Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Antworten
STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von STW »

Und meinst Du, dass die Gesetze in dieser Hinsicht ok sind?

Natürlich kann Daimler kein interesse daran haben, dass eine Smartkopie mit einer Reichweite > 100km nach Dschland importiert wird. Immerhin gilt es, bis zur "Serienreife" der Eigenentwicklungen,insbesondere im Batteriebereich, noch rund 1-2Mrd€ Fördergelder = Steuermittel abzugreifen.
Da wäre es äußerst hinderlich, wenn die ersten E-Flitzer hier schon fahren, schließlich könnten Steuerzahler und danach zwangsläufig auch die Politik auf die Idee kommen, dass die Finanzspritzen wohl doch nicht nötig seien oder gar Diebstahl am Steuerzahler wären.

Fazit:
a) Weder Mercedes noch einen Smart kaufen.
b) Gesetze zu Urheberrechten so bearbeiten, dass "geistiges Eigentum" dann Public Domain wird, wenn der Urheber kein wirtschaftliches Verwertungsinteresse (mehr) durch Eigenproduktion / Eigenvertrieb an der Sache zeigt
c) Das Pampern unserer KFz-Industrie mit Fördermitteln, Feinstaubplaketten, R134-Verbot, ... (und alles, was noch absatzfördernd ist oder war wie z.B. die unnötig hohen Steuern für Kat-freie Autos) ist Beschiss am Steuerzahler
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von tom »

STW hat geschrieben:Und meinst Du, dass die Gesetze in dieser Hinsicht ok sind?
Ja. Andere vielleicht nicht.
Nun, es gibt ja regelmäßig Wahlen und selbst politisch aktiv werden darf man auch.
Aber ob man dafür oder dagegen ist: man hat sich an das geltende Gesetz zu halten.

JN1K

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von JN1K »

tom hat geschrieben:
JN1K hat geschrieben:MUSS MAN NUN BEI "EIGENIMPORTEN" ANGST VOR DEN SCHLAEGERN DER AUTOINDUSTRIE HABEN ???
Nö, man darf sich auch an die einschlägigen Gesetze halten und alles ist in Ordnung.
Egal ob Fahrzeuge, Bekleidung, Uhren, DVDs, Lebensmittel, Medikamente, Tiere, ...

Was meinst Du, wieviel Jahre Zwangsarbeit es geben würde, wenn jemand ein billiges Plagiat chinesischer Spitzentechnologie dort einführen wollte!?
Moin Tom,

und sorry, es sieht so aus, als wäre das meine Meinung ... den Text habe ich nicht geschrieben, sondern von elweb kopiert.
Nächstes mal mit " ".

Meine Meinung ist jedoch ähnlich...

JN1K

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von JN1K »

Zurück zum China Import ...

Da die Huari Group das Geld unbedingt direkt auf IHr Firmenkonto möchte, hab ich mir gedacht -> Nö!
Da GK auch einen guten Preis und ich nach STW ausführungen (vielen Dank fürs vermiesen ;) ) lieber
auf Blei setze, werde ich morgen dort bestellen ...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von Joehannes »

Hab mich eigentlich auch schon geärgert nicht doch Bleier bestellt zu haben. Funktioniert doch gut wenn man sie richtig behandelt.
Die ersten Blei-Akkus bei meinem Zer und der Baotian haben sicherlich schon beim Händler sehr gelitten. Die standen früher mit
weniger als 12,6 Volt rum und haben so vor sich hin sulfatiert bis sie mal wieder richtig geladen wurden.
Keiner hat mir damals gesagt, sofort wieder nachladen. Da freut man sich über " haben keinen Memory-Effekt" und dann sowas.
Das war sicherlich für viele E-Roller das AUS und zwei Schritte zurück.

Darüber wurde ich erst in diesem Forum informiert, danke STW!!!!!!!!!!

Jetzt wissen wir wie man mit den Bleiern umgehen soll und bestellen LFP :evil:
Das werden wieder kalte lange Nächte...... mit oder ohne Fake BMS :lol:

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von STW »

Hey, ich habe doch wohl nicht Lithiums vermiest ? Schließlich bin ich doch mit meinen zufrieden, bis auf die Winterleistung.
Die Dinger bekommt man doch in den Griff, ebenso mögliche chinesische BMS-Lösungen. Und sei es, dass man das chinesische BMS in die Tonne tritt und selbst eins verbaut.
Aber mit Bleier ist mal kein schlechter Anfang. Während der Lebensdauer von denen sieht man dann, ob der Roller soweit ok ist, dass sich eine weitere Nachrüstung lohnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

bm3
Beiträge: 106
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von bm3 »

:D
Hallo,

möglich dass die Rollertechnik ihre ersten Bleiakkus nicht überlebt, meinst Du ?
Was mich an der Sache immer noch etwas abschreckt sind Berichte über durchgebrannte Controller nach etwa 10000 km aufgrund von aufgetauchten Isolationsfehlern im Motor selbst, also an den Motorphasen.
Was so Alles passieren kann ? Es heist doch eigentlich, ein Elektromotor überlebt den Rest des Fahrzeuges. :D
Aber ein neuer Nabenmotor ist ja auch nicht soo teurer, um die 600 $ + Einfuhrabgaben .
Die Preise bis Hafen Deutschland lesen sich schon sehr gut,mit Bleiakkus sowieso, Kann man eigentlich am deutschen Hafen seinen Roller dann selber beim Zoll auslösen und abholen oder braucht man unbedingt noch eine Spedition dazu ?

Viele Grüße:

Klaus

boardaholic

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von boardaholic »

kurze Frage von mir:

Das Modell was http://www.e-rollers.de anbietet und mit Wisty bezeichnet
ist doch bestimmt auch ein GK-183... oder nicht?
Bild
http://www.e-rollers.de/Wisty.pdf
für den Preis von 4.690 EUR mit 60V 60Ah Lithium-Yttrium Akkus
Ist der Preis in Ordnung?
Ich möchte dort demnächst mal eine Probefahrt machen und bin am überlegen,
ob ich neben meinen Tante Paula Maximilian noch ein größerer Roller zulege.

zumindestens sieht der genauso aus wie der GK-183
Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

Ja, das müsste der GK183 sein. Der Motor ist auf jeden Fall ein anderer als der in meinem Fury / Erider Thunder, und auch die Schwingenverkleidung hinten ist anders und im Golden Key-Stil.
Dieser Rollertyp hat aber keinen Durchstieg vorn und ist somit eher ein Motorrad mit Wetterschutz.
Viel Spaß bei der Probefahrt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Ja das scheint der GK zu sein. Man erkennt ihn am schwarzen Controller auf dem PDF. Der Thunder ist etwas anders.
Der Preis ist eigentlich für einen hiesigen Händler auch okay, da auch das BMS mit drin ist.
Das neue Cockpit ist interessant. Werde mal bei GK anfragen ob man das auch einzeln bekommen kann und zu welchem Preis.
Hier sind ja wieder zwei Kaufentschlossene die wieder dirket dort ordern, vielleicht kann Charles bei der Sendung ein neues Cockpit dazu legen.

Auf der Bildergalerie der galaxy-energy Homepage sind auch noch Bilder vom alten Cockpit zu sehen. Ja es ist der GK183 mit dem 3 Stufen LED Display.
Jetzt wissen wir GK Fahrer wo wir ebenfalls E-Teile bekommen können. :)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Goldenkey (GK)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast