Puma 12kw

Antworten
stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

wie auch immer...es würde heute noch keine Led Beleuchtung geben, wenn nicht jemand gesagt hätte das "Glühen" an der Birne verbrät zu viel Energie.

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

alle Achtung....
es gibt wirklich kaum etwas, das du nicht besser weißt... :mrgreen:

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

habe mir soeben den von MEroller beschriebenen Stecker näher angesehen und die Schrumpffolie entfernt.
Puma Verkabelung  (1).jpg
Der Stecker ist mit einer Art Überwurfmutter verschraubt bzw. kommt nach Öffnen derselben ein für meine Begriffe brauchbarer Stecker zum Vorschein. Hat jemand eine Idee wo ich einen derartigen Stecker erwerben kann? Dann würde ich mir das Aufdröseln des ganzen Kabelstranges ersparen und damit eine Lösung mit Balancern/Lastmodulen bauen. Vorläufig werde ich versuchen die Zelle 9 über diesen Stecker aufzupäppeln.

positiv überrascht war ich darüber, dass eine Rückmeldung mit weiteren Fragen vom efun sales manager innerhalb eines Tages kam - wenn auch ohne Zusage...mal sehen..
Dateianhänge
Puma Verkabelung  (2).jpg
Puma Stecker female.jpg
Puma Stecker male.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von MEroller »

Ja, genau der ist es. Ich würde nicht den Gegenstecker suchen wollen, sondern eine Möglichkeit, die Pins einzeln zu kontaktieren, ohne andere Pins leitend zu berühren. Da gibt es doch so Prüfspitzen mit Greifer.
Und daheim kann ich mal schauen, ob ich eine Belegung für den Stecker finde, der zu 28 Zellen passen würde.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von STW »

Falls es eine wirtschaftliche und technisch sinnvolle Lösung gäbe, die Balancer zu ersetzen, dann hätten wir sie schon. Aber bislang ist da nichts. Kapazitive BMS-Lösungen (also Ladungsumschauflung durch fliegenden Kondensator) gab es mal, auch hier im Forum in wenigen Rollern, aber die Kondensatoren sind einfach zu gerne abgeraucht. Einzelladung aller Zellen fällt ebenso aus (und würde wohl mehr Verluste als Gewinn produzieren), ..., wer also eine Lösung weiß, um es besser zu machen, nur her damit.

Der Stecker ist evtl. aus dem Avionikbereich.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

bei ali habe ich Stecker in der Art gefunden. Die laufen unter Luftfahrt - Stecker 55p-30. Allerdings brauche ich keine 1000 Stück...naja ich werde weitersuchen.
Beim Laden der einzelnen Zelle sehe ich auch kein Problem für ein Provisorium. Aber für dauerhaftes Balancing hätte ich gerne eine weitere Garnitur dieser Stecker. Dann könnte ich die Lastmodule einfach dazwischen integrieren.

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von dominik »

Hast du dir mal die ITT CANON Stecker nach MIL Standard angeschaut.
Das sieht ziemlich ähnlich aus.
Die gibt es bei RS , Farnell und Conrad dürfte die auch haben.
Anbei mal eine Bild von einem 40polige, 30er haben wir leider keine.
DSCN0431.JPG
DSCN0430.JPG
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

Ja, das sieht bis auf den Bajonettverschluss sehr ähnlich aus. Danke für den Hinweis. Ich werde mich da mal weiter umsehen.
Die Belegung der Pole habe ich mir angesehen:
Pol 30 = Minus
Pol 1 = Plus der Zelle 1
Pol 2 = Plus der Zelle 2 usw.
Alle haben Durchmesser 2,5mm

Ich habe auch einen "Spezialstecker" angefertigt und päpple gerade die eine Zelle wieder auf.
Dateianhänge
Puma Spezialstecker Einzelzellenladung (1).jpg
Puma Spezialstecker Einzelzellenladung (2).jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von MEroller »

Würde Dir ggf. ein Kabelbaum Diagramm vom Puma helfen? Ich habe hier eines aus Australien :D Ist aber schon fast drei Jahre alt...
WIRINGDIAGRAM(Australia).pdf
(436.12 KiB) 132-mal heruntergeladen
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

stanislaus
Beiträge: 103
Registriert: So 29. Jun 2014, 22:19
Roller: puma, e-sprit fury, scp 3540, think city
PLZ: 4073
Land: A
Wohnort: Wilhering, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Puma 12kw

Beitrag von stanislaus »

ich bin sicher, dass es mir helfen wird. Danke

Antworten

Zurück zu „eRider“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste