Erfahrungen mit der Firma Econelo

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1184
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Peter, wir versuchen dir zu helfen (und ich meine, das Problem ist so gut wie gelöst). Und du gehst hier mit Verdächtigungen hausieren. Schau dir mal die Modellreihe und die Forumsgeschichte von STW an, dann kommst du nicht mehr auf solche Unterstellungen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von error »

Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 09:20
Sorry
auch der Staubschutz gehört zum unteren Lager.
Warum soll ich an einem Teil mit dem Schraubenzieher rumdrücken wenn Garantie drauf ist.
Wenn der dann vom Schraubenzieher verdrückt ist gibt es auch keine Garantie mehr.

Bevor das hier völlig eskaliert: https://www.econelo.de/agb/

Kleine Frage "ganz nebenbei" und um das abzukürzen: bist du Vertragspartner von Econelo? Auf welcher (Vertrags)Basis möchtest du irgendwelche Ansprüche gegenüber Econelo geltend machen?

Und nein, ich habe nichts mit Econelo zu tun. (Nur um vorzubeugen)

Petrelke
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Mai 2024, 19:37
Roller: Futura Robo S
PLZ: 71063
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von Petrelke »

es geht nur um einen Garantieanspruch den auch die Chinesen innerhalb von 2 Jahren erfüllen müssen, egal mit welchem Händler.
Wenn sich die Firma Econello dazu nicht meldet dann ist das nicht IO und darum geht es und nicht darum ob ich das selber reparieren kann.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von error »

Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 18:36
es geht nur um einen Garantieanspruch den auch die Chinesen innerhalb von 2 Jahren erfüllen müssen, egal mit welchem Händler.
Wenn sich die Firma Econello dazu nicht meldet dann ist das nicht IO und darum geht es und nicht darum ob ich das selber reparieren kann.
Hier läuft einiges auseinander bzw. aneinander vorbei. Ich bezog mich auf folgendes:

Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 11:49
Du bist ja mal ein ganz schlauer. Keiner hat geschrieben dass ich den Roller im Internet gekauft habe.
Ich habe den Roller mit 800km und 1,5 Jahre alt gebraucht gekauft.
https://www.econelo.de/agb/

Ich lese in den AGBs nichts von irgendwelchen freiwilligen Garantieleistungen seitens Econelo. So wie die sich zur gesetzlichen Gewährleistung in ihren AGBs äußern, scheint es da auch nichts zu geben, oder hat jemand andere Informationen?

Petrelke
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Mai 2024, 19:37
Roller: Futura Robo S
PLZ: 71063
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von Petrelke »

wieso freiwillig.
Gesetzlich sind 2 Jahre auch wennn die Ware x mal verkauft wurde.

STW
Beiträge: 7410
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von STW »

Lustig, wie schnell man als Econelo-Fanboy verschrien ist. :D Aber ich sehe schon, Du möchtest die Chinesen verklagen. Das hört sich erfolgversprechend an, und das solltest Du unbedingt tun. Vergiss nur nicht, Deinem Anwalt die Geschichte so stückchenweise nach und nach zu erzählen, wie Du es hier gemacht hast.

Und jetzt mal ernsthaft:
Du hast keinen Vertrag mit den Chinesen.
Econelo hat einen Vertrag mit den Chinesen (was auch immer darin stehen mag: das ist nicht relevant für Dich).
Du hast keinen Vertrag mit Econelo.
Du hast lediglich einen Vertrag mit dem Vorbesitzer.
Der Vorbesitzer hatte einen Vertrag mit Econelo oder wer ihm auch immer das Dingen verkauft hat.
Die AGBs bei Econelo sind mager, heißt also, die normalen gesetzlichen Regelungen greifen.

Mit Glück würde Econela in die gesetzliche Gewährleistung Dir gegenüber treten, aber nach 6 Monaten nach dem Erstkauf liegt die Beweislast bei Dir, dass der Mangel schon bei Lieferung an den Erstkäufer bestand und nicht später aufgrund eigenen Verschuldens / Basteleien durch wen auch immer entstanden ist. Wie groß der "Schaden" einzuschätzen ist haben ja schon einige Leute hier versucht Dir zu erklären.

In der Zeit, in der Du jetzt hier rumkrakelt hast, hätten andere das Problem längst selbst gelöst. Aber dafür nimmt das hier einen gewissen Unterhaltungswert an. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von error »

Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 20:00
wieso freiwillig.
Gesetzlich sind 2 Jahre auch wennn die Ware x mal verkauft wurde.

https://www.juraforum.de/lexikon/garantie
Der Verkäufer einer Sache kann eine Garantie übernehmen, hierfür schließen der Verkäufer und Käufer einen Garantievertrag. Dieser besteht unabhängig bzw. zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten. Aufgrund des Garantievertrags hat der Käufer dann bestimmte Garantiesprüche, die im Vertrag festgelegt worden sind.
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und verpflichtet den Verkäufer dazu, dem Käufer eine fehlerfreie Sache zu übergeben. Dabei haftet der Verkäufer für Mängel, die zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden waren, unabhängig davon, ob er sie kannte oder nicht. Die Gewährleistung beträgt in der Regel 2 Jahre und kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Zusicherung des Verkäufers oder Herstellers, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht. Sie kann individuell vereinbart werden und kann neben der gesetzlichen Gewährleistung bestehen.

Petrelke
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Mai 2024, 19:37
Roller: Futura Robo S
PLZ: 71063
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von Petrelke »

Die Wortklauberei könnt ihr euch sparen, Fa. Econello muss innerhalb von 2 Jahren dafür aufkommen, da Sie den Roller Verkauft haben.
So ist die Produkthaftung in Deuschland !

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1026
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von error »

Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 18:36
es geht nur um einen Garantieanspruch den auch die Chinesen innerhalb von 2 Jahren erfüllen müssen, egal mit welchem Händler.
Wenn sich die Firma Econello dazu nicht meldet dann ist das nicht IO und darum geht es und nicht darum ob ich das selber reparieren kann.
Petrelke hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 20:42
Die Wortklauberei könnt ihr euch sparen, Fa. Econello muss innerhalb von 2 Jahren dafür aufkommen, da Sie den Roller Verkauft haben.
So ist die Produkthaftung in Deuschland !
OK, ich bin raus. So wird das nichts. Produkthaftung ist wieder eine ganz andere Baustelle.

Petrelke
Beiträge: 11
Registriert: Mo 6. Mai 2024, 19:37
Roller: Futura Robo S
PLZ: 71063
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo

Beitrag von Petrelke »

Es geht hier um Erfahrung mit der Firma Econelo.
Auch diese Firma muss sich an gesetzliche Vorgaben halten, was Sie nicht macht.
Sie windet sich wie ein Aal, da unsere Vorgaben auch sehr schwammig sind, aber 2 Jahre sind fakt.
Da sollten wir uns alle mal einig sein auch wenn wir einiges selber machen können, was aber nicht ziehlfürend ist.
Darauf spekulieren ja die Firmen und überschwemmen uns mit Schrott.

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste