Rekuperation (EABS) einstellen

Antworten
Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 90
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von TwisterMax »

Hallo liebe Odinfahrer,
ich hatte vor einem halben Jahr "angedroht", das Reku- Thema nochmal anzugreifen (https://www.elektroroller-forum.de/view ... start=1440). Ich denke, hier passt das besser hin. Nachdem ich also festgestellt habe , dass bei meiner Odin die "Kommunikationskabel" nicht vorhanden sind möchte ich nun den Winter nutzen, neue Kabel anzuschließen und die Reku freizuschalten.
Vorher noch ein kurzer Erfahrungsbericht nach einem halben Jahr Odin:
Ich bin total begeistert! :D Für meinen Einsatzbereich als Citybike ist die Odin perfekt. Klar, war der Umstieg von der 500er Honda nicht einfach und es fehlt an Beschleunigung, aber für Jahreskosten von 26 Euro für die Versicherung kann man nicht mehr verlangen. Der Strom lieferte mit wenigen Ausnahmen der Überschuss meines Balkonkraftwerkes. Bis auf den nervigen Blinkerschalter läuft die Odin zur vollen Zufriedenheit.
Nun nochmal zu meinem Problem: da es beim Neukauf Probleme mit dem Controller gab und dieser dann scheinbar getauscht wurde feht am Fardriver das Julet- Kabel. Nun habe ich die Verkleidung entfernt und würde gerne die fehlenden Kabel am Stecker ersetzen.
Kann ich den Stecker einfach abziehen? Ich habe den Hauptschalter bereits ausgeschaltet. Gibt es sonst noch was , was ich vorher machen muss?
Wie schließe ich die Kabel an den Stecker an?
odin-WZ.jpg
odin-WZ.jpg (99.82 KiB) 429 mal betrachtet
odin-stecker.jpg
odin-stecker.jpg (78.46 KiB) 429 mal betrachtet

Hobestatt
Beiträge: 59
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 15:57
Roller: E-Odin 2.0 04/2022 7.000 km
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von Hobestatt »

Mit dem Stecker kann ich Dir leider nicht helfen, wohl aber mit dem Blinkerschalter. Beim Madatshop gibt es einen Schalter zum Umtauschen, quasi Plug and Play. Der funktioniert wie bei echten Mopeds - Links oder Rechts und nachher durch drücken des Schalters ausschalten. Das Suchen der Mittelstellung ist damit vorbei. Ich hab vor ein paar Monaten um die 40€ gezahlt. Kann sein, dass der Tipp sogar hier aus dem Forum kam.

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 90
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von TwisterMax »

@Hobestatt
Danke für den Tipp. Genau so etwas habe ich mir vorgestellt.

Hobestatt
Beiträge: 59
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 15:57
Roller: E-Odin 2.0 04/2022 7.000 km
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von Hobestatt »


Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 143
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von Miguello80 »

TwisterMax hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2023, 12:09
Wie schließe ich die Kabel an den Stecker an?
You do not have to take 30pin out but here is how to: squeeze two holders on both sides of 30pin connector, use small screwdriver or something similar to pry it out and wobble, do not pull by wires.
Classic Fardrivers should use white 4pin square automotive connector for diag so try to find it.

This is wiring diagram of my 72680 (upgrade from "72400" = 120A/400A), a little bit corrected by me, pins ARE NOT same for 72530. With 72330 I could not connect to diag.
Pins: 13=Rx, 23=Tx, 16=GND, 29=5V.
FD ND72400 konektory.jpg
FD plug pinout.jpg
I would be very careful with reku. As we know it is turned off by manufacturer and I believe that it is because he knows it can cause problems + some users will want to turn it off or set it in different way so he solved it this way.
Yes, Jeff and some others used it all time, with pretty high values, but also Jeff had to replace his controller, me too. I do not have a proof that it was related to reku but I saw somewhere voltage spikes that Fardriver does not handle as it should. Now controller has new section in settings for % of reku, I did not play with it yet, I hope it will help to handle those voltage spikes better. I would like to use this great function, especially as an engine brake to save brakes, but I can live without it so for safety of my controller I will not use it untill I will be sure it will not damage my controller.
Zuletzt geändert von Miguello80 am So 10. Dez 2023, 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von dominik »

Ich nutze den 72680 jetzt seit einem halben Jahr und gut 2000km Rekuperation ist auf ca 5kW eingestellt. Auch mit meinem bis 87,5V geladenen 21S Akku gibt es bislang keine Probleme zu vernelden. Ich habe den Fardriver auf eine Nennspanung von 71V eingestellt. Mit der Einstellung auf 70V wird kurz vor erreichen von 87V das rekuperieren eingestellt. Der Fardriver meldet aber gelegentlich Überspannung, wenn das Ladegerät beim einschalten noch angeklemmt und der Akku bei 87,5V steht.
Mit 71V geht es bei mir einwandfrei.

Viel wichtiger ist dabei aber die Einstellung des BMS, das darf beim rekuperieren in keinem Fall den Akku trennen, das würde der Controller sicher nicht überleben.
Mein BMS ist auf eine Überspannungsabschaltung von 88,2V oder 4,25V pro Zelle eingestellt.
Problematisch wird das ganze aber nur wenn man vollgeladen zu einer Fahrt bergab startet. In der Ebene verbraucht der Controller beim Beschleunigen ja mehr Energie als er beim Bremsen zurückspeisen kann.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 90
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von TwisterMax »

Hallo @Miguello80 und @dominik, danke für eure Antwort. Ich habe ja zuerst einmal das Problem der Kommunikationsverbindung, weil bei mir die 4 Kabel leider fehlen. Die Kabelfarben am Stecker zum Fardriver scheinen überall anders zu sein. Bei der Steckerabbildung von Miguello80 gibt es keine Kabelfarbe, die bei mir gleich ist. Beim Fardriver-Manual, das Jeff verlinkt hatte ist zumindest eine Reihe fast gleich.
contr-stecker-1.jpg
contr-stecker-1.jpg (65.5 KiB) 366 mal betrachtet
Aber mir schein, als ob da gerade die Kabelfarbe genommen wird die da ist :D
Stecker-1.jpg
Stecker-1.jpg (53.85 KiB) 366 mal betrachtet
Ich habe nun die vier Kabel (RXD, TXD, Ground, 5V+) in den Stecker eingebaut.
Kann ich die Funktion irgendwie prüfen?

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 90
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von TwisterMax »

Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass sich die Positionsangaben der Kabel in den Manuals von @jeff-jordan und @Miguello80 unterscheiden.

Jeff Miguello
BW5V 22 29
RXD 3 13
TXD 12 23
GND 13 16

Kann man sehen, welche Controllerversion ich habe?
fardriver.jpg
fardriver.jpg (91.4 KiB) 366 mal betrachtet

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von dominik »

Leitungsfarben sind bei meinen auch bunt gewürfelt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Rekuperation (EABS) einstellen

Beitrag von jeff-jordan »

TwisterMax hat geschrieben:
Sa 9. Dez 2023, 12:45
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass sich die Positionsangaben der Kabel in den Manuals von @jeff-jordan und @Miguello80 unterscheiden.

Jeff Miguello
BW5V 22 29
RXD 3 13
TXD 12 23
GND 13 16

Kann man sehen, welche Controllerversion ich habe?

fardriver.jpg

Also der Controller ist schon mal der DY72V 150A "original-Controller", welcher 1:1 Pinkompatibel mit dem ND72530 ist.
Wie die Pinbelegung von Miguello80s ND72680 ist, weiß ich nicht und ich würde da auch nicht automatisch von der gleichen Belegung ausgehen.

Da ich ja noch den ungenutzten Kabelbaum von meinem ND72530 herumliegen habe, konnte ich die Belegung gerade nochmal nachmessen.

RXD ist Pin#3,
TXD ist Pin#12,
+5V ist Pin#22
GND ist Pin#24.

Hinweis: Die Pins#24, #13, #15, #16 & #18 liegen alle auf GND (ist im Controller durchverbunden).
D.h. meine damals gepostete Pinbelegung für den Kommunikationsport passt.
PINOUT_ND72530_DY72150A.png
Und ja: auf die Leitungsfarben im Bike sollte man sich tunlichst nicht verlassen. Lieber mal zum Multimeter greifen und nachmessen.
Dateianhänge
2021083051492073.pdf
(3.1 MiB) 24-mal heruntergeladen
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste