Empfangsqualität Mobilfunk

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Holunder
Beiträge: 14
Registriert: Sa 18. Feb 2023, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 88
Kontaktdaten:

Empfangsqualität Mobilfunk

Beitrag von Holunder »

Hallo,

bisher nutze ich die App intensiv, sowohl zum Prüfen des Ladezustands, als auch um den Roller einzuschalten. Ich fahre so gut wie nie mit Schlüssel (habe ihn aber natürlich bei mir :-))
Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, dass der Rolle in Städten deutlich schlechter erreichbar ist. In belebten Innenstädten bekommt die App keine aktuellen Daten und kann auch nicht die Zündung starten. Auf dem Land passt es dann aber wieder.

Hat jemand technische Details zur Umsetzung der Mobilfunkanbindung?
  • Wird GSM oder UMTS genutzt?
  • Welches Netz hat das Modul?
  • Wäre es technisch möglich, eine eigene SIM-Karte einzulegen?

Zähneknirschend würde ich die App ab März zahlen, aber mit schlechtem Empfang geht auch das nicht.

Danke und Gruß
holunder

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1982
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Empfangsqualität Mobilfunk

Beitrag von Pfriemler »

Es kommt auf das bei Dir eingebaute ]Astra-Modul an. AT240 (hab ich) und AT400 unterstützen kein LTE (erst ab AT241/AT401) und arbeitet nach dem flächendeckenden Abschalten von UMTS in Deutschland nur noch mit GSM, das aber ohne Probleme. Wenn in Deiner Gegend auch hier beginnend infrastrukturell abgebaut wird (nach meinen Informationen tragen sich vodafone und O2 mit dem Abschalten des GSM, so dass nur das (gut ausgebaute) Telekomnetz übrig bleibt) oder es Störungen gibt, die oft erst nicht auffallen (wie der gestohlene Mittelwellensender eines amerikanischen Lokalsenders, dessen Betrieb aus lizenzrechtlichen Gründen auch für die UKW-Aussendung nötig ist - die Amerikaner sind sonst in Sachen Notfallsender ohnehin weit vernünftiger aufgestellt als wir)...

Letztlich hilft auch keine andere Sim-Karte (unsere sind ohnehin roamingberechtigt, können also alle Netze in D nehmen, und damit besser als netzclub etc), sondern ggf ein neues Astramodul.

Weitergehende Diskussionen und vieeeel mehr Informationen gab es schon im Telemetriemodulthread und ich würde auch dort empfehlen weiterzumachen.
Einen Überblick über Einbauort und prinzipielle Funktion bringt auch Teil 3 des Elektroniksammelfreds.

edit: Links eingefügt
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfeifferl und 6 Gäste