Seite 2 von 2

Re: Kurzschluss am Zündschlosskabel

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 15:00
von STW
Wenn bei den kleinen weißen Dingern noch ein "F" auf der Platine stehen sollte, dann ist das mit ziemlicher Sicherheit eine Schmelzsicherung, wenn kein "F", dann mit hoher Sicherheit.
Im Idealfall sollten die Dinger einen 0-Ohm - Widerstand aufzeigen, im Defektfall unendlich bzw. den Widerstand der Restschaltung drumherum.

Vorsichtshalber schiebe mal ein Foto nach. Nun könnte man dort, nachdem man gemessen hat, wahlweise neue 25A-Sicherungen verbauen (SMD wird es wohl sein), mutige Naturen würden die Sicherung erstmal mit einem dünnen (!) Draht brücken und schauen, ob damit wieder alles läuft, zumindest ohne großartig Last durch den Motor. Aber Obacht: Draht ist nicht Sicherung, das muss wieder ordentlich hergerichtet werden.

Re: Kurzschluss am Zündschlosskabel

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 19:22
von error
Hat der Akku einen extra Ladeeingang? Dann schliess doch mal kurz das Ladegerät an.

Normalerweise sollte das BMS bei einem "einfachen" Kurzschluss keine Probleme machen und sich spätestens beim Anschluss des Laders wieder aktivieren.

Ansonsten das BMS kurz stromlos machen, wenn die Sicherungen heil sind.

Wenn wirklich Minus am Rahmen anliegt, solltest du das auf jeden Fall wieder in Ordnung bringen.

In unseren Rollern ist Minus abgesichert und wird im Fehlerfalle vom BMS unterbrochen.

Je nachdem an welcher Stelle der Masseschluss "passiert", funktioniert eine Abschaltung unter Umständen nicht mehr.