Seite 11 von 11

Re: Puma 12kw

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 18:37
von stanislaus
Danke für die Angabe mit den Widerständen. :idea: Das klingt für mich recht plausibel. Denn bei 2 Widerständen in Serie sollten bei insgesamt 3,6V ca. 1,8V pro Widerstand abfallen. Bei einem Strom von 0,24A ergibt sich theoretisch 432mW.
Woran erkennst Du denn, dass es "2010 Widerstände" sind? Was bedeuten denn die 2010?
Kann ich daraus schließen, dass die Widerstände die Teile sind, die als erstes kaputt werden?
Hat jemand Erfahrung mit genau diesen Lastmodulen?
....Fragen über Fragen.... :?:

Nachtrag noch zum Original Puma BMS: Chen hatte ja versprochen Ersatz zu liefern. Habe ihn zwar mehrmals erinnert aber dann aufgegeben. Wie erwartet ist nichts gekommen.
Ich nütze das Original BMS zum Auslesen der einzelnen Zellspannungen, aber ansonsten ist es mittlerweile deaktiviert

Was ich noch überlege: Die Ladeschlussspannung des Originalladers zu reduzieren. Aber das ist eine andere Geschichte.

Edit: Habe gerade nachgesehen im Wiki bzw. auf den Bauteilen, Abmessungen der Widerstände ca. 7x4mm, also möglicherweise 2716

Re: Puma 12kw

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 20:42
von Chilli
2010 ist ein Größenangabe.
Bauformen und -größen von SMD-Widerständen
Dabei gilt einfach umso größer (umso mehr Fläche) umso mehr Leistung verkraften sie. Nachdem der Abstand zwischen den Terminals größer ist, haben größere Bauformen natürlich auch eine größere Isolierspannung.
2010 ist eine Auge mal Pi Abschätzung anhand der SOT23 Transistoren daneben.
Die Widerstände könnten passen. Die Transistoren könnten grenzwertig sein.
Ich würde pragmatisch sagen: wenn nix wirklich heiß wird, paßts (eine Temperaturerhöhung von 30°-40°C ist OK). Ich nehm einfach mal an, dass es keinen Designfehler gibt und nich ab 3,8V die Transistoren abfackeln ;-).

Chilli
Edit: Hast mich mit dem Edit überholt :lol:

Re: Puma 12kw

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 22:53
von Joehannes
Aber diese Balancer auf dem Foto können doch nix ab. Das ist doch wohl der Witz.
Wärmeableitung gleich null. Hier kommst Du nur weiter wenn der Lader modifiziert
wird. Sprich, Ladeendspannung senken, damit keine Balancer aktiviert werden.
Und wenn dann Strom senken um weniger zu verbrennen. eh basta.....
Den ganzen Mist brauchst Du nur wegen der Reichweite.

Re: Puma 12kw

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 23:13
von stanislaus
Der Reiz an den Teilen liegt daran, dass sie wenig Platz in meiner Kiste benötigen, eine helle LED haben, die signalisiert welcher Balancer aktiv ist und wenig kosten. Gemessen an der Baugröße ist deren Bruzzelleistung gar nicht so schlecht. Wie beschrieben müssen diese ja nicht bei jedem Ladevorgang aktiv werden.
ich werde gelegentlich berichten...allerdings warte ich noch auf eine Nachlieferung....dauert also sicher noch ein paar Wochen ;)