Seite 21 von 23

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 11:18
von Patrick
Wenn ich diese Kommentare immer lese nach dem Motto: "musste noch zur Versicherung das Schild holen", ich lass mir das jährlich automatisch zuschicken, und habe es online "bestellt". Sowas geht mitlweile im Jahr 2017 - Stichwort Neuland und so ;)

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 12:45
von MEroller
Patrick, das war bei mir vor mehr als 7 Jahren, noch mit 50er Stinker ;) Inzwischen behalte ich Schild und Versicherung und muss nur die HU-Plakette alle zwei Jahre wechseln lassen :D

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 16:47
von gervais
"Automatisch zuschicken lassen" wäre ein teurer Spaß für uns Rollerbastler mit wechselnden oder mehreren Fahrzeugen..

"Wenn ich diese Kommentare immer lese" muß ich etwas lachen. Gerade das Internet entdeckt, Patrick ?

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 17:40
von Peter51
Es gibt auch ein rotes Kennzeichen für Mopeds. Wenn ich eins hätte, verriet ich es keinem ;) .

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 18:21
von Joehannes
Ist leider zu teuer geworden. Allianz wollte 180€. Die HUK Coburg macht es leider nicht.
Natürlich auch Gewerbeschein.

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 19:26
von gervais
Peter51 hat geschrieben:
Di 27. Jun 2017, 17:40
Es gibt auch ein rotes Kennzeichen für Mopeds. Wenn ich eins hätte, verriet ich es keinem ;) .
Ich hatte solche, mehrere Jahre. Für E-Bike (nicht Pedelec) Experimente. Die mußte ich aber auch jährlich bestellen. Und eben mal mit einkaufen fahren, war auch nicht, da man auf Grund der Farbe damit gerne mal gestoppt wurde. Letztlich muß man das zudem gegen 5 Haftpflichtkennzeichen gegenrechnen. Lohnt sich nur für echten Handel.

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 09:13
von Patrick
gervais hat geschrieben:
Di 27. Jun 2017, 16:47
"Automatisch zuschicken lassen" wäre ein teurer Spaß für uns Rollerbastler mit wechselnden oder mehreren Fahrzeugen..

"Wenn ich diese Kommentare immer lese" muß ich etwas lachen. Gerade das Internet entdeckt, Patrick ?
Ganz im Gegenteil, ich kenne das schon länger. ich wundere mich nur das es noch soviele Leute gibt die gerne persönlich bei Versicherungen oder Banken oder sonstigen Dienstleistern vorbeischauen. Gerne zu Kundenfreundlichen Zeiten wie 9-11 und 14-16 Uhr für Sie geöffnet. Sowas mache ich lieber online.

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 17:13
von Joehannes
Zurück zum Thema Thunder.
Wir waren mit 2 Erider auf der BAB. Die V-max ist gleich, bei 30 Grad 82km/h
Der direkte Vergleich hinkt etwas weil meine Holde leichter ist.
Sauna.JPG
Nach 60km Fahrt davon 30km BAB mit speed und Stufe2 noch 30km Stadtverkehr habe ich folgende Zellspannungen gemessen.

S1 viel Last Ruhe
3,00/3,14
3,04/3,22
2,88/3,19 evtl. Kandidat für Lipoblitzer
3,04/3,26

2,95/3,17
2,94/3,20
2,98/3,16
3,04/3,26

2,95/3,18
2,99/3,21
3,01/3,19
3,01/3,24

2,96/3,16
3,01/3,21
2,91/3,16
2,94/3,27

2,97/3,19
2,94/3,27
3,01/3,19
S20

Ansonsten Zellen 7 Jahre alt und 8000km

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 22:30
von MEroller
Sind die beide mit 20 Zellen unterwegs? Oder war es nicht 72V / 40Ah und 60V / 60Ah?
Wenn letzteres müssten die Motoren unterschiedlich gewickelt sein, um auf dieselbe Höchstgeschwindigkeit zu kommen.
Und waren es Tacho 82 oder echte 82km/h? Wenn ersteres wären es nur etwas über 70 echte gewesen, so 74km/h wie es mein 72V/40Ah Thunder hinbekommt. Im Windschatten eines LKW sind aber durchaus echte 82km/h drin, nur dass die auf der Autobahn eher 90km/h fahren. Thunder ist damit leider etwas zu langsam für die BAB :(

Re: Erider Thunder 5000 Watt Bj. 2010 60V 60AH GBS

Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 22:40
von Joehannes
Der erider hat 60V60Ah und Fury 72V40Ah. Habe dann aber wegen der Warnleuchte im Cockpit immer reduziert.
Die 82 sind vom Cockpit Fury, überholen könnte den 60Ah nicht.