Seite 1 von 1

Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 15:09
von Sven.harbach
Hallo

Ich habe den Roller geschenkt bekommen. Aktuelle Situation:
Akkus sind geladen und ich habe bereits alle einzeln gemessen. Keiner defekt.
Während der Fahrt geht dieser aus und nimmt kein Gas [Moderator Ganter Ingo fragt: Gas? Du meinst wohl Strom.] (ja Strom) mehr an.
Anzeige zeigt voll an.

Nach aus und einschalten der Zündung {Zündung? Sicher doch auch Stromschalter.] (nein nur den Zündschlüssel aus und wieder einschalten) geht wieder alles normal. Aber auch nur wieder ein kurzes Stück.

Vielleicht hat jemand eine Idee bzw Richtung in die ich den Fehler eingrenzen könnte?

Danke der schwarmintelligenz

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 17:19
von Hanne
Hallo Sven,
war bei meinem Kampfstern Galactica auch so.
Bei mir war es die Unterspannungsabschaltung des BMS. Die Unterspannungsmeldung funktioniert über das öffnen eines Kontaktes der über 2 rt/wei Leitungen mit dem Controller kommuniziert. Wenn du den Stecker am BMS abziehst und zum Roller hin brückst und der Roller dann nicht mehr stehen bleibt ist das BMS die Ursache. Hat aber meist etwas damit zu tun das der Akku schlapp macht beim Fahren..
Ohne Unterspannungsabschaltung zu fahren zerstört natürlich den Akku, also nur zur Fehleranalyse brücken..
LG Hanne

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 19:11
von Sven.harbach
Danke.
Werde ich für Test Zwecke mal überbrücken.

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: So 30. Aug 2020, 18:40
von Paragon
Hallo,

Was war denn die Lösung für das Problem...?
Akkutausch?
Grüße

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: So 21. Feb 2021, 11:18
von Paragon
Hallo,
Das würde mich auch interessieren- habe an meinem Galaktika das gleiche Problem.
Liegt die Lösung nur in einem neuen BMS?
Und gibt es die irgendwo zu kaufen...

Fragen über Fragen 😅

Der Frühling steht vor der Tür und der Roller muss flott gemacht werden.
Vielen Dank

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Di 31. Aug 2021, 16:39
von kjn.schneider
Hallo,
habe genau die beiden Kabel gebrückt und jetzt läuft der Roller ohne Probleme. Habe ohne Fehler 36km geschafft und lade jetzt. Was kann ich jetzt tun um die Abschaltung ohne die Brückung zu vermeiden? Neues BMS? Akku-Zentrale Fürth hat die Akkus gescheckt und für gut befunden 32Ah anstelle der 40Ah nach 5 Jahren, rät von Tausch der Akkus ab. Muss ich am BMS was machen oder ist es egal gebrückt zu fahren und so die Akkus nach und nach zu schrotten?

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 08:38
von kjn.schneider
Hallo, habe eine der 16 Zellen getauscht, erster Pack, dass hat dann (alles voll geladen) 1500km gehalten,leider ist jetzt eine weitere Zelle gestorben. Daher habe ich mir einen akkupack bei aliexpress 48V 40Ah 80A BMS bestellt, den kann ich dann im Winter auch zum Laden mit ins warme nehmen.
Bei Bedarf kann ich evtl. ab der Umrüstung so im Februar die Zellen und auch das BMS verkaufen. Mal sehen was ich alles so brauche.
Gruß Jochen

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 11:04
von Peter51
Es gibt wohl nichts Dümmeres als ein BMS zuüberbrücken. Kauf dir ein smartes 80A BMS z.B. https://de.aliexpress.com/item/10050031 ... 4315%22%7D Die mittlere Spannungslage für 16 LiFePo4 Zellen beträgt 16 * 3,2V = 51,2V. Insofern wäre es schlauer gewesen, einen Lithium Akku mit 18650 Zellen in der Konfiguration 14S zu kaufen - 14 * 3,7V = 51,8V.

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro geht aus und nicht mehr an

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:28
von kjn.schneider
Hallo, danke für die Antwort. BMS überbrücken um den Fehler einzugrenzen ist eine gute Möglichkeit zu checken ob der Fehler im Akku oder in der Elektronik steckt. Prinzipiell ist die Unterspannungsabschaltung des BMS zum Motorcontroller gebrückt. Das heißt eine schadhafte Zelle legt nicht den vollständigen Roller lam. Die Empfehlung LiPo an stelle LiFePo4 Akkus zu nehmen reduziert zwar die Kosten, aber leider auch das Risiko eines Zellenbrandes. Hier sind die LiFePo4 Zellen sehr viel sicherer. Leider halt auch sehr kälteempfindlich bzw. der Innenwiderstand dann zu hoch, was die Reichweite stark reduziert (von 40km auf ca. 10km). Die Brückung der Unterspannungsabschaltung ist eine Art Reserveschalter. Bei LiPo würde ich das so nicht machen. Gruß
Akkupack von Aliexpress mit BMS kommt so im März dann werde ich weiterbasteln und bis dahin mit der dümmsten Lösung weiterfahren.