Liegen geblieben - Maschine tot

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von STW »

In der Tat sieht das nach Pfusch aus. Die Brandspuren könnten auch von außen herangeführt worden sein, wenn das dünne 12V-Kabel zu einem abgerauchten DC-Wandler läuft. Der zieht dann zu viel Strom, nicht genug, um den Sichererungsautomaten auszulösen, aber genug, um das Käbelchen zum Wegglühen zu bringen. Das schmort zuerst an der Stelle des größten Widerstandes, also bei Kabelknicken oder bei Verdünnungen wie z.B. den abisolierten Stellen.

Der Sicherungsautomat sollte durch zwei Zustände auslösen, zu hoher Strom (plötzliche Auslösung) oder zu hoher Eigentemperatur. Von daher halte ich eine ausschließliche Selbstzerstörung nur dann für wahrscheinlich, wenn er häufig manuell betätigt worden ist, Abrissfunken an den Kontakten entstanden sind und diese geschädigt hat, so dass aufgrund schlechter Kontakte eine Eigenerwärmung stattgefunden hat.

Der richtige Weg dürfte wirklich sein, einen Verbraucher nach dem anderen durchzuprüfen. Zunächst auf Masseschluss (nur bedingt aussagekräftig), dann Verhalten unter Spannung.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2031
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von conny-r »

Keine 100 % Klemmverbindung. Im schlimmsten Fall wird es Dir sehr heiß unterm Hintern.
.
IMG_20230627_080953.jpg
Gruß Conny

Pinky
Beiträge: 214
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von Pinky »

So, die Maschine steht im Haus und ich habe angefangen sie auseinander zu nehmen. Sonst sieht soweit erstmal alles okay aus - keine weiteren optischen Ausfälle zu erkennen.

Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe (Edit: und den Hautpschalter ausgebaut habe) löst der Hauptschalter weiterhin aus und lässt sich nicht auf "ON" stellen. Ich vermute das ist ein Signal dass er hinüber ist?

Ich kann ausschließen, dass er "zu oft" betätigt wurde bzw. ausgelöst hat. Im Grunde lief bislang alles einwandfrei an dieser Stelle.
Die Brandspuren sind auf der anderen Seite, insofern kann nicht das rote Kabel verantwortlich sein. Dieses geht von der anderen Seite ab und dort sieht soweit alles in Ordnung aus. Keine Brandspuren, nix verschmort oder ähnliches. Aber ich baue jetzt erstmal komplett auseinander und schaue ob ich noch was finde. Ich bin ganz bei euch, der Wandler muss da raus - das erledige ich gleich als erstes und setze einen neuen Hauptschalter ein.
Dateianhänge
IMG_20230627_110414.jpg
IMG_20230627_110407.jpg

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von jeff-jordan »

conny-r hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 09:36
Keine 100 % Klemmverbindung. Im schlimmsten Fall wird es Dir sehr heiß unterm Hintern.
.
IMG_20230627_080953.jpg
Popo-Heizung.... im Winter sehr angenehm :mrgreen: .

@Pinky:
Nee, ernsthaft: das schaut wirklich "nur" nach einem abgerauchten Hauptschalter aus.

Auf den Bildern ist mir aufgefallen, dass Du das Chassis an Masse gelegt hast.... das ist meines Wissens bei (E-) Motorrädern unerwünscht bzw. nicht vorgesehen. Das Chassis sollte bei unserer Kiste potentialfrei bleiben. Nur Bikes mit Anlasser haben am Chassis ein Potential (meist Masse).
Oder braucht die vorgesehene Griffheizung da Masse?

Bzgl. DC-DC Wandler: Warum hat das Deine Werkstatt nicht hinbekommen... und: haben sie dafür das richtige Teil einbauen wollen: also Eingang bis 90V und IP68?
Viele DC-DC Wandler sind nur bis 60V spezifiziert und haben im Eingang Elkos mit max. 80V.... die rauchen Dir nach wenigen Betriebsstunden ab und verursachen schlimmstenfalls einen satten Kurzschluss.

Nachtrag:
Ahh.... kann es sein, dass deine "Werkstatt" hier versucht hat den zusätzlichen DC-DC Wandler zwischen +Vbatt (rotes Kabel, zusätzlich am Hauptschalter) und Chassis (-> vermutete Masse) anzuschließen???
Scheint wohl eher eine Autowerkstatt zu sein :? .
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

dominik
Beiträge: 1879
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von dominik »

Das sieht wirklich nach schlechter Klemmverbindung aus, so hat mein Anschluss vom HRTK122 auch nach drei Jahren ausgesehen.
Die Aderendhülse war alles andere als fachmännisch aufgepresst und ist beim los schrauben dann auch von der Leitung gerutscht.
Auf jeden Fall auch das entsprechende Leitungsende genau anschauen und ggf neu absetzen.

Das dünne schwarze Drähtchen ist sicher vom nachträglich verbauten Spannungswandler.

wenn du schon am zerlgen bist schau auch mal nach dem Akku-Stecker
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Pinky
Beiträge: 214
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von Pinky »

War gerade beim Elektronik Fachhändler um die Ecke in der Hoffnung einen neuen Hauptschalter zu bekommen. Die Herrschaften da waren ein wenig ratlos. Kurz: Das Teil führen sie nicht ;)

Hat jemand von euch einen Link an der Hand wo ich passenden Ersatz herbekomme?

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von STW »

Der DZ47-100 ist ein 63A Leistungsschutzschalter. Der ist nicht "baumarktüblich", da unsere Hausstromanschlüsse i.d.R. deutlich schwächer auf jeder Phase abgesichert sind.

Wahrscheinlich geht die Onlinebestellung schneller als alles andere, und ich würde als Hersteller ABB bevorzugen, z.B. https://www.amazon.de/ABB-Hauptschalter ... B0165MKWRW
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Pinky
Beiträge: 214
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von Pinky »

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 11:08

Auf den Bildern ist mir aufgefallen, dass Du das Chassis an Masse gelegt hast.... das ist meines Wissens bei (E-) Motorrädern unerwünscht bzw. nicht vorgesehen. Das Chassis sollte bei unserer Kiste potentialfrei bleiben. Nur Bikes mit Anlasser haben am Chassis ein Potential (meist Masse).
Oder braucht die vorgesehene Griffheizung da Masse?

Das war tatsächlich das Werk der Werkstatt. Ich selbst habe die Maschine vor einigen Wochen zurückbekommen und bislang nicht die Gelegenheit gehabt mir die Maschine nochmal "von innen" anzusehen. War generell eine riesen Katastrophe da, im Grunde habe ich die Maschine in einem miserablen Zustand zurückbekommen. (Anbauteile waren nicht mehr korrekt montiert, Spaltmaße passten nicht mehr, Schrauben fehlten oder es waren komplett andere montiert, die Schrauben selbst sind offenbar einfach reingeknallt worden, die Gewinde sind hinüber..., Löcher in der Sitzbank, Kratzer auf dem "Tank"...)

Kurz: Nicht wieder...
jeff-jordan hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 11:08
Bzgl. DC-DC Wandler: Warum hat das Deine Werkstatt nicht hinbekommen... und: haben sie dafür das richtige Teil einbauen wollen: also Eingang bis 90V und IP68?
Viele DC-DC Wandler sind nur bis 60V spezifiziert und haben im Eingang Elkos mit max. 80V.... die rauchen Dir nach wenigen Betriebsstunden ab und verursachen schlimmstenfalls einen satten Kurzschluss.
Joar, siehe oben. Ich habe ihnen einen Link zu einem Wandler zugeschickt den wir hier auch im Forum rumfliegen haben und von anderen ohne Probleme verwendet wird. Leider haben sie - wie von dir vermutet - den nicht eingebaut sondern einen Wandler verwendet der nur zwischen 60V-72V funktioniert. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass dieser Wandler, vor allem da er auch noch an Masse angeschlossen wurde (ist auf den Fotos auch zu sehen) vermutlich der Grund für den Ausfall ist.

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 11:08
Nachtrag:
Ahh.... kann es sein, dass deine "Werkstatt" hier versucht hat den zusätzlichen DC-DC Wandler zwischen +Vbatt (rotes Kabel, zusätzlich am Hauptschalter) und Chassis (-> vermutete Masse) anzuschließen???
Scheint wohl eher eine Autowerkstatt zu sein :? .
Ja, so ist es passiert...

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von jeff-jordan »

Pinky hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 15:01
War gerade beim Elektronik Fachhändler um die Ecke in der Hoffnung einen neuen Hauptschalter zu bekommen. Die Herrschaften da waren ein wenig ratlos. Kurz: Das Teil führen sie nicht ;)

Hat jemand von euch einen Link an der Hand wo ich passenden Ersatz herbekomme?
Ja, solche Teile bekommt man hierzulande nicht einfach im Baumarkt oder beim Elektriker um die Ecke... und auch die Anbieter auf Amazon (die dann irgendwann Mitte Juli liefern) sitzen in China.
D.h. entweder Geduld üben und direkt in China bestellen (bspw. hier oder hier), oder aber in Deine PN schauen :P .
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

gdv-it
Beiträge: 191
Registriert: Sa 9. Apr 2022, 13:34
Roller: Dayi E-Odin 2.0
PLZ: 04600
Wohnort: Altenburg
Tätigkeit: IT-Dienstleister
Kontaktdaten:

Re: Liegen geblieben - Maschine tot

Beitrag von gdv-it »

Ich muss mich mal kurz zu Wort melden, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Soweit ich weis, hat der LSS Automat überhaupt keine "Sicherungs"-Wirkung. Denn es ist ein Wechselstromautomat welcher bei Lastunterbrechung den Gleichstrom-Lichtbogen gar nicht löschen könnte. Außerdem sind diese Hutscheinen-Standard-Schraubterminals doch gar nicht vibrations-sicher. Für mich sieht der Automat eher wie Schalter anstatt einer Sicherung aus.

Mein Automat war dermaßen schief und krumm verbaut und mit Gewalt verschraubt, dass ich das Ding direkt entsorgt hab und eine ANL Sicherung verbaut habe. Den Anderson-Stecker zur Akku-Unterbrechung hab ich direkt mit unter den Sitz gebaut, in etwa wie bei der PV bzw. den PKWs dieser Abreiß-Kontakt mit roter Schnur.

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste