Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5296
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von didithekid »

Hallo liebe ZERO-Piloten,

vielleicht kann mir Jemand in etwa sagen, mit wieviel Kilometern Landstraßenreichweite man (z. B. mit einer ZERO S / SR) rechnen kann, wenn man den (vielleicht drei Jahre alten) 14.4 Akku hat und dort wo es erlaubt auch mal 90 - 100 km/h fährt.
Ist die Angabe von ZERO von 175 km mit 89 km/h im Alltag realistisch?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 29
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von koeths »

Hallo Didi,

ich nenne eine SR mit 14.4 Akku mein eigen und erreiche bei meiner Fahrweise recht zuverlässig 150km. Wobei ich vorrangig Überland mit einigen Ortschaften dazwischen fahre.

LG Steven
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von der niederrheiner »

Mit 90 - 100km/h? Schaff ich nicht. Mit der SR/S fang ich bei 100km an, die nächste Ladesäule zu suchen. einer der Punkte für Reichweite. Allerdings ist es sehr oft windig und die Landstrassen lang und exponiert. Hab ich keine 100%ige Lademöglichkeit sicher, such ich eher und reiz da niGS aus.

Fahr ich in der Eifel, sieht es besser aus.


Stephan

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5296
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von didithekid »

Hallo Steven und Stephan,

vielen Dank für Eure Antworten.

Mit bisher 50km Aktionsradius +50 km zurück nach Hause (bevor wieder 10 Stunden 7kWh nachgeladen werden müssen), schaff ich es mit meinem aktuellen 80-95 km/h-E-Roller ja nicht mal in die Eifel hinein. Aus der nutzbaren Kapazität des ZERO-Akkus von 12,6 Ah hatte ich mir da an die 170 km erhofft, aber klar: mehr Spass (und mehr Gewicht) kostet auch mehr Energie.

Ich verstehe Euch so, dass für eine ZERO (Klasse A) die Nachrüstung mit Zusatzladegerät 6kW (auf zweiter Phase des Typ2) offenbar ins Auge zu fassen wäre, wenn man mehr als 130 km am Tag fahren und die Ladepause begrenzen möchte.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17379
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von MEroller »

Meine mit ca. 9kWh nutzbar trägt mich ca. 120km weit bei solchem Tempo. Aber mit 7,9kW Ladeleistung mit meinen zwei 3,3kW Zusatzladern kann ich auch Strecken von 300 bis 400km pro Tag machen. Sprich Batteriekapa ist die eine Sache, maximal mögliche Ladeleistung die andere :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Zero-Biker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 24. Sep 2022, 16:20
Roller: Zero DS
PLZ: 76661
Wohnort: Philippsburg
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von Zero-Biker »

Also ich komme auf mit meiner 22 DS bei meinem Gewicht von 122kg und Größe 204 cm 176 km (inklusive Ortschaften)weit am Stück,was schon ein guter Wert ist im Custom Modus und das nur im Landstraßen Bereich. Natürlich ist es abhängig vom Wetter,Wind und Temperaturen.Im Sportmodus waren es die gleiche Strecke 150 km.Der Ecomodus ist nicht viel sparsamer als der Custom Modus.Also 140 bis 150 km am Stück sind sicherlich drin ohne Angst zu haben...
Was MEroller schreibt stimme ich zu mit den Zusatzlader,das gleiche habe ich auch und kann es nur wärmstens empfehlen..
Gruß
Zuletzt geändert von Zero-Biker am Mo 6. Nov 2023, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 29
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von koeths »

