Problem mit Innoscooter EM2500L

Ferdi95

Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Hallo Leute,
ich hab ein Problem mit meinem Elektroroller "Innoscooter EM 2500 Lithium". Gestern Abend, zum ersten Mal (nach der Winterpause^^) wieder Batterie in den Roller gemacht, Kabel verbindet, läuft problemlos! Dann Kabel wieder entfernt, Batterie entnommen und ab in die Wohnung. Heute morgen: Batterie in den Roller, Kabel verbinden, NICHTS! Die Batterieanzeige war zwar bis zum Anschlag auf +, auch die Blinker, das Licht und die Hupe haben funktioniert aber er hat sich kein Stück nach vorne bewegt, als ich am Gashebel gezogen hab. Dann heute Nachmittag wieder ausprobiert: Alles funktionierte wieder. Aber was wenn es morgen wieder nicht klappt?! Der Roller macht schon seit längerem Macken. Vor ein paar Wochen fuhr er plötzlich nur noch 30km/h, als ob die Batterie zu schwach wäre, allerdings hab ich die am Tag davor voll aufgeladen und auch die Anzeige war bis zum Anschlag auf +..... Komischer roller..

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Seitenständer eingeklappt? Bremse gelöst? Wackelkontakt in der Sicherheitskette zur Motorabschaltung?


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Ja: Seitenständer eingeklappt, Ja: Bremse gelöst, Was ist die Sicherheitskette zur Motorabschaltung? (Hab wirklich keine Ahnung in dem Thema..)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von herby87 »

Unter dem Aspekt, dass vor einiger Zeit ein Problem mit der Endgeschwindigkeit bestand, würde ich eher auf den Gasgriff tippen
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Der wurde aber erst vor ein paar Monaten erneuert^^

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Alfons Heck »

Ferdi95 hat geschrieben:Was ist die Sicherheitskette zur Motorabschaltung?
Wenn über einen der beiden Bremsgriffe ein 12V-Signal an den Controller kommt schaltet der den Motorstrom weg. Das kann auch passieren wenn die 12V über das Bremslicht eingespeist werden. Schau mal ob das Bremslicht an ist.
Der Seitenständer hat einen Schalter der das "Signal" des Stromgriffs durchläßt. Wenn in den vorgenannten Leitungen irgendwo eine Verbindung einen Wackelkontakt hat gibt es Probleme mit dem Fahren.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Bremsleuchte funktioniert ganz normal. Vielleicht ist es ja tatsächlich ein Wackelkontakt, aber wie finde ich raus, ob es daran liegt?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von dirk74 »

Leuchtet sie beim Bremsen auch stärker auf?
Du kannst auch nochmal messen, ob über dem eingeklappten Seitenständer Spannung abfällt - dann hat der Schalter ein Problem.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Ja, sie leuchtet beim Bremsen auf ;-) Das 2. werde ich mal ausprobieren!

Ferdi95

Re: Problem mit Innoscooter EM2500L

Beitrag von Ferdi95 »

Kann das denn sein?
Hab schon wieder Probleme mit dem Roller und zwar bin ich ganz normal zur Arbeit gefahren und als ich am Nachmittag wieder nach Hause fahren will, tut sich GAR nichts, als ich am Gashebel drehe. Batterieanzeige ist wie gewohnt auf + gesprungen, als ich den Schlüssel rumgedreht hab, Seitenständer ist auch eingeklappt...
Kann das sein, dass ein Elektroroller schon nach 3500 km (so viel hat er jetzt) den Geist aufgibt?

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste