicht auch noch den Angriffskrieg von Zarewitsch Putin.

Der Rocks e soll eine sehr schlechten Bodenunterschutz haben und hat keinerlei Ausstattung - aber eben einen Reperaturservice. Finde das Teil potthässlich. Zudem lädt er nicht ab 0 Grad abwärts.

Für mich war wichtig, dass ich ein kleines, schmales Fahrzeug für die Stadt bekomme. Mein Kabinenroller hat eine Batterieheizung.

AnonymRider98
Beiträge: 65
Registriert: Fr 4. Mär 2022, 02:12
Roller: Nova-Motors S5 Li (LVENG)
PLZ: 76744
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von AnonymRider98 »

Hat er den dann auch 2 Sitze?

Ist halt die Frage ob es dann nicht gleich Sinn macht den Dacia für 3000€ weniger zu holen. Naja... Mal sehen.

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von apfelsine1209 »

Für 13.000.- gäb's auch den e-twingo (iirc)....

AndyAndy
Beiträge: 245
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Kabinenroller mit 2 Sitzplätzen?

Beitrag von AndyAndy »

tgsrt hat geschrieben:
Fr 11. Mär 2022, 06:05
;)
Dann benenn es doch auch richtig.
;)
Wir sind keine Duden-Redaktion, insofern kann man nur unverbindliche Vorschläge machen.

Das differenzierende Hauptmerkmal zwischen Rollern und Nichtrollern ist die Lenkungsart.
Die Anzahl von Rädern, sprich Ein-/Zweispurigkeit, ist die Folge der Lenkungsart.
Ein weiteres differenzierendes Merkmal ist die Leistung, wodurch sich Roller von Motorrädern unterscheiden.
Genau diesen Merkmalen folgt die EU-Klassifikation.

Wenn
- Lenkungsart wie bei Motorrädern (kein Lenkrad, keine Fußpedale) -> einspurig, d.h. max 3 Räder
- max 45 km/h (in der EU)
- Kabine/Überdachung
ist das ein Kabinenroller.

Wenn
- Lenkungsart wie bei Pkw (Lenkrad, Fußpedale) -> zweispurig, also 4 Räder
- max 45 km/h
- Kabine/Überdachung
ist das ein L6E-Leichtfahrzeug, aber kein Kabinenroller.

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste