Reifen für Fahrten im Winter

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Markus Sch. »

Fasemann hat geschrieben:
So 26. Nov 2023, 10:16
Ich Jahre den "alten "56K .

viewtopic.php?f=58&t=17318&start=10
Auf der Seite von Heidenau geht es derzeit mit K57 los.

https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... =4&rtyp=14

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von E-Bik Andi »

Bei mir hier in der Bodenseeregion hat es von gestern auf heute gut 15cm Schnee hergehauen- da möchte ich nicht mit dem Roller den steilen Berg meiner Siedlung hinab fahren :shock:
Ich fahre generell kein Zweirad zur Winterzeit- wer darauf angewiesen ist und auch bei Schneebedeckten Straßen fahren MUSS, sollte sich von Heidenau ein grobstolliges Winterprofil mit entsprechender Mischung für die Temperaturverhältnisse raussuchen- die habe ja so ziemlich alles bis Offroad im Sortiment.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Fasemann »

Es ist der K58, da waren die Augen noch etwas müde.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von E-Bik Andi »

Fasemann hat geschrieben:
So 26. Nov 2023, 10:29
Es ist der K58, da waren die Augen noch etwas müde.
Der sieht sogar noch richtig gut aus :D Vom Profil her eine gelungene Kombination für alle Jahreszeiten. Wenn der im Winter auch noch von der Mischung passt und nicht zu hart wird- perfekt.
Liebe Grüße
Andi

Imperator
Beiträge: 112
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

Moin,
also bei uns hat es heute Nacht auch 10cm hergeworfen. Wir haben einen großen Parkplatz vor dem Haus, da hat es geweht und es liegen noch 5cm. Ich bin mal ein paar Runden gefahren und bin ernsthaft begeistert. Hier ist das sehr verhaltene Anfahrverhalten des SK3 von Vorteil. Da rutscht nix weg. Nur als ich schon schneller rollte und nochmal ruckartig durchgezogen habe kam das Hinterrad ums eck. Das Bremsen hat auch sehr gut funktioniert – die CBS-Funktion arbeitet dann doch erstaunlich gut. Es rutscht erst hinten und dann vorn, wenn man den richtigen Bremshebel zieht. Und da sehe ich die Gefahr, im Erstfall daran zu denken, nur den Linken zu betätigen erfordert schon einiges an Konzentration.
Momentanes Fazit: Bei solchen Wetterverhältnissen wie heute, Straße geräumt und damit nur Schneematsch bzw. nur partiell eine leichte Schneedecke und offensichtlich keine Gefahr von Eisbildung, sollte man mit entsprechenden Reifen schon fahren können. Nächste Woche soll es weiter leicht schneien – dann gehe ich zum Feldversuch über.
Viele Grüße an alle

PS: bevor jemand den Rollerschutz ruft - ich habe in jetzt eingepackt. ;)
IMG20231126103330.jpg
IMG20231126103935.jpg

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Markus Sch. »

Imperator hat geschrieben:
So 26. Nov 2023, 11:12
Nächste Woche soll es weiter leicht schneien – dann gehe ich zum Feldversuch über.
Falls du das wirklich machst dann berichte bitte mal.

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 129
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von FlorianHoelzl »

Ich hab mal mit Heidenau telefoniert, denn auch ich suche Reifen für das ganze Jahr, aber eben auch im Winter, aber nicht bei Schnee. Heidenaumitarbeiter hat mir klar den K66 empfohlen, aber erb meinte, außer mehr Abrieb spräche nichts auch im Sommer für die M;&S-Variante, der würde dann halt etwas weniger halten, aber auch im Sommer eben mehr Grip bringen.

Ich hab aber n ganz anderes Problem: Die Reifen lassen sich fix bestellen, ja, aber keiner will mir die aufziehen!

Die Reifenhändler sagen, sie haben keine Zweiradmechaniker da, die Zweiradhäuser schicken mich zum Reifenhandel...

Ich komme aus Osnabrück...
Kennt wer hier jemanden, der Reifen aufzieht (hab Sk1 und Ek3)?

Imperator
Beiträge: 112
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

FlorianHoelzl hat geschrieben:
Di 28. Nov 2023, 15:43
...
Ich komme aus Osnabrück...
Kennt wer hier jemanden, der Reifen aufzieht (hab Sk1 und Ek3)?
Ich habe mal bei ATU angerufen - die haben es gemacht, sogar mit Aus und Einbau. Die normalen Reifenhändler hätten es auch gewechselt, wenn man die Räder vorbei bringen kann. Und die auszubauen geht eigentlich!

Schau mal reifenleader.de da kannste nach Montagepartnern Motorrad suchen. Dann kannste dort ja mal anrufen.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 607
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Falcon »

M6S reifen sind doch verboten, glaub ich...
ich hab standart reifen drauf, also sommer...
wie ist das bei rollern?????


Sind M&S Reifen noch erlaubt?
Seit 2018 wird ausschließlich das Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke) zur Kennzeichnung von Winter- und Ganzjahresreifen verwendet. Reifen, die mit dem M+S-Zeichen gekennzeichnet sind, durften jedoch vorübergehend weiterhin genutzt werden. Diese Übergangsphase endet jedoch im Oktober 2024.


Wer Reifen mit M+S-Symbol fährt, riskiert ab 2024 ein Bußgeld
Die Winterreifen-Regelung ändert sich: Ab 2024 sind nur noch Reifen mit Alpine-Symbol erlaubt. Autofahrer sollten ihre Bereifung prüfen, sonst kann ein Bußgeld drohen.

https://www.merkur.de/auto/riskiert-ab- ... 97023.html

M+S-Symbol rechtlich nicht geschützt: Ab Oktober 2024 ist das Alpine-Symbol Pflicht
https://www.merkur.de/auto/riskiert-ab- ... 97023.html
FlorianHoelzl hat geschrieben:
Di 28. Nov 2023, 15:43
Ich komme aus Osnabrück...
Kennt wer hier jemanden, der Reifen aufzieht (hab Sk1 und Ek3)?
ich würde es ja machen, aber zu weit weg...
ansonsten, bei vergölst, wenn man reifen bringt, hab ich letzte woche mit meiner kawa gemacht (durfte auch vor ort ausbauen, kein problem)
Imperator hat geschrieben:
Di 28. Nov 2023, 17:16
Ich habe mal bei ATU angerufen - die haben es gemacht
mein ATU macht das nicht, weder der neben mir, noch irgendeiner aus der gegend (einige filialen)

vg
.
Kostenlose NETZCLUB SIM-Karte: https://www.netzclub.net/einladung-folg ... PL-3KN-3NE
Werde jetzt netzclubber und du bekommst 10 GB Datenvolumen geschenkt.
-

Imperator
Beiträge: 112
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

Eagle-fahrer hat geschrieben:
Di 28. Nov 2023, 17:37
M6S reifen sind doch verboten, glaub ich...
ich hab standart reifen drauf, also sommer...
wie ist das bei rollern?????


Sind M&S Reifen noch erlaubt?
Seit 2018 wird ausschließlich das Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke) zur Kennzeichnung von Winter- und Ganzjahresreifen verwendet. Reifen, die mit dem M+S-Zeichen gekennzeichnet sind, durften jedoch vorübergehend weiterhin genutzt werden. Diese Übergangsphase endet jedoch im Oktober 2024.

....
Moin,

die Reifen haben beides drauf, M+S und Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke), "Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke)" ist irgendwie zu lang M+S schreibt sich besser und "verboten" sind die nur bei mehrspurigen Fahrzeugen - nach meinem Wissen gibt es für einspurigen Fahrzeugen (wie Roller) keine Pflicht Reifen mit Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke) zu haben, stattdessen muss man ohne Reifen mit Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke) abwägen ob die Fahrt anzutreten ist. Zumindest interpretiere ich das so.

Inzwischen gibt es ein paar Herstellers, die Reifen mit Alpine-Symbol (ein Berg mit Schneeflocke) anbieten, so dass man bei dem Wetter unbedingt auch solche haben sollte.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HorwinEK1 und 13 Gäste