Seite 22 von 23

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: Sa 25. Nov 2023, 22:16
von greifswald
Kann ich dir leider nicht sagen. Im eingebauten Zustand konnte ich kein Typenschild erkennen. Leider klappte auch der BT-Dongle nicht richtig, den mir Viktor mal zugesandt hat. Sonst hätte man dort evtl etwas auslesen können.

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: So 26. Nov 2023, 08:18
von dominik
Bei Fardriver gibt es zwei Versionen von BT-Adaptern. Alt und Neu. Wo aber der Jnterschied zwischen beiden liegt kann ich dir auch nicht sagen.
Hat die Software den Fardriver überhaupt erkannt?

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: So 26. Nov 2023, 08:24
von greifswald
Kann ich dir nicht mehr sagen, ist eine Weile her. Aber Softwarelink und Stick waren von Blackteamotorbikes und Viktor meinte das die gelegentlich kaputt gehen.

Mit meiner frischen Bestellung (Kühlkit + 2 Tanks/2.Wahl) habe ich ihn gebeten noch mal einen Stick zu senden.

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: So 26. Nov 2023, 09:19
von dominik
Wenn es wirklich Fardriver ist braucht es auch iab Softwarestand mmer die aktuellste Software.
Das Handy checkt das wohl bei jedem Start. Ich war schon mal ein paar Tage ausgesperrt weil Fardriver schon eine neue Softwarenummer hinterlegt hatte, aber im Downloadbereich stand noch tagelang die vorgänger Version.

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 19:22
von greifswald
Die Bonfire lässt sich aufgrund ihrer für mich niedrigen Sitzhöhe und den wohl im Gegensatz zu Chinamarken brauchbaren reifen noch ganz passabel im Winter nutzen:
BFX-Schnee.jpg
Die kleine Scheibe hat im übrigen nix gebracht. Ich habe mich jetzt für eine noch hässlichere höhere Version entschieden :D

Das ist ein gewaltiger Unterschied! Der Winddruck ab 70km/h hat merklich abgenommen. Jetzt kann ich selbst oberhalb von 50km/h komplett geräuschlos dahingleiten. Die Windanfälligkeit bei höherem Tempo hat auch etwas abgenommen. Ich muss nun täglich 2*10km BAB fahren und dazwischen auch einige km Landstraße mit 70-80km/h. Mit der Scheibe ist es wesentlich angenehmer.

In ein paar Jahren habe ich die Bonfire dann komplett zum Roller Umgebaut :P

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 22:17
von greifswald
Es wird wohl doch keine Bonfire Y geben sondern eine Wildfire.

Irgendwie komisch. Da wurde vorher einiges kommuniziert zur Y, welche eine etwas dickere X gewesen wäre und nun liest sich das wie ein ganz anderes Motorrad.

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 00:13
von Motek
Da bin ich ja sehr gespannt [genau das wollte der Marketingprofi ja auch, nicht wahr?), wenn ich es richtig verstanden habe 10kw Dauerleistung, wenn 2 Akkus drin sind und bei der Performance 20kw Spitze, ABS... aber vom Schattenriss her und mit den Aspekten "Offroadschutz" "Gitter" "hochgesetzter Radschutz" und diesem Namen tippe ich mal auf Enduro-Optik :?

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: So 10. Mär 2024, 20:06
von Koulun
Hi,

kann mir Jemand sagen, woran man äußerlich den alten von dem neuen BF X Motor erkennt?

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: So 10. Mär 2024, 22:38
von greifswald
Frag am besten Viktor oder über Facebook. Auf den ersten Blick sah der neue Motor in seinem Kofferraum so aus wie meiner - und ich habe den alten.

Im übrigen hat sich der 10tkm-Service von Viktor gelohnt. Neues anderes Lenkkopflager inkl Brücke. Klackern ist endlich weg. Zudem fährt sie nun wesentlich ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten. "Softwareupdate" hat auch richtig was gebracht. Viktor meinte zwar ich hätte schon die Maximalwerte und das würde nix mehr bringen. Sie kommt mir aber doch ne Ecke spritziger vor.

Nach den kleinen Problemen in den ersten Wochen hat die BFX sehr solide 10.000km bei jedem Wetter abgespult. Zuletzt eine 240km-Tour.

Eventuell habe ich bald einen klobigen weiteren Rangeextender an der BFX. Dann sollten 130km Landstraße am Stück möglich sein. Wenn alles klappen sollte, dann werde ich mit 5 KW laden können, also bei einem 30 minütigen Stop 50km nachladen können.

Ich muss nur schauen, wo ich 2*7kg an der BFX sinnvoll anschrauben kann.

Das was mir Viktor zur Wildfire erzählt hat, klang gut. An der Optik wird noch gearbeitet. Die technischen Daten hörten sich sehr gut an.

Re: BlackTea Electric Adventure Moped, jetzt Bonfire / Bonfire X

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 16:33
von greifswald
Falls es noch nicht alle mitbekommen haben sollten:

Für die Wildfire gibt es jetzt die Möglichkeit der Probefahrt.

Und meine Bitte wurde erhört: Endlich auch Termine im RUHRGEBIET! Sogar hier in Essen! :)

Ich habe mir gleich einen Termin am Donnerstag den 2.5. reserviert. Dummerweise zur Berufsverkehrzeit und Louis Essen als Startpunkt liegt auch nicht gerade in einer schönen Ecke zum Motorradfahren. Der Essener Süden hätte mir besser gefallen :)

Viktors Aussage war auch Interessant: Es gibt überraschend viele BF-Fahrer in Essen. Wo verstecken die sich?

Ich bin gespannt. Ich finde das Konzept aufgrund dessen, dass man Herr seines Eigentums bleibt und die Teile selbst warten kann und die BF bisher aus leicht beschaffbaren 08/15-Teilen bestand sehr interessant.

Allerdings habe ich doch schon so viel modifiziert für die X und könnte sie vermutlich nur mit unvertretbar hohem Verlust los werden.

Mal sehen, ob mich die Wildfire dennoch überzeugt.