Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Gerd hat geschrieben:Nur nochmal zur Erklärung: Der Extremo hat ein externes Ladegerät, da aufgrund des großen 60Ah Akkus kein Platz mehr unter der Verkleidung ist. Das Ladegerät liegt im Helmfach,
Hallo Gerd, habe bei VisforVoltage nochamls im "Thunder" Thema geforscht und foglendes Bild aus einem PDT Sprint gefunden, der ein enger Verwandter des Extremo ist, nur noch ein bisschen aufwenidiger alls, und mit 24 Stück 50Ah CHL Zellen, die zwar vond er Grundfläche gleich sind wie die GBS 40Ah, aber eben höher ausfallen und daher normalerweise auch ein externes Ladegerät benötigen. Phil Carlson (Australien) hat daher das Ladegerät hinter den Controller überm Batteriefach platziert. Ggf. geht dieser Ort aber beim Extremo nicht, wenn da noch ein paar 60Ah Zellen draufliegen sollten?
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Gerd

Re: Masini Extremo

Beitrag von Gerd »

Danke für die Tipps!
Das der Stecker, sagen wir mal "verbesserungswürdig" ist, ist mir auch aufgefallen. Lt. der aktuellen HP von Neutrik verträgt die Buchse 30A, sollte eigentlich ausreichend sein. Jedoch bemerkt man beim Laden eine Erwärmung des Steckers, was auf einen leicht zu hohen Übergangswiderstand zurückzuführen sein dürfte.
Apropos Strom: Lt. meinem Haushaltszähler lädt das Ladegerät mit gerade mal ca. 800W. Ist das bei Euch auch so?

Nochmal kurz zum Abrauchen des Ladegerätes: bei meinem Exemplar hat es die beiden Leistungstransistoren erwischt ( Die mittleren zwei Bauteile die mit dem Kühlkörper verschraubt sind ). Die Ursache dafür ist mir unklar. Interessanterweise hat der 16A Sicherungsautomat der 230V Steckdose im Gebäude ausgelöst, er war schneller als die 8A Feinsicherung im Ladegerät. Vielleicht war es auch eine Spannungsspitze von außen, keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte man das Ladegerät besser nicht an einer Sicherung mit dem Gefrierschrank betreiben ;-) .
Ein Festeinbau des Ladegerätes muss ich mir mal überlegen. Bei meinem Extremo sitzt hinter dem Controller das BMS. Dies ist Quasi Rücken an Rücken mit dem 12V Spannungswandler an der Helmfach-Wanne verschraubt ( Hab gerade leider kein Foto davon ).
Und noch habe ich keine Zeit, meinen Extremo komplett zu zerlegen. :-) Will lieber erst ein bisschen fahren.

Gerd

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

...Phil Carlson verwendet offenbar für seinen Hauptstromkreis eine Streifensicherung. Sicherungshalter ist ein Zellenpol und die andere Seite ist mit mit dem Pluskabel verbunden.....
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von Joehannes »

Ich glaube im Sprinter von Leviate auch mal diese Streifensicherung zwischen den Akkus gesehen zu haben.
Der könnte auch die Aufgabe zur Polverbindung gehabt haben. :?:
Im Bausatz v. N. war denke ich auch eine dabei gewesen, aber kein Sicherungsautomat. :?:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Dies ist zwar nicht der "Sicherungsthread", aber Peter51, wenn Du das Bild vom grünen 8kW Thunder meinst, das ist beileibe keine Streifensicherung, sondern ein 0,5 mOhm 200A Shunt hinterm Sevcon, der am Minuspol der Batterie sitzt und mit dem der Cycle Analyst auf den Batteriestrom schließt :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

....ich meinte schon die Streifensicherung ganz oben am Pluspol - viel kleiner als der shunt, welcher über dem Ladegerät zusehen ist. Ich hab' mich halt über den - nicht vorhandenen - Sicherungshalter gewundert - für 7890,- Euro hätte ich eigentlich mehr erwartet.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Ah jetzt ja :D Allerdings ist das da vorn ein Sevcon Gen4 G8035 Controller mit der Streifensicherung. Das Ladegerät ist das das kupferfarbene Gehäuse hinter dem fetten Shunt.

Sevcon verwendet schon lange diese Streifensicherung, was auch im Vectrix VX1 sehr oft für Verdruss sorgte. Erfahrene Vectrixer haben üblicherweise immer eine Ersatzsicherung dabei und das entsprechende Werkzeug, sie zu tauschen. Beim Extremo ist das allerdings keine gute Option, weil man fast die ganze Karosse abbauen muss, um ihn so weit zu entblättern wie auf dem Foto, daher kann ich Gerd seeehr gut verstehen, wenn er lieber erst mal ein bisschen fahren will...

Allerdings hilfts auch dem erfahrenen Vectrixer nix, wenn die Sicherung einen triftigen Grund hatte, durchzubrennen :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Yepp, die Streifensicherung ist auf dem Sevcon verschraubt, dann brauch's keinen Sicherungshalter....
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von Joehannes »

Yepp, Arte ist wieder da. Wir haben Dich schon vermisst. Ob das jetzt wirklich eine Streifensicherung beim Sprinter
ist bin ich ja als Halbwissender überfragt. Ich muss mal in meinen Katakomben mal schaun ob sie oben auf liegt um
ein Foto machen zu können.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Masini Extremo

Beitrag von STW »

Sprinter 60 hat eine Streifensicherung als Zellverbinder. Hui, das funkt beim anschließen :evil:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste