Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Antworten
Biker03
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14. Okt 2022, 00:50
Roller: Horwin SK3
PLZ: 97531
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Biker03 »

Hallo zusammen,

ich habe bereits über 5.000 km mit dem SK3 zurückgelegt. Immer wieder hatte ich mit schlagenden Geräuschen aus dem Antriebsstrang zu kämpfen, die sich gefühlsmäßig teilweise mit dem Spannen oder Schmieren der Kette gebessert hatten. Neben diesen Geräuschen hat die Kette sich sehr schnell gelängt, obwohl ich in den meisten Fällen eher gemächlich beschleunige (z. T. habe ich die Kette schon nach 400 km wieder nachgespannt). Bereits beim ersten Service nach 1.000 km hatte ich dieses schlagende Geräusch beim Händler angesprochen, aber dieser stellte auf der Probefahrt nichts fest. Seitdem war dieses Geräusch immer wieder mal besser und mal schlechter.

Nachdem ich mitbekommen hatte, dass die ersten SK3 auf Basis der Servicemaßnahme von Horwin umgebaut wurden, habe ich meinen Händler kontaktiert und auf die Servicemaßnahme von Horwin angesprochen. Er wusste von der Aktion und ihm wurde bereits der Umbau von Abgesandten von Horwin gezeigt. Daher wurde gleich ein Termin vereinbart. Vor 2 Wochen war ich dann für den Umbau beim Händler. Es wurde die Schwinge, die Kette und der Hauptständer getauscht. Laut dem Händler soll die Kette hochwertiger als die Originalkette sein. Das Ritzel war laut Aussage des Händlers nicht Gegenstand der Umbauaktion und verblieb somit im Roller. Ich war übrigens beim Umbau die ganze Zeit dabei - von daher weiß ich genau, was gemacht und was nicht gemacht wurde.

Nach der Umbauaktion waren keine schlagenden Geräusche mehr aus dem Antriebsstrang zu hören. Ca. 400 km später haben die schlagenden Geräusche aus dem Antriebsstrang leider wieder angefangen. Die Schläge sind sowohl beim Beschleunigen als auch beim Ausrollen hör- und fühlbar. Beim langsamen Rollen hört es sich zum Teil auch wie ein Schabgeräusch an. Die Frequenz dieser Schläge nimmt proportional mit der Geschwindigkeit zu. Daher habe ich ca. 500 km nach dem Umbau wieder mal die Kettenspannung geprüft und die Kette geschmiert (die Kette hatte sich seit der Umbaumaßnahme aber nicht gelängt). Das Schmieren der Kette brachte eine Besserung, aber verschwunden ist das schlagende Geräusch nicht. Dieses Geräusch geht mir echt auf den Geist. Zum Teil denke ich, dass auch Leute, an denen ich langsam vorbeifahre, dieses Geräusch hören müssen.

Hat einer von euch, dessen SK3 auch bereits umgebaut wurde, auch schon wieder Probleme mit diesem Geräusch?
Zuletzt geändert von Biker03 am Mi 18. Okt 2023, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht kannst du das Geräusch mal aufnehmen damit man es sich vorstellen kann?

Trage dich doch im Beitrag Die HORWIN km-Könige (Laufleistung) ein. 5000 Kilometer ist ja schon eine Menge für den SK3.

Imperator
Beiträge: 112
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Imperator »

Moin,

das Geräusch habe ich auch. Ich merke sogar ein Schlagen in den Füßen, aber noch keinen Umbau - da bin ich mal gespannt. Ich vermutet ein, zwei schlecht bewegliche kettenglieder. Beim drehen schnabbt immer eins "um die Kurve" wenn ich alles neu schmiere ist es weg bis zum nächsten Regen.

Viele Grüße

WAO
Beiträge: 6
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von WAO »

RamireZ hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2023, 15:32
Hallo Oliver,

hast du eine Info von deinem Händler wegen der Umrüstung/Nachbesserung erhalten oder bist du auf ihn zugegangen und hast ihn aus die Aktion aufmerksam gemacht? Von meinem Händler kam bisher noch nichts obwohl ich auch das "alte" Model besitze.
Guten Abend RamireZ,
ich musste selbst tätig werden.
Dies konnte ich nur dank dem geposteten Infoschreiben.
Viele Grüsse, Oliver

Biker03
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14. Okt 2022, 00:50
Roller: Horwin SK3
PLZ: 97531
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Biker03 »

Am Wochenende war ich mit meiner Frau auf dem SK3 unterwegs, sodass jemand das Geräusch aus der Nähe des Antriebs aufnehmen konnte. Leider bekomme ich die 70 KB große MP3-Datei nicht hochgeladen (Fehler: ungültige Dateierweiterung). Kann mir jemand sagen, was hier das Problem ist?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 449
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von loetlampe »

Man kann keine *.mp3 Datei als Anhang hochladen. Ist nicht vorgesehen.
Zuletzt geändert von MEroller am Mo 23. Okt 2023, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von MEroller »

Biker03 hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2023, 13:01
Leider bekomme ich die 70 KB große MP3-Datei nicht hochgeladen (Fehler: ungültige Dateierweiterung). Kann mir jemand sagen, was hier das Problem ist?
Einfach hinter *.mp3.txt schreiben, dann kannst sie hochladen. Dazu schreiben, dass die Endung .txt vor dem Anhören wieder gelöscht werden muss :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Biker03
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14. Okt 2022, 00:50
Roller: Horwin SK3
PLZ: 97531
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Biker03 »

Anbei findet ihr die von dem schlagenden Geräusch aufgenommene Sound-Datei. Bei der Datei muss wie von MEroller beschrieben einfach im Dateinamen wieder die ".txt"-Endung entfernt werden, damit die MP3-Datei abgespielt werden kann.

Bei der Aufnahme bin ich aus dem Stand langsam auf Tempo 50 beschleunigt. Die neue Kette hatte zu diesem Zeitpunkt eine Laufleistung von insgesamt 700 km. 250 km vor der Aufnahme dieser Datei hab ich die Kettenspannung geprüft und die Kette mit weißem Kettenspray geschmiert. Weil ich davor auch bei Nässe unterwegs war, hab ich am Samstag nochmal die Kettenspannung kontrolliert und die Kette gereinigt und geschmiert. Bei der darauffolgenden Fahrt konnte ich das Schlagen direkt wieder wahrnehmen. Also kann ich nicht bestätigen, dass es nach dem Schmieren der Kette besser ist. Das Geräusch ist aber auch mal bei einer Fahrt schlimmer und bei der nächsten Fahrt ist es wieder besser. Gestern hab ich es übrigens auch mal bei aufgebocktem Roller probiert. Dieses schlagende (bzw. schabende Geräusch) hört man auch in diesem Zustand.

Beim Umbau der Schwinge habe ich auch mal die alte und neue Kette verglichen. Rein optisch war da null Unterschied auszumachen.
Dateianhänge
Horwin_SK3.mp3.txt
(87.11 KiB) 72-mal heruntergeladen

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Sind wirklich alle Fahrwerksschrauben fest? Also Federbeine, Bremse, Ritzel und Kettenrad, Schwinge und was an Schrauben da noch sein mag.
Und wenn ja das Kettenspiel in verschiedenen Radstellungen mal prüfen. Vielleicht ist die Kette ungleichmäßig gelängt.

Eine DID Kette ist viel wertiger als die Originalkette. Hier der Link zur Kette für den EK3. Für den SK3 müsste man die Länge und Maße erfragen.

https://www.mykettenkit.de/did-x-ring-k ... 8-vx-16824

Biker03
Beiträge: 6
Registriert: Fr 14. Okt 2022, 00:50
Roller: Horwin SK3
PLZ: 97531
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Information von Horwin betrifft SK3

Beitrag von Biker03 »

Bei lockeren Schrauben dürfte das Geräusch aber nicht mal besser und mal schlechter sein, oder? Und nach dem Wechsel der Schwinge und Kette war ja über einige Hundert km komplette Ruhe im Antriebsstrang, bis es dann von neuem begann.
Die Kettenspannung hab ich an mehreren Stellen gemessen. Die Spannung war gleichmäßig. Auch an der alten Kette war nach 4.500 km keine ungleichmäßige Kettenspannung festzustellen.
Das Geräusch hört sich auch ziemlich ähnlich an wie das Geräusch, was im Thema "Horwin SK3 - Erfahrungen" schon mal hochgeladen wurde.

Ich hatte gehofft, dass dieses Problem mit der laut Horwin "hochwertigeren" Kette vom Tisch ist.

Wenn das Problem mit so einer Kette von mykettenkit.de dauerhaft vom Tisch wäre, wäre das natürlich eine Option. Es wäre aber trotzdem ärgerlich, da das Fahrzeug sich noch in der Garantie befindet. Ich denke, ich werde nochmal Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Ich weiß aber jetzt schon, dass das ein schwieriges Thema wird - vor allem, da mein Händler sein Geschäft aufgibt und dann auch keinen Service mehr bietet.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 15 Gäste