Federspannung?

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
rauti72
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
Roller: Silence S01 & Yadea G5
PLZ: 242**
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: betreue Jugendliche
Kontaktdaten:

Federspannung?

Beitrag von rauti72 »

Kann man beim S01 die Federspannung selber einstellen?
Sieht sehr umkopliziert aus (Imbusschlüssel)

In der Gebrauchsanweisung steht aber : "Finger wech!"
- Yadea G5 (2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected (2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) 7kw

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1986
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Federspannung?

Beitrag von Pfriemler »

So ziemlich alles dazu findet sich in Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01. Wenn Du der Meinung bist, dass das unkompliziert einzustellen ist, dann lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben!
Nach meinen Erkenntnissen geht da aber nix so leicht. Und falls Du die Version mit dem Autoventil hast: Da ist auch nichts dran rumzufummeln. 6 Bar und fertig.
Ein besser funktionierendes und leicht einzustellendes Federbein dürfte auf der Wunschliste der meisten stehen. Ist halt nicht preiswert, siehe Fred.

P.S.: (ich bin heute zu schnell auf dem "Absenden": Wie gut das Standardbein funktioniert, hängt auch vom Lebendgewicht des Fahrers ab. Leute unter 75 Kilo haben in der Regel nicht viel Spaß damit.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste