Greenstreet Seed

Antworten
Flummiball
Beiträge: 5
Registriert: So 31. Mär 2019, 15:30
Roller: Elektroroller GreenStreet seed
PLZ: 09116
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von Flummiball »

Boo hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 20:41
@Flummiball:
Es wäre schön,wenn Du uns im Anschluss kurz berichten könntest, wie schnell und gut Dir geholfen wurde.
Danke und viele Grüße, Burkhard
Hallo. Sorry war erst jetzt wieder hier im Chat. Bin stinksauer auf alpha Mobile. Die mussten den roller abholen weil Reparatur vor Ort nicht möglich war. Wandler war kaputt. Habe 2 Wochen gewartet und keiner hat sich gemeldet dann habe ich mal nachgefragt wie es denn nun aussieht. Die Antwort war wir haben den Wandler nicht da es dauert noch. Insgesamt habe ich 4 Wochen gewartet. Der Monteur fragte ob ich viel schlechte Straßen fahre dann können wohl auch mal kapel aus den klemmen rutschen. Hallo ich wollte den roller zum fahren und nicht zum anschauen. Kann nur jedem raten Finger weg

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von callmeuhu »

defekte Wandler können schon vorkommen. Warum können da Kabel aber lose herumbaumeln ?
Ist an dem Wandler kein vernünftiger Stecker dran ?

-> Foto wäre sinnvoll ;)

Gruß,

uhu
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
mobilo
Beiträge: 53
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
Roller: ZAP/Efun Lipo45
PLZ: 64297
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von mobilo »

Heute war das Versicherungskennzeichen im Briefkasten :idea: , also drangeschraubt und ne Runde gedreht. Zum Ende hin bin ich immer so im Radius von 3 km von zuhause geblieben, da ich selber ja noch keinerlei Erfahrung habe wie die Batterie-Anzeige bezüglich einer realen Restreichweite zu deuten ist.
Was ich bei meiner ersten Fahrt aber schon gemerkt habe: Die Batterie-Anzeige ist ein Schätzeisen :D und für eine zuverlässige Fahrtplanung (komme ich noch bis nach Hause oder nicht) kaum zu gebrauchen. Je nach Lastzustand (also Gasgriffstellung) zeigt sie mal ein Balken mehr oder ein Balken weniger an, manchmal macht sie sogar Zwei-Balken-Sprünge. Aber ... ein Schätzeisen ist besser als gar nichts ... und mit der Zeit wird man die Anzeige schon richtig einordnen können, wie weit man ungefähr noch fahren kann.

Meine Runde heute mit frisch aufgeladenem Akku war also 37 km lang, bis ich zum Schluss noch Null Balken hatte. Das ist nicht schlecht für einen noch nicht "eingefahrenen" Akku, oder? Gesamtkilometerstand von dem Roller jetzt 44 km. Fairerweise muss ich dazuschreiben, dass ich nicht durchgehend mit Vollgas gefahren bin, sondern es waren ca. 10 km in 30er Zonen (Wohngebiet) und einige geteerte Feldwege dabei, wo ich auch nur 30 km/h gefahren bin.
Andererseits war sogar ein Berg mit 200 Höhenmetern und noch ein kleiner Hügel mit ca. 50 Höhenmetern dabei. Wobei ich, zwecks Stromsparen, beide Bergaufpassagen auf Gear 1 geschaltet habe.
Beim Bergabfahren, wo man auf kurviger Strecke auch öfters bremsen muss, kam mir die Erkenntnis dass ich ich meinem vorletzten Beitrag Blödsinn geschrieben habe. Ich hatte behauptet der Seed/e-Swan hätte keine Rekuperation. Aber Hallo, natürlich rekuperiert das Rollerchen! Und zwar gar nicht mal so schlecht. Von anderen Rollern liest man hier im Forum einige Schauergeschichten .... von wegen die Rekuperation setzt so brachial ein dass man vor Schreck fast vom Roller fliegt .... nicht so beim Seed/e-Swan. Hier ist die Bremsleistung der Rekuperation genau so, wie ich mir das vorstelle. Es gibt schon einen kleinen Ruck wenn sie einsetzt (ein Toyota Prius kann das besser), aber auch nicht so doll dass man meint man könne deswegen keine harmonische Linie fahren.

Zur Geschwindigkeit:
Anfangs zeigte der Tacho 50 km/h an auf ebener Strecke. Wieviel echte km/h das sind, muss ich noch ermitteln. In der Aufregung über meine Fahrt mit einem E-Roller hatte ich mein Handy zu Hause liegen lassen. Nach ca. 5 Kilometern gings auf 49 km/h zurück, dann so in ca. 10 km Schritten immer 1 km/h nach unten.
Ca. 1 km vor Ende der Fahrt, also bei km 36, schaffte der Roller immer noch 46 km/h .
Wieviel km/h er ganz zum Schluss schaffte, als gar kein Balken mehr sichtbar war, kann ich schlecht sagen da ich in einem Wohngebiet mit engen unübersichtlichen Straßen wohne, wo man (zumal mit einem lautlosen Roller!) besser nicht schneller als 30 Sachen fährt, außer man ist lebensmüde. Aber so um die 30 hat er dann auch ohne Balken immer noch gepackt.

Zum Fahrspaß: Einfach geil! Ich fahre seit 28 Jahren motorisierte Zweiräder, derzeit steht in meiner Garage auch ein 50 PS Motorrad. Aber E-Mobilität ist etwas ganz anderes ... diese lautlose Fahren ... einfach irre! :P

Eine negative Sache ist mir noch aufgefallen, da es zum Schluss immer dunkler wurde: Die Schweinwerfereinstellung ist schlecht. Unten am Schweinwerfer ist ja eine Kreuzschlitzschraube in einem Langloch, wo man den Scheinwerfer normalerweise einstellen kann. Also in welcher Entfernung der Lichkegel vor dem Roller auf die Straße trifft. Bei meinem Roller ist es so, dass der Lichtkegel in etwa 3 bis 5 Meter vor dem Roller auf die Straße trifft, also viel zu kurz. Wenn ich auf Fernlicht umstelle, dann ist das Licht etwa so wie es bei Abblendlicht sein müsste. Das Langloch lässt eigentlich noch Platz zum Verstellen, aber irgendwie ist der Scheinwerfer innen im Gehäuse schon an einem Widerstand angelangt, so dass man nicht weiter in Richtung korrekte Einstellung verstellen kann.
Da muss ich mal die Lenkerverkleidung abbauen und nachschauen wie ich den Scheinwerfer richtig eingestellt bekomme.
Das sind halt so Sachen, die ich einem Chinaroller nachsehe, bei Berücksichtigung des Preises.

Wer einen perfekten Roller will, muss eben weitaus mehr Geld in die Hand nehmen und sich bei Vespa und Co. umschauen.
Nichtsdestotrotz erwarte ich auch bei einem günstigen Chinaroller, dass er trotz kleiner Unzulänglichkeiten erstmal einige Tausend oder besser einige Zehntausend Kilometer einfach fährt. Wenn ich in der Mitte zwischen Arbeitsstätte und Zuhause plötzlich liegenbeiben würde, wegen defektem Wandler oder sonstwas, würde mich das auch ärgern. :oops:

Sorry für den langen Text, das waren also die ersten Eindrücke von meiner ersten Fahrt.
Weitere Berichte werden sicherlich folgen.

Die Family&Friends Aktionen gehen doch immer über 2 Tage, also am Samstag 31.8. müsste das auch noch gehen. Da habe ich meinen Roller leider 2 Tage zu früh gekauft. :roll:

Benutzeravatar
mobilo
Beiträge: 53
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
Roller: ZAP/Efun Lipo45
PLZ: 64297
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von mobilo »

Tag 2 mit dem Seed/e-Swan.
Der Akku scheint langsam in Fahrt zu kommen :D
Nachdem der Akku über Nacht aufgeladen wurde, habe ich heute vormittag eine 41 km-Tour gefahren, ausschließlich in der Ebene. Der Akku war am Ende nicht leer, die Batterieanzeige zeigte noch 2 Balken, bzw. eigentlich nur eineinhalb Balken da der letzte Balken ja standardmäßig nur ein halber Balken ist. Aber man sollte es ja vermeiden einen Akku ganz leer zu fahren, weil der Akku das gar nicht so toll findet und sich mit geringerer Lebensdauer bedankt.

Geschwindigkeit auf den ersten Kilometern laut Anzeige 52 km/h, mein Handy GPS schwankte dabei immer zwischen 49 und 50 km/h.
Geht es nur einen Hauch bergauf, liegen nur noch 51 an, bei einem Hauch bergab dann sagenhafte 53 :lol:

Von den 41 km der Tour waren ungefähr 30 km Landstraße mit Vollgas, der Rest war Stadtverkehr mit viel Passagen unter 40 km/h, Stop and Go und roten Ampeln usw.

Einen konkreten Wert habe ich mir gemerkt: Nach 34 gefahrenen Kilometern schaffte der Roller auf ebener Strecke immer noch 47 km/h (laut Tacho-Display). Das geht doch wirklich in Ordnung.
Bis jetzt alles im grünen Bereich, ich hoffe das bleibt so 8-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von MEroller »

Ja, diese Geschwindigkeiten sind sehr gut für einen aktuellen Euro-kastrierten L1e :D
Die Balken des "Ladestandes" sind womöglich nur eine gedämpfte Spannungsanzeige der Batterie, so dass bei plötzlicher Bergfahrt recht schnell Balken verschwinden und bei Berg runter wieder zum Vorschein kommen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 91
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
Roller: Greenstreet Seed / eSwan
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von Boo »

Hi mobilo,
schöner langer Erfahrungsbericht! Hat mich gefreut.
Aber woran machst Du fest, dass der Roller rekuperiert? Ich kann mir das nicht vorstellen. Das steht nirgends.

Wann macht er es denn bei Dir? Nur beim Bremsen oder auch beim Ausrollen? Ich kenne es vom Kumpan und vom Torrot beim Ausrollen. Und das tut mein Seed/eSwan ganz anders: er rollt und "segelt" Richtung Ampel, ich muss definitiv mit der Bremse abbremsen um deutlich an Fahrt zu verlieren. Da ist kein Widerstand wie beim Kumpan oder Torrot.

Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 14
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 13:44
Roller: Greenstreet Seed
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von Daniel »

Hallo, nachdem ich die vielversprechenden Erfahrungsberichte hier gelesen habe, habe ich mir gerade den Seed bei Netto bestellt. In mattschwarz für 1.500 Euro bei kostenlosem Versand. Wenn das Ding ankommt, werde ich berichten. Ich habe ja 14 Tage Zeit, mich dafür oder dagegen zu entscheiden :-)

Benutzeravatar
mobilo
Beiträge: 53
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
Roller: ZAP/Efun Lipo45
PLZ: 64297
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von mobilo »

Beim Gaswegnehmen segelt meiner auch nur.
Die Verzögerung durch Rekuperation wird nur duch die Betätigung des Bremshebels eingeleitet. Wenn man den Bremshebel langsam zieht, setzt die Rekuperation ein bevor die hydraulische Bremse Wirkung zeigt. So jedenfalls mein Gefühl. (Mischung aus Popometer und das was ich in den Fingern spüre)
Einen 100%igen Beweis für eine vorhandene Rekuperation habe ich nicht. Mir sagt einfach mein Gefühl, dass diese einsetzende Verzögerung nicht durch die Bremshydraulik, sondern durch Rekuperation geschieht. Neben meinem Gefühl gibt es noch 2 Indizien die dafür sprechen: Fast jedesmal, wenn die (von mir vermutete) Rekuperation einsetzt, springt die Batterieanzeige einen Balken nach oben. Wie MEroller schon schrieb, ist die Batterieanzeige ja nichts anderes als ein Voltmeter, und die einsetzende Rekuperation würde den plötzlich erscheinenden zusätzlichen Balken erklären.
Zweitens: So ganz lautlos ist der Motor beim Betrieb ja nicht, sondern ein ganz leises Rauschen oder Summen oder wie man das nennen soll ist immer vorhanden sobald der Motor dreht. Und dieses Geräusch wird bei einsetzender Rekuperation ein kleines bisschen lauter .... bilde ich mir jedenfalls ein , weiter bilde ich mir ein dass dieses zusätzliche Geräusch nicht von vorne kommt wenn ich nur den rechten Bremshebel ziehe, sondern von hinten, also vom Motor.

Aber wie gesagt ... das mit der Rekuperation ist mehr oder weniger nur eine Vermutung von mir .... vielleicht können weitere Seed-Fahrer was dazu schreiben.

@Daniel: Ein real-Markt ist nicht in deiner Nähe? Inkl. dem F&F-Rabatt wäre der Preis sehr heiß gewesen, aber jetzt ist sowieso zu spät.

Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 14
Registriert: Fr 30. Aug 2019, 13:44
Roller: Greenstreet Seed
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von Daniel »

mobilo hat geschrieben:
Sa 31. Aug 2019, 19:51
@Daniel: Ein real-Markt ist nicht in deiner Nähe? Inkl. dem F&F-Rabatt wäre der Preis sehr heiß gewesen, aber jetzt ist sowieso zu spät.
Die drei Real-Märkte in meiner Nähe habe ich durchtelefoniert. Da war der Roller seit kurzem ausverkauft. War ich wohl zu langsam. Aber ich habe halt gründlich darüber nachgedacht, welchen Roller ich kaufen will.
Zuletzt geändert von Daniel am Sa 31. Aug 2019, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.

ral67
Beiträge: 24
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 11:10
PLZ: 86152
Kontaktdaten:

Re: Greenstreet Seed

Beitrag von ral67 »

Im ersten Real Markt gab's nur noch einen E2Go - der war mir einfach zu klein

Im nächsten Real 10km weiter 2x E2Go und ein e-swan der jetzt meiner ist
Montag hol ich mir Versicherungskennzeichen während der Markt Mitarbeiter den Roller voll lädt
Bin schon gespannt

Vom Pusa 45 hing nur noch die Werbung da aber leider kein Roller mehr

Antworten

Zurück zu „GreenStreet“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast