Seite 6 von 7

Re: Akkustecker

Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 23:01
von Sulm01
Nein, der " Ärmel" ist nicht das Problem, ich finde online keine Kabelschuhe mit 3 oder 4mm Loch ausser bei Bestellung von 100Stück aus Taiwan mit LT Ende Feb 23. Bei Amaz kriegt man als kleinste Grösse für 6mm2 Kabel nur SC6-6 mit 6mm Loch. Ein 4mm2 Kabel wollte ich eigentlich nicht verwenden.

Gruss Gerald

Re: Akkustecker

Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 23:08
von Peter51

Re: Akkustecker

Verfasst: So 11. Dez 2022, 08:51
von Norbert

Re: Akkustecker

Verfasst: So 11. Dez 2022, 10:16
von YOLO
Was möchtest Du denn über den Stecker anschließen? 4 mm² reicht bis 40 A, also 2kW bei 50V;)

Re: Akkustecker

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 10:51
von Ralf Kellermann
HorstW hat geschrieben:
Do 1. Dez 2022, 23:44
Hallo,

Mein 600W Wechselrichter hat 93€ gekostet, der 2000W 191€. Man braucht ja nur eins davon.
Stecker und Kabel sind 20€.

Wo holst du die anderen Kosten her?

Horst
Hallo Horst,
ich verfolge seit einiger Zeit die verschiedenen Beiträge zu diesem Thema und verstehe als Laie kein Wort.
Kann ich mit diesem Teil für 191€, als Laie meinen Seat MOo1 Akku mit meinem Hausnetz verbinden und ggflls bei
"Überproduktion" meiner angeschlossenen Solaranlage diesen laden und bei Bedarf den Strom auch wieder einspeisen??
wo bekomme ich so ein Gerät?

Vielen Dank im voraus

LG
Ralf

Re: Akkustecker

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 12:23
von HorstW
Leider nein, wenigstens nicht so einfach:

Überschuss der PV in den Akku Laden: Das geht mit einer elektronischen Schaltsteckdose wie Shelly, zusammen mit der Steuerung der PV, hängt sehr von dem Wechselrichter ab.

Hausnetz verbinden ist nicht mehr Laienbereich. Meine Lösung stellt (mobilen) Notstrom bereit, also eine oder mehrere Steckdosen, die auch liefern, wenn das Netz ausfällt.

Alles andere wird teuer und aufwändig.

LG

Horst

Re: Akkustecker

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 12:42
von Rudi Ratlos
Hi @Norbert,

hast du (oder sonstjemand) denn auch eine Ahnung, wo auf dem Akkustecker (auf dem 15-poligen neben den Hochstromkontakten) CAN-H und CAN-L liegen? Ich möchte gern mal "exclusiv" mit dem Akku über CAN reden, ohne das "Geschwätz der Anderen".

Danke Gruß Rudi

Edit: Danke, erledigt
viewtopic.php?p=300932#p300932

Re: Akkustecker

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:29
von Rudi Ratlos
Aber einenhabichnoch, einenhabichnoch...

Soweit ich erkennen kann, sind in @Norberts Stecker zwei Pins verbunden - sind das Pins 4 (MC IL-) und 10 (MC IL+)? Erkennt das BMS evtl. daran, dass der Akku sich im Roller befindet? Vielleicht wird ja dadurch erst der CAN-Bus aktiviert? Weiß jemand was dazu?

Gruß Rudi

Re: Akkustecker

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:47
von patba
Nein, die Brücke legt Pin 9 (Ignition Key) auf Pin 2 (Masse). Vgl. auch Schaltplan, dort geht das über das Zündschloss.
Ich habe aber mal ausgemessen, Pin 4 ist grundsätzlich auch auf Masse-Potential. Für was MC IL- und MC IL+ da sind, hat glaube ich noch niemand beschrieben.
Ab wann CAN am Akku aktiv ist, weiß ich nicht.

Patrick

Re: Akkustecker

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:49
von Norbert
Moin,

es sind die Pins 2 und 9 die verbunden sind.
Stecker.jpg
Ich kann Dir einen Stecker machen, bei dem alle Pins zugänglich wären, also erstmal mit allen Löchern. Du müsstest dann nur die Pins aus 1mm Messing reinstecken und kleben (Sekundenkleber), die Du brauchst.
Melde Dich gerne unter n.schutta@gmx.de

Ansonsten habe ich keine Ahnung von der Steckerbelegung und den Funktionen.

Gruß,
Norbert