Muß zum TÜV

S01, S02, S03, Mó
wbdz14
Beiträge: 138
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Muß zum TÜV

Beitrag von wbdz14 »

War von euch schon einer beim TÜV? Worauf achten die und gibt es Besonderheiten bei einem Elektrofahrzeug. LKL und linken Bremslichtschalter hab ich erneuert.

patba
Beiträge: 845
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von patba »

War sehr unspektakulär. Der Prüfer hatte noch nie vorher einen Elektroroller und war gefühlt mehr am Fahrzeug als an den sicherheitsrelevanten Dingen interessiert. Neben einem kurzen Blick auf den Zustand und dem Vorführen aller Lichter beschränkte sich die Prüfung auf eine kurze Proberunde am Hof zum Bremsen testen etc. Bei der Fahrt würden ihm wahrscheinlich schon auch Fahrwerksmängel auffallen.

Patrick

STW
Beiträge: 7401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von STW »

Das typische Prozedere ist: der TÜV-Prüfer umrundet das Fahrzeug, schüttelt den Kopf, kratzt die Plakette ab weil er nicht weiß wo er den Schlauch für die Abgasuntersuchung einführen kann und läßt Dich unter Gelächter die Karre nach Hause schieben.

Ist er besser drauf, dann fährt er einmal über den Hof, kontrolliert dabei die Funktion der Bremse inkl Bremsflüssigkeitslevel (evtl. Verdampftest um den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu ermitteln) und das LKL Lichttest, Hupe, Reifenprofil / -Größe, ggf. Spiel der Radlager. Eventuell guckt er noch nach Rost an tragenden Teilen, ob die Anbauteile eine E-Nummer haben bzw. zulässig sind.
Dann zahlst Du eine Menge Geld für die neue Plakette und überlegst, ob sich bei dem Stundenlohn ein zweiter Ausbildungsweg für Dich lohnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

E-Rolli
Beiträge: 28
Registriert: Di 25. Jul 2023, 22:36
PLZ: 841
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von E-Rolli »

Sind diese hässlichen Reflektoren am Fender vorne für die HU wichtig?

Lg

chrisbei
Beiträge: 64
Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
Roller: Seat Mó-125
PLZ: 89179
Wohnort: Beimerstetten
Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von chrisbei »

Da die sonst dran sind mussten die wohl zur Zulassung sein.
Wenn die jetzt fehlen würd ich nicht 100% sagen er/sie merkt es bei der Überprüfung nicht....

Was immer bei Motorrad/Roller geprüft wird hab ich hier noch nicht gelesen: das Lenklagerspiel.
Das ist bei mir immer bei allen Zweirädern auf dem Haupständer stehend und Du sitzt drauf, er/sie rüttelt vorne, geprüft worden :mrgreen:

LG Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum ;)

STW
Beiträge: 7401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von STW »

Ohne seitiche Reflektoren an den Maschinen der letzten xx Jahre kein TÜV, und ggf. zwischendurch nette Unterhaltungen mit der Rennleitung.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

MoBS
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Okt 2021, 08:44
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von MoBS »

Ich war letzten Monat beim TÜV und die Scheinwerfereinstellung wurde bemängelt. Ich konnte das aber vor Ort noch einstellen und bekam die Plakette. 43,20€ hat’s gekostet.
Dieses nervige Blinkerpiepen habe ich übrigens abgestellt und dazu wurde nichts gesagt. Das scheint nicht TÜV-relevant zu sein.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1297
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von rainer* »

Bei der Supersoco piept schon von Haus aus kein Blinker - ist m.E. nicht relevant für die Typzulassung.

dukpeters
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Sep 2021, 14:54
Roller: Silence S01
PLZ: 408
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von dukpeters »

MoBS hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 09:54
Ich war letzten Monat beim TÜV und die Scheinwerfereinstellung wurde bemängelt. Ich konnte das aber vor Ort noch einstellen und bekam die Plakette. 43,20€ hat’s gekostet.
Dieses nervige Blinkerpiepen habe ich übrigens abgestellt und dazu wurde nichts gesagt. Das scheint nicht TÜV-relevant zu sein.
wie hast Du das abgestellt?

Danke und Grüsse

MoBS
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Okt 2021, 08:44
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Muß zum TÜV

Beitrag von MoBS »

dukpeters hat geschrieben:
Di 5. Sep 2023, 20:52
wie hast Du das abgestellt?
Die Frontverkleidung muss ab und dann kannst du den Stecker ziehen. Hier ist dazu nochmal mehr Info:
https://www.elektroroller-forum.de/viewtopic.php?f=128&t=13026&p=173520&hilit=piepen#p173520

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona, Majestic-12 [Bot], Pfriemler und 9 Gäste