Seite 2 von 3

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 11:49
von jeff-jordan
Falcon hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2024, 10:15
das konnte ich finden:-
Das ist wohl lediglich ein Teil der Leistungsbrücke im Controller... damit kann man hier jedoch überhaupt nichts anfangen. :roll:

:idea:
Wenn ich mich recht erinnere, gehen die 80V direkt auf den Schlüsselschalter.
Hinter dem Schlüsselschalter hängt dann das Display, der DC-DC Wandler (für die 12V) und der Key-Lock Eingang vom Controller (dort Pin1 bzw. Pin11, oranges Kabel beim Fardriver-Kabelbaum) sowie die Alarmanlage (ebenfalls Pin1 oder Pin 11 vom Controller).

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 12:34
von Falcon
ja, sorry...
habs von hier:

INSTRUCTION: www.manualslib.com/manual/2882802/Dayi- ... tml#manual

vg

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 13:53
von jeff-jordan
Falcon hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2024, 12:34
ja, sorry...
---
Kannst Du ja nix für, dass die so irrelevantes Zeugs im Zusammenhang mit der E-Odin 2.0 veröffentlichen.

Die meisten Leute die keine Schaltbilder lesen können sind mit so etwas "beruhigt"... diejenigen, die sich auskennen, kommen i.d.R. auch ohne Schaltbild für die Elektronik zurecht.

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 18:09
von Freeflyrossi
Also hab mir nochmal die Stecker am Kabelbaum in der Kanzel angeschaut. Der eine Stecker ( von der Handyhalterung) hat deutliche Spuren eines Kurzschlusses. Er war genau neben einen anderen Stecker, wo ein pin ziemlich weit rausgeschaut hat. Könnte mir vorstellen, dass diese beide Stecker was miteinander hatte.
Der Stecker für die Handyhalterung ist auch mit 80v belegt.
Also tip ich wohl doch auf den Konverter der durchgeraucht ist. Weil wenn der irgendwie 80v reingeblasen bekommen hat, kann es ja eigentlich nur dieser sein.Hoffe es ist dieses Teil.

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 09:34
von didithekid
Hallo,
wenn da 80 Volt an den 12 (13)-Volt-Kreis gelangt sind, könnte das natürlich hier der Fall sein.
Jeff-jordan schrieb aber, der Wandler sei (ansonsten) sicher gegen Überlastung (oft ist da sonst noch eine Schmelzsicherung dran). Brutzel-Geräusche können auch im Schalter des Zündschlosses entstehen und Kontaktflächen abbrennen.
Wenn es hier aber Spuren von Funken/Schmauch an Steckern gibt, liegt der Verdacht natürlich dort.
Dass der Motor nicht läuft, das Display aber die korrekte Spannung anzeigt, deutet für mich jedenfalls darauf hin,
dass eine Leitung keinen Kontakt hat. Hätte ein defekter Konverter mit Kurzschluss alles auf Null Volt gezogen und damit den Motor.Controller deaktiviert, müsste sonst eigentlich die Displayanzeige der Spannung in Mitleidenschaft sein,

Viele Grüße
Didi

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 09:38
von jeff-jordan
didithekid hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 09:34
...
Jeff-jordan schrieb aber, der Wandler sei sicher gegen Überlastung (oft ist da sonst noch eine Schmelzsicherung dran).
...
Nicht ganz, ich schrieb dass das Teil kurzschlussfest sein sollte.
80V auf den Ausgang zu legen ist jedoch eine völlig andere Art der "Überlastung".

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 09:41
von didithekid
So habe ich das auch gemeint: nicht durch zu hohen Laststrom überlastet, sondern durch (blitzartige) Überspannung (auf der falschen Seite) zerstört!
Aber der Motor läuft ja auch nicht.
VG
Didi

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 11:36
von Freeflyrossi
didithekid hat geschrieben:
Sa 24. Feb 2024, 09:41
So habe ich das auch gemeint: nicht durch zu hohen Laststrom überlastet, sondern durch (blitzartige) Überspannung (auf der falschen Seite) zerstört!
Aber der Motor läuft ja auch nicht.
VG
Didi
Dass der Motor nicht läuft liegt wahrscheinlich daran, dass der Schalter für die Stufeneinstellung "s" ja auch nicht funktioniert und mit 12v schaltet. Ich messe jetzt mal alles durch und Kämpfe mich bis zum konverter vor.

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 12:44
von Freeflyrossi
Also habe mich zum Konverter vorgekämpft. Leider ist dort keine Sicherung.
Wie Messe ich am besten durch, ob es an dem teil liegt?
An dem Stecker liegen auf jeden Fall 80v an.
Wenn ich jetzt die Kabel verfolge, ist es komisch, dass an der Kanzel nicht die gleichen Kabel rauskommen. Sehe nur dickeren Rotes und gelbes, welche zum Zündschloss gehen. Da sind auch 80v drauf.
Aber das dritte Kabel finde ich nicht. Das müsste ja dann das mit 12v sein, oder?

Re: Dayi Odin nach Regen kein Strom mehr

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 21:29
von didithekid
Hallo,
Eventuell (bzw. mit ziemlicher Sicherheit) ändert sich die Leitungsfarbe unterwegs im Kabelbaum, wo die Abzweige stattfinden.

Der DC/DC-Konverter mit drei Kabeln hat ein gemeinsames Minus, den Batterieplus-Eingang (~80 Volt) und den 12 Volt Ausgang (wo aber wohl nichts herauskommt). Man weiß bei den Fahrzeugen nie, ob Grün Minus ist oder ob Schwarz. Am Wandler selbst ist Minus meist Schwarz (muss aber nicht sein).
Test der Konverters: Nur 80 Volt und Minus angeschlossen, sollte ein funktionierender Konverter ~13,2 Volt auf der dritten Leitung ausspucken (gemessen zum gemeinsamen Minus.
Üblich ist Gelb als Zündungs-Plus. Da gehe ich davon aus, dass das das Rote Kabel zum Zündschloss permanet auf 80 Volt liegt und das Gelbe Kabel nur dann, wenn Zündung AN wäre. Nur zwei Kabel gehen zum Zünschloss, wie üblich beim E-Fahrzeug. Gelb wird allerdings am Stecker zu einer anderen Farbe übergeben und die Leitung muss sich dann aufteilen zu mindestens drei Stellen.
Hier ist am DC/DC-Wandler ja ein Stecker drin.
Evtl. mit dieser Belegung;
https://electricscooterparts.com/hookup/CVT-12151.pdf
Auf welcher Leitun liegen denn da 80 Volt an und zu welcher der beiden anderen Leitungen gemessen ?
Liegen 80 Volt zu beiden anderen Leitungen an, ist das Teil hin. Wenn Grün Minus ist, müssten zwischen Gelb (in der Odin) und Grün die 80 Volt bei Zündung an messbar sein. Kann ma da die 80 Volt nicht messen (sondern nur gegenüber Minus an Lenker oder Batterie), liegt die Störung eher im Minus-Strang.
Die 12 Volt Leitung (eventuell hier also die Schwarze) geht ja nicht zum Zünschloss zurück, sondern führt zum Kabelbaum der Bedienschalter (Licht und Hupe) und zu den Bremsschaltern.

Soviel zu meinen Vermutugen für den Fall, dass alle OK wäre. Aber es ist da natürlich irrgend etwas verschmort.

Viele Grüße
Didi