Seite 6 von 6

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 09:01
von loetlampe
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2024, 08:25
Daimler hatte massive Qualitätsprobleme nach der Fusion mit Chrysler. Chrysler war nämlich ein Fass ohne Boden und so floss das Daimler-Geld dorthin anstatt in die Qualitätssicherung in den Mercedes-Werken. Resultat waren minderwertige Autos und auch Rostprobleme bei Mercedes. Und ja, das alles passierte zu einer Zeit, als verzinkte Karosserien bereits üblich waren und Rost bei der Konkurrenz schon längst kein Thema mehr war
Hast du da eine Quelle zu? Habe auch nach längerer Suche nichts dazu gefunden.

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 09:04
von wiewennzefliechs

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 10:33
von Schnabelwesen
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre habe ich als Werkstudent beim Daimler geschafft.
Aufgabe war, Karosserieersatzteile für den weltweiten Versand mit der Sprühpistole rundherum einzufetten und in Plastikfolie zu verschweißen. Warum? Originalersatzteile durften nur in Deutschland hergestellt werden. Ein Qualitätsmanagement, dass sich in Zeiten von Just-in-time-Logistik keine Firma mehr leisten kann.
Was hat das mit Tisto zu tun? Man kann Herrn Wehrle nicht wirklich vorwerfen, nur am schnellen Geld interessiert zu sein. Immerhin entwickelt er seine Fahrzeuge auf der Basis vorhandener Modelle weiter, z.B. ABS. Nun hätte er die Möglichkeit, seine Produktion in - nach seinen Angaben - eigener Halle in China einer ständigen Qualitätsentwicklung und - kontrolle zu unterziehen. Aber vielleicht hat er doch nicht genug Ahnung oder er macht einfach zu viel selber in China mit Entwicklung und Produktion und in Europa und Asien mit Vertrieb - jedenfalls läuft er in die selbe Falle wie viele andere: die Fahrzeuge weisen soviele Schwächen auf, dass es unmöglich wird, sie mit der mageren Infrastruktur als Gewährleistung abzuarbeiten. Und ratzfatz verliert der Kunde oder die Kundin oder wird gar selbst beschuldigt. Wenn die Struktur dieser Firma nicht neu geordnet wird, geht sie wahrscheinlich auch irgendwann den Weg alles Weltlichen.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 10:53
von loetlampe
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2024, 09:04
https://www.autobild.de/klassik/artikel ... 77479.html

HTH

Michael
Dann hat das aber nichts mit dem Daimler Chrysler merge zu tun, der fand 1998 statt. Die Rostprobleme vor allem beim W 210 rührten aber von der Umstellung auf wasserbasierte Lacke her, welche 1993 stattfand. Nachzulesen im passenden Wikipedia-Artikel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes- ... Karosserie

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 14:19
von Falcon
loetlampe hat geschrieben:
So 10. Mär 2024, 21:30
Tisto, der bei Feuchtigkeit alle möglichen elektrischen Probleme hat, das wurd zweimal absolut unfachmännisch nachgebessert und jetzt hat er einen Anwalt eingeschaltet, weil die Rücknahme verweigert wurde.
Auch den eagle?
was hat er den genau für probleme?

VG

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 15:36
von loetlampe
Ich glaube es ist ein Sunshine, aber es ging ja um den generellen Umgang der Eheleute Wehrle bei Beanstandungen mit den Produkten. Das Problem ist, regnet es mal was kräftiger, ist der Roller nicht nutzbar, weil die 12V Elektronik spinnt und die Blinker ein Eigenleben führen oder nicht zu bedienen sind. Grund ist wohl eine Platine, die so ungeschützt verbaut ist, dass da immer wieder Kriechströme entstehen. Das wurde auch bei der zweiten Nachbesserung nicht behoben.

Re: Tisto Eagle Mängel und beanstandungen

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 15:45
von Falcon
verstehe.
wäre es ein eagle/falcon gewesen, hätte ich entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen. :roll:

ja, beanstandungen und gewährleistung, nicht zuletzt eine dubiose garantie...ein schwerwiegendes thema, deinem kollegen viel glück dabei :geek:

vg