Seite 3 von 4

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 19:42
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:52
von MEroller
Natürlich gibt es Erfahrungen mit diesem Ding hier im Forum, erider Thunder ist z.B. mein derzeit im Vorruhestand befindliches E-Pferdchen, auch bekannt unter den Bezeichnungen Fury, Sportivo S, Amperio, Thunder Bolt, ... Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Thunder-Geschmäckern sind unterschiedliche Controller und vor allem unterschiedliche Importeure des einen Geräts von erider China, inzwischen aufgegangen in efun. Und einen Durchstieg hat dieses Modell nun überhaupt nicht, deshalb habe ich es auch nicht erwähnt. Es ist im Grunde ein vollverkleidetes Motorrad.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 23:05
von Joehannes
Oder goldenkey.
Das Angebot aus Belgien hatte ich auch schon letztes Jahr mal gelesen.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 23:16
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: So 13. Mär 2016, 08:42
von gerri
Range ....125 - 170 km
anscheinend träumen´s in Belgien auch von heißen Eislutschern... :lol:

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: So 13. Mär 2016, 11:39
von seybold
Also die Angaben der Roller ist wohl mit einer rosa Brille gesehen. über 150 km Reichweite. Kein Service in Deutschland, da bin ich ja genau so weit wie jetzt.
Gibt es keinen Roller der dem vr one das Wasser reichen kann, mit Ausnahme des BMW?
Hier glauben die Hersteller wohl selbst nicht an Marktanteile. Schade!

Mein Roller wurde von einem sehr kompetenten Jungen Mann von Firma Kilian abgeholt. Fast eine Stunde hat er mir seine Erfahrungen mitgeteilt, die Probleme besprochen, den Akku vor Ort ausgelesen und erklärt wo die Probleme sind. Davon gibt es leider genug.
Meine hintere Bremszange hat fast einen halben Centimeter Spiel und ist ausgeschlagen! Die vordere ist O.K. Es liegt aber nicht an der Bresmzange, sonder einer Aufnahme die deren nicht gerecht wird. Die Schutzbleche sind mir nun auch klar weshalb diese reissen. Wenn man eine Senkschraube vom Hersteller aus in ein Stück Kunststoff dreht wird dieses reisen. Der junge Mann erklärte, das dies nach dem Vorbild eines Holzspalters arbeiten würde. Habe ich verstanden. Die Gabel ist schlicht weg defekt. Was den Rest von Öl in der Gabel hält ist ein qualitativ hochwertiger Simmerring. Die Gabel ist, wie ich vermutet habe, in der Führung ausgeschlagen. Vorbild Vespa Ciao.
Das geruckel beim Anfahren von meinem Roller kommt von einem Solineut (grosses Relai) welches immer die Stromversorgung beim Gas weg nehmen zur Batterie trennt und bei Gas geben wieder schließt. Mechanik ist bekanntlich langsamer als Elektronik und so kommt es zu dem geruckel. So wie ich es verstanden habe, haben die Schweizer also eine Start - Stop Automatik beim Elektrofahrzeug eingebaut.

Ich habe viel gelernt und konnte sehr schlecht schlafen, da ich um 22 Uhr noch vier Tassen Kaffee mit dem Mitarbeiter von Firma Kilian getrunken habe.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: So 13. Mär 2016, 19:58
von gerri
innoscooter EM6000 gäbe es noch......gehen aber auch nur um die 90Kmh

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:27
von seybold
Nun ja, da ist er wieder mein vr one.
Akkuzelle getauscht, da eine Zelle defekt war. Neue Gabel eingebaut, neuer Blinkschalter, viel, viel weniger geruckel beim fahren durch umgeklemmtes Relai, Lenkkopflager getauscht, Zahnriemen wieder auf vernünftige Übersetzung umgebaut, Bremse entlüftet, Bremssattelhalterung erneuert, ..... . Alles in allem einfach alles gemacht. Ich bin super begeistert.
Warum gibt es nicht mehr so Händler wie Kilian?
Nicht nur das die Schäden am Fahrzeug beseitigt sind, nein auch die meißten der Mängel am Fahrzeug behoben sind, die vom Hersteller eingebaut wurden.
Liebes Schweizer VR team, solche Leute bräuchtet Ihr bei Euch. Nicht solche die nur Versprechen und nichts ändern.

Fast kein geruckel mehr, durch ein einfaches umklemmen des Sicherheitsrelai, ein einstellen des BMS was auch mir einleuchtet und alles super erklärt was gemacht wurde.

Das Ergebnis ist genial.

Nun habe ich noch einiges an Info bekommen, was man mit dem vr one alles machen kann.
Der Fahrer hatte noch einen Roller mit diversen Umbauten dabei, welcher zu einem Magazin für einen Test kommt und über einen Akku mit fast der doppelten Kapazität verfügen soll. Die Testfahrt war ein Genuss, so wie man es sich vorstellt. Sauberes beschleunige aus dem Stand, super Leistung aus dem Stand, neue Gabel und Stoßdämpfer mit größerer Bremse am Vorderrad, 13 Zoll Felgen, ....... .

Also von mir ein ganz, ganz, ganz dickes Lob.
Morgen werde ich das ganze ausgiebig testen.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:49
von Peter51
Für den Rechnungsbetrag kaufen sich andere einen neuen L1e Elektroroller. Beim letzten Test hat sich der Redakteur beim Anfahren auf feuchter Straße hingelegt. Immerhin, fährt dein VRone wieder und immernoch ohne Rekuperation - schonte Bremsen, Gabel und spart Energie.

Re: Erfahrungen mit VROne

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 20:15
von seybold
Hallo, ich habe jetzt einen sehr moderaten Betrag gezahlt. Ich könnte dieses ja einmal bei VR in der Schweiz einreichen. Die meißten Schäden wie Gabel, Bremse, ....., sind ja von Haus aus schon Schrott.
Wenn Du den Betrag meinst für einen Umbau ist dieser gar nicht so teuer. Wenn ich mir überlege was ich für den Roller als Neufahrzeug bezahlt habe und der Umgebaute Roller als Neufahrzeug bei Kilian kostet ist dies ein Schnäpchen. Und man beachte das er dann sogar so funktioniert wie man es für den Preis erwarten kann. Eine dickere Gabel, größere Bremse, oder der neue Akku,wie an dem Testroller erwarte ich gar nicht. Mir würde ausreichen wenn der Roller zuverlässig mit einem bürstenlosen Motor fährt und hält.
Mehr Ärger, sinnlose Versprechen von VR, ewige Standzeiten und mergwürdige Lösungen wie bis jetzt kann ich nicht haben. Nun wurde mir zum ersten mal von Firma Kilian alles richtig erklärt, Mängel aufgezeigt und Lösungen gesellt; so etwas erwarte ich von einem Hersteller nicht von einem Vertrieb in Deutschland.
Händler gibt es ja leider keine mehr und ich kann gut verstehen warum es keine mehr gibt bei einem solchen Support aus der Schweiz.

Ich werde nun den Roller erst mal wieder fahren, das Wetter paßt ja auch wieder gut und halte euch auf dem Laufenden.