Seite 1 von 1

Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 08:09
von Axolotl
Liebe Mitlesende,

hier meine durchwegs positiven Erfahrungen zum Bimie Tigre.

Gekauft: Mai 2023;
Gefahren: 4000 km;

Kauf und Lieferung
Gekauft in Wien und problemlos geliefert nach Tirol.

Kommunikation
Die Kommunikation mit Bimie war sehr angenehm; Anfragen wurden schnell und kompetent behandelt.

Fahreindrücke
Einfach nur g..l :D

Fahrleistungen
Reichweite: 135 km (25°C, in Tirol, Landstraße durch Dörfer) und noch NICHT im roten Bereich, da geht noch mehr.
Höchstgeschwindigkeit: 103 km/h

Mängel
  • Das Display schaltet zu hektisch zwischen Nach- und Tagmodus hin und her. -> Sensor abgeklebt und gut, der Nachmodus gefällt mir eh besser.
  • Am Anfang ein leichtes Bremsenflattern bei der Vorderbremse, hat sich aber wie versprochen nach 600km von selber gelegt.
  • Tacho zeigte zu viel an -> Anfrage an Bimie per Email -> Problem behoben.
Display
Spiegelt etwas; wie in der neuesten Anleitung beschrieben kann über Bluetooth mit dem Handy verbunden werden ("CAR...") und zeigt ein- und ausgehende Rufnummern an.

Controller
Der verbaute Controller ist ein "far-driver"; die Android-App https://www.far-driver.com/the-controll ... r-android/ von dort funktioniert.

Anregungen und Kritik
Nörgeln auf sehr hohem Niveau (lässt sich sehr leicht mit der APP beheben):
  • Die Fahrstufe 1 sollte bis 50+km/h (Ortsgebiet) gehen
  • Die Fahrstufe 2 sollte bi 80km/h (Landstraße) gehen
  • Die Rekuperation könnte etwas stärker sein (und beim leichten Betätigen des Bremshebels einsetzen, war bei mir nicht so;( ).
Wünsche
Hoffentlich hält der Tigre viele viele Kilometer.

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 15:06
von GF1
ich fahr selbst die Tigre, ebenfalls seit ~April - 3700km sind runter - bin hochzufrieden

Tacho zeigte zu viel an -> Anfrage an Bimie per Email -> Problem behoben.
wie wurde das Problem behoben ?

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 16:29
von dominik
Welches Modell von Fardriver ist den verbaut?

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Do 16. Nov 2023, 19:26
von Axolotl
dominik hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 16:29
Welches Modell von Fardriver ist den verbaut?
Der Controller wird als "YF72V160A_27_1KH" erkannt.
(Draufgedruckt ist aber "YF72V200_27_1K_H64". 200 (ohne A) heißt vielleicht 200A, leider kann man aber nur 160A Maximalstrom einstellen. Vielleicht kenn jemand einen Trick, wie man auf die 200 kommt.)
Ich habe den Controller nirgends (Ali-dingsbums, fardriver hp ...) gefunden. Ist wohl ein OEM-Teil. Aber er funktioniert mit der fardriver app.
Ein Bild sagt mehr als viel Text.
Screenshot_20231116-184748_南京远驱-1.png

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Do 16. Nov 2023, 19:45
von Axolotl
ich fahr selbst die Tigre, ebenfalls seit ~April - 3700km sind runter - bin hochzufrieden
Hallo Kollege
Tacho zeigte zu viel an -> Anfrage an Bimie per Email -> Problem behoben.
wie wurde das Problem behoben ?
Meine ursprüngliche Nachricht sollte eigentlich bedeuten, dass BIMIE sehr sehr kooperativ und hilfsbereit ist. War also als Lob gedacht.

Was ich also zum Display bisher herausgefunden habe:
1. Kilometerzähler zurücksetzen:
Tigre einschalten, warten bis das Display von der Begrüßung auf die normale Anzeige umschaltet und dann gemütlich (so im Sekundenrhythmus) die Lichthupe betätigen (5-7 mal). -> Fertig, Kilometeranzeige zeigt 0

2. Geschwindigkeit anpassen:
Tigre einschalten, flott den Rückwärtsgangtaster drücken und gedrückt lassen, warten bis das Display von der Begrüßung auf die normale Anzeige umschaltet und dann gemütlich (wieder so im Sekundenrhythmus) die Lichthupe betätigen (10-15 mal). -> Die Tageskilometer werden auf Null gestellt und dann kommt das Menu:

Ich habe den ersten Eintrag auf 101%, den zweiten auf 100% gesetzt, dann passt die Geschwindigkeit. (Die Werte muss man austesten, hängen von der Abnutzung der Reifen ab).

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Do 16. Nov 2023, 20:05
von bikemite
Hallo, gerne hier meine kleine Anleitung, um beim Tigre die Geschwindigkeitsanzeige und den Streckenfaktor anzupassen.

Tacho in den Editiermodus bringen
Einschalten
R-Taste gedrückt halten und schnell ca 6 bis 25 mal die Lichthupe drücken
Es erscheint das Sondermenü
Mit der Blinker-links Taste kann nach oben navigiert werden
Mit der Blinker-rechts-Taste kann nach unten navigiert werden
Selektieren des Menüpunkts mit der Lichthupe

Oben: Anzeige der Geschwindigkeit im Display
Mitte: Streckenfaktor für Kilometerstand
Unten: Umschaltung km/h bzw mph
Werte Ändern
Nach dem Selektieren kann der Wert mit Blinker rechts erhöht werden bzw mit Blinker links reduziert werden.
Zum Abschluß nochmal die Lichthupe betätigen
Roller ausschalten

VG
Arno

Re: Bimie Tigre: Erfahrungen

Verfasst: Do 16. Nov 2023, 20:53
von dominik
Axolotl hat geschrieben:
Do 16. Nov 2023, 19:26
dominik hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 16:29
Welches Modell von Fardriver ist den verbaut?
Der Controller wird als "YF72V160A_27_1KH" erkannt.
(Draufgedruckt ist aber "YF72V200_27_1K_H64". 200 (ohne A) heißt vielleicht 200A, leider kann man aber nur 160A Maximalstrom einstellen. Vielleicht kenn jemand einen Trick, wie man auf die 200 kommt.)
Danke für die Info.

Ist das von der Bauform her ein ND72680 oder eher die Bauform des ND72530.
Was passiert wenn du den Line Current hoch stellst und speicherst? Ich gehe mal davon aus das er auf die 160A wieder reduziert. Was passiert wenn du reduziert?
Probier auch mal den Custom current Wert hoch zu setzen.
Für die OEMs muss es ja auch einen Schutz der Parameter geben, sonst könnte ja jeder dran rum drehen.

Wenn ich an meine ND72680
70V und 500A einstelle wird er als 70500 angezeigt. ;)