Seite 2 von 3

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 19:45
von MEroller
Joehannes hat geschrieben:
Do 19. Jul 2018, 19:26
Bei meinem erider Klon haben se auch das Helfach zerstört. Da sitz jetzt ein 38AH TIANNENG.
Hast Du das Helmfach schon zerstückelt?
Offensichtlich ja:
Bild
Nur der Rahmen ist noch da.

Hannes, brauchst Du noch ein ganzes Thunder Helmfach? Der Redwhale Kadaver hat noch ein ganzes Helmfach an Bord ;)

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 20:19
von FuryBauer
Joehannes hat geschrieben:
Do 19. Jul 2018, 19:26
Bei meinem erider Klon haben se auch das Helfach zerstört. Da sitz jetzt ein 38AH TIANNENG.
Hast Du das Helmfach schon zerstückelt?
Helmfach ist bereits kurz und klein gemacht.
Joehannes hat geschrieben:
Do 19. Jul 2018, 11:51
Respekt, aber Helmfach ist mir lieber als Reichweite des Rollers.
Aber sonst ist es wohl gut gelöst. Revisionsleiste für Zellspannungen oder BMS nicht vergessen. Das von Volker aus alibaba ist wohl auch mein Kanditat
für ne vernünftige Zellbehandlung.
Die Idee ist das Fahrzeug zum Pendeln zu nutzen. Wenn du einen Arbeitsweg von 50km (einseitig) hast, könnte man rein theoretisch auf der Arbeit kostenlos laden, nach Hause fahren und am nächsten Tag wieder zur Arbeit. So wären die 100km Fahrtkosten gleich null ;)

Ein BMS hab ich auch verbaut. von i tecc, 100A 24S
ob das was taugt kann ich nicht beurteilen

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 21:06
von MEroller
100A sind ein bisschen wenig für den Roller. Selbst mit dem ursprünglich und viel zu anfahrschwachen Kelly KBL72201 sind ohne weiteres über 150A möglich, und das kriegt Deine Riesenbatterie auch ganz locker aus dem Ärmel geschüttelt :twisted:

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 13:38
von spusi3
Hallo, ich bin neu hier und habe durch einen Zufall einen Fury bekommen, leider ist er aber so schwach das es keinen Spaß macht damit zu fahren, selbst bei Spannungen über 80 Volt ist er so schwach im Anzug das man von den Autos überholt wird. Kann mir jemand ein paar Erfahrungswerte und vielleicht einen Schaltplan geben? MfG

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 18:44
von MEroller
Schaltplan gibt es keinen. Wie alt ist das Teil? Wieviel km? Welche Batterie ist eingebaut? GBS oder CHL? Oder ein Eigenbau Akku?

Bremsen machen ganz auf, Reifen sind auf 2,5 bis 3baur aufgepumpt, und GANZ WICHTIG: Auf was steht der Kippschalter neben dem Fahrgriff??? Wenn auf L, unbedingt auf H schalten und nie wieder zurück schalten! Auf L wird die Maximalspannung vom Fahrgriff reduziert und somit Abzug und Vmax von nur noch ca. 45km/h...
Es ist NICHT der rot umkringelte, sondern Kippschalter rechts im Bild:
Bild

Der rot umkringelte ehemalige Startknopf hat normalerweise Keine Funktion. Ich hatte damals das Rückwärts fahren auf den Sartknopf gelegt :D

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 19:32
von spusi3
Hallo, erst einmal Danke für die schnelle Antwort, als Akkuzellen sind Winston Lifepo4 40 Ah verbaut, der maximale Strom geht auf ca. 35 A. Der kleine Schalter hat keine Wirkung, also werde ich diesen mal durchmessen. Baujahr ist 2009 oder 2010. Laufleistung 5800 km. Die Reichweite beträgt etwa 30 km. Gruß Bernhard

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 20:14
von MEroller
Dann ist Dein Anliegen natürlich im falschen Thema drin, denn hier ging es um einen do-it-yourself Umbau auf CALB LiFePO4 Zellen - aber das nur am Rande.
Keine Wirkung vom L/H Schalter klingt dann sehr nach dem Grund des Problems. Hier eine graphische Auswertung seiner korrekten Funktion:
Bild
Ich konnte mechanisch nur alle 10% halbwegs zuverlässig den Winkel einstellen, weshalb es die scharfe Ecke bei 12 und 60° gibt.

Wenn der serienmäßige, zu schwache Kelly KBL72201 Controller an Bord ist, dann ist aber auch auf H häufig zu Fuß anschieben dran, schon bei kleinsten Steigungen. Denn Anfahren kann er nur ganz schwächlich. erst ab 20...30km/h dreht er voll auf, wenn er nicht programmiertechnisch gedrosselt ist. Das ist nochmals eine Möglichkeit für lethargische Fahr"leistungen"...

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 21:20
von didithekid
Hallo,
wenn der Fury aus 2009 ist, könnte auch noch ein schwarzer 88A-Controller drin sein (viel agiler ist der beim Anfahren aber auch nicht)
MEroller hatte ja schon was zum Gasgriff geschrieben. Die 35 Ampere sind klar zu wenig, könnte daran liegen.

Welche Höchstgeschwindikeit wird denn erreicht?

Was mir noch einfällt:
Da die Reichweite ja noch 30 km ist (positiv), könnte eins der Probleme jetzt sein, dass die Spannung beim Beschleunigen/Fahren zu stark einbricht.
Im (alten) Analog-Cockpit würde dann der Batterie-Zeiger stark abfallen (oder gibt es schon eine Spannungsanzeige). Es kann da da auch nie schaden die 48 Pole der Winston-Akkus zu reinigen und die Pol-Schrauben neu festzuziehen, um den Überganswiderstand (bei korrodierten Verbindungen) zu reduzieren. Auch die Ladespannungen der einzelnen Zellen könnte man dann messen, um ggf. verdächtige Zelle zu ermitteln. 80Volt deutet aber zunächst auf 24 gesunde Zellen hin. Die mangelde Leistung hingegen deutet dann auf zu hohen Widerstand im Hochstromkreis, wohl nicht nur weil die Akkus kalt sind.
Autos überholen aber auch dann mal, wenn der Roller gut läuft.

PS: Ich richte gerade meine zwei Fury100/72V für größere Akkus her und habe da etwas Überblick im Kabelbaum,
habe aber leider noch keinen Schaltplan fertig gezeichnet.
Wenn Du dazu gerne Rat/Hilfe hättest, schick mir eine PN (ggf. mit Tel.Nr.)

Viele Grüße
Didi

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 21:35
von spusi3
Danke für die Antwort, es ist ein silberner Controller und ein Cockpit mit Spannungsanzeige verbaut, ich habe auch schon 2 defekte Zellen erneuert, ich werde jetzt erstmal den L- H Schalter prüfen. Kann man eigentlich den Controller auf eine geringere Abschaltspannung programmieren, die Abschaltung liegt jetzt bei 70 Volt , ich denke da könnte man auch 67 Volt einstellen.

Re: E-Sprit Fury CALB 100Ah Umbau

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 23:12
von MEroller
Ja, wenn es der originale Kelly ist sehr viel einstellbar, man braucht aber ein paar Sachen dazu. Findet sich alles auf der Kelly Seite.