Seite 3 von 5

Re: Solarladen

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 15:18
von Joshy
Moin,

meine Nachbar hat sich son Seniorentrike gekauft.
Liegt mir gerade auch in den Ohren das Ding solar zu laden.
Ich selbst betreibe eine 55kwp Anlage. Deshalb fragt der mich.

Das Ding hat einen Lithium Akku mit 60V 30Ah.
Mein Gedanke:

- Mppt Solaregler der 60V Lithium kann
- 4qm Solarflache mit großen Panels. Ca. 760W. 40V Arbeitsspannung pro panel bei 380W pro Panel.

In Reihe geschaltet sind das 80V. Theoretisch 760W/80V=9,5A.
Das sollte genug Wumms sein um den 60V30Ah sagen wir mit bis zu 5A zu laden.
Einschliesslich Verluste.

Bin im Moment elektrisch nicht ganz im Boot.
Klappt das so oder vertraue ich da einem Michmädchen?

Gruß,

Joshy

Re: Solarladen

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 18:38
von Tommmi
Hallo Joshy,
oftmals lese ich Quark weil viele kein Verständnis haben was Pv so abwirft, aber das klingt soweit gut :lol:
Große Module liegen bei MPP aber bei um 29-30V ein 60v Akku meist 71,4v Endspannung, also da gibts noch Korrekturbedarf

Re: Solarladen

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 21:18
von Pedator92
Bei den ganzen Werten von Regler, Solar Modul usw, kann man schon durcheinander kommen.
Bei 760 Watt sollte die Anlage den Akku bei guter Sonne usw mit etwas über 10A laden können. Also etwas mehr als nur 3 Stunden bis er voll ist.

Könnte man mit einem semi mppt Regler (mpt7210a) schnell umsetzen, es gibt gewiss auch teurere Geräte die dir die Spannung auf das gewünschte Wandeln können.

Re: Solarladen

Verfasst: So 26. Sep 2021, 06:20
von Tommmi
Pedator92 hat geschrieben:
Sa 25. Sep 2021, 21:18
Bei den ganzen Werten von Regler, Solar Modul usw, kann man schon durcheinander kommen.
Bei 760 Watt sollte die Anlage den Akku bei guter Sonne usw mit etwas über 10A laden können. Also etwas mehr als nur 3 Stunden bis er voll ist.

Könnte man mit einem semi mppt Regler (mpt7210a) schnell umsetzen, es gibt gewiss auch teurere Geräte die dir die Spannung auf das gewünschte Wandeln können.
der 7210 ist ein China Stepup der bei jeder Wolke eine Superlange Gedenkpause macht bevor er weiter lädt, das ist nichts brauchbares.
Stepup kann man nur von einer Batterie aus nutzen.
Ein EPEVER ist ein guter gnstiger Laderegler, allerdings ist der für 100v Bereiche ungeeignet.
Will man es gut machen fängt es also bei einem Outback Flexmax an. An dem 3 Module in Reihe und es klappt wunderbar.

Re: Solarladen

Verfasst: So 26. Sep 2021, 17:17
von Pedator92
Hab ich selber keine Probleme mit (die 2-3 Sekunden wenn es wirklich stark abdunkelt sind mir wurst). Dafür ist das wahrscheinlich die günstigste diy Lösung.

Aber mit deinem Vorschlag ist auch schon mehr geholfen als wenn wir alle nichts schreiben. :mrgreen:

Re: Solarladen

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 12:59
von Feuerteufelchen
Pedator92 hat geschrieben:
Mo 19. Jul 2021, 15:44
Ich hab mir ein Unterstand für meinen E Roller gebaut, dank günstigen Angebot und einfacherer Reparatur kann ich da durch einen mpt 7210A Regler mit einem alten 150 Watt Modul direkt in die Fahrzeuge laden.
IMG-20210715-WA0017.jpeg
Hallo,
mal eine Frage an die Elektro-Profis vom Elektro-Laien.
Würde die oben genannte Variante auch mit li-ion Akku funktionieren? Oder muss ich den 'Umweg über Wechselrichter + Original Ladegerät gehen?'
Konkret würde ich gerne meinen Unu Akku damit laden.
IMG_20220306_161046_028.jpg

Re: Solarladen

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 14:26
von Pedator92
Feuerteufelchen hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 12:59

Hallo,
mal eine Frage an die Elektro-Profis vom Elektro-Laien.
Würde die oben genannte Variante auch mit li-ion Akku funktionieren? Oder muss ich den 'Umweg über Wechselrichter + Original Ladegerät gehen?'
Konkret würde ich gerne meinen Unu Akku damit laden.
IMG_20220306_161046_028.jpg
Dürfte nur über Umwege gehen da der ja einen spezifischen Stecker vom hersteller hat.

Re: Solarladen

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 15:29
von Feuerteufelchen
Stecker und Steckerbelegung sollte zu bekommen sein.
Hatte da zur Belegung auch im Unu Unterforum schon was gesehen, muss ich noch mal suchen. Mir geht es eigentlich mehr darum ob der Akku damit klar kommt.
Wegen Ladesteuerung. :?:

Re: Solarladen

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 16:16
von Pedator92
Wenn der Akku nicht blockiert wegen fehlender Ansteuerung müsste es reichen die Ladespannung einzustellen.

Ob der Akku sein Strom aus der Steckdose bekommt, du ihn selber produzierst oder die unendliche Energiequelle entwickelt hast interessiert den nicht. Solange die Spannung und Strom menge passt.

Re: Solarladen

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 20:26
von Feuerteufelchen
OK, also Versuch macht klug?
Dann schaue ich mal wo ich n Stecker her bekomme.....
:ugeek: