Seite 1 von 1

Federvorspannung hinteres Federbein

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:42
von ePower11
Guten Abend.
Ich möchte gern einmal nachfragen, ob sich jemand schon mal mit der Änderung der werkseitig eingestellten Federvorspannung am hinteren
Federbein beschäftigt bzw. diese geändert hat? Hintergrund meiner Frage ist, ob man die Esum vom Federungverhalten her, hinten vielleicht etwas weicher bekommt.

Re: Federvorspannung hinteres Federbein

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 09:41
von ionenfeuer66
Je nach Gewicht sollte die Voreinstellung der Feder ein Durchschlagen verhindern.
Feinabstimmung: Dämpfer mit max.10bar Luft füllen - mittels Dämpferpumpe... alle 2-3 Monate kontrollieren.
Mehr ist nicht drin....ansonsten Sitzbank aufpostern.
MfG
Johannes

Re: Federvorspannung hinteres Federbein

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 11:01
von Goggl
So, habe jetzt mal etwas rumexperimentiert.
Die Feder deutlich mehr vorgespannt, d. h. der offene, sichtbare Gewindeteil hat jetzt ca. 3 cm . Der Luftdruck war auch abgefallen, so auf drei bar, den habe ich jetzt auf 12 bar erhöht.
Das Hinterteil ist jetzt höher, der Nachlauf kürzer, fährt sich wendiger im engen Geläuf.
Der Federungskomfort ist besser geworden ! !
Würde mich freuen wenn das jemand mal ausprobiert, und ggflls bestätigt.
Schöne Woche...