Hallo Didi,
didithekid hat geschrieben:
So 5. Nov 2023, 21:50
Ich verstehe Euch so, dass für eine ZERO (Klasse A) die Nachrüstung mit Zusatzladegerät 6kW (auf zweiter Phase des Typ2) offenbar ins Auge zu fassen wäre, wenn man mehr als 130 km am Tag fahren und die Ladepause begrenzen möchte.
ich habe ja die SR 2018 (also A2) und fahre damit (wenn es nicht regnet oder gefriert) auf Arbeit. Auf der Landstraße (incl. Ortsdurchfahrten) habe ich einen realistischen Durchschnitt für die Strecke (50km einfache Fahrt) von 60km/h. Ich fahre meistens im Custom Modus und habe alles auf 100%. Im Eco Modus schaffe ich die 200 km (Die Zero ist jetzt 5 Jahre und hat 19.000km runter). Ich habe den Chargetank verbaut und damit noch keine Probleme auch auf längeren Touren gehabt. Mir persönlich tut nach 150km der Hintern weh. Da bin ich über eine Pause nicht böse. Da viele Ladesäulen auch in der Nähe von Gastronomieeinrichtungen oder an Sehenswürdigkeiten stehen ist das kein Problem. Nach 150km habe ich meistens eine Restkapazität von 15% Vollladen dauert dann ca. 1h20min. Je nach Reststrecke muss man aber nicht immer vollladen. Eine gute Hilfe für die Planung ist ABRP.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Möglichkeit an einer Ladesäule zu laden (6KW) einer der Kaufgründe für mich war. Allerdings muss man zugeben, dass bei 6KW Ladeleistung ein benzingetriebener Mitfahrer schon ungeduldig werden kann. von daher vorher absprechen und entsprechend planen, dann ist das kein Problem.

LG Steven
Zero SR.Bild
________________________
< inte sova bara kaffe >

Stivikivi
Beiträge: 4070
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von Stivikivi »

Mit knapp 7,9kwh / 100km schaffe ich es mit meiner im Schnitt 150km. Und da ist viel Autobahn mit 120kmh dabei

Die große SR/S sollte mehr schaffen aufgrund ihrer Windschnittigkeit. Aber das werde ich nächstes Jahr in Ruhe austesten.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
KW67
Beiträge: 105
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
Roller: Zero SR ZF13.0
PLZ: 71263
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von KW67 »

Ich hab ne 2018er ZeroSR mit 13.0 kWh. Abhängig von Fahrweise schaffe ich in der Regel durchaus 150km. Aber auf Landstrassen (natürlich dann incl. den Ortschaften) Schnitt liegt dann meist zwischen 50km/h und 60km/h. Wenn meine Frau mitfährt sogar mehr, denn dann beschleunige ich weniger stark und halte mich auch in der Geschwindikgeit etwas zurück (und das macht wohl tatsächlich mehr aus, als die 50kg Zusatzgewicht :lol:
Fahre ich zur Arbeit (50% Bundesstrasse 40% Autobahn und 10% Stadt) geht meine Reichweite zurück auf ca. 120km auf der Autobahn fahre ich aber auch 120-130km/h auf der Bundesstrasse auch so 100km/h. Wirds dann kalt geht die Reichweite noch ein Stück zurück.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 952
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Sichere Landstraßenreichweite mit ZF14.4 Akku ?

Beitrag von Jan P. »

Interessante Reichweitenerfahrungen...Ich habe heute mal mit der DSR eine Tour ins Elsaß gemacht.
Habe auf 100 % aufgeladen , und bin nach ca. 5 Std. wieder mit 51 % in FR gelandet.
Gefahren bin ich mit ruhiger "Gashand" und bis max. 75 Km/h. Heraus kamen letztlich 141,4 Km.
Ich kann also mit sicheren 260 Km rechnen, ohne den Akku zu nerven. Allerdings habe ich
den Power-Tank (3,6 Kw +) an Board...

War ne tolle Tour rund um Colmar, bei 12 Grad, 3 Hosen, dicker Jacke und Heizhandschuhen in der untersten Stufe... :D

LG Jan...
;)

PS: Hinweis - Lade nur bei längeren Touren vorher voll auf, da ich nicht weiß, wo es mich genau
hinverschlägt...da habe ich zur Nervenberuhigung lieber etwas Reserve. :P
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste