Seite 6 von 6

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: So 18. Aug 2019, 15:06
von Harry
Hallo,

bei meinem BMS sind diese Lithium-Batterie-Schutz-IC verbaut.

IMG_2246.JPG
Screenshot_20190818-144541_Chrome.jpg

Einen Reset-Eingang konnte ich nicht finden.


Jetzt habe ich mir einen Batterietrennschalter für das Minuskabel bestellt, um für einen Reset nicht die 14 Schrauben des Akkukasten lösen zu müssen.

Screenshot_20190818-144403_Chrome.jpg

Schalten kann der 300A und 60V, das müsste reichen.

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: So 14. Jun 2020, 15:01
von Harry
Hallo,

der Batterietrennschalter war nichts. Den roten Schüssel kann man im eingeschalteten Zustand nicht abziehen.
Jetzt bin ich auf eine Sicherung aus dem Audiobereich umgestiegen.

usf_article-images_0_1982_1582112965687e9559c721386448b2ae353602a36a.jpg

Das ganze hat aber nicht viel genutzt, da das BMS meinen Akku wieder abgeschaltet hat und das Auftrennen des Entladekabels durch die Sicherung ihn nicht wieder zum Leben erwecken konnte.
Eine Überprüfung der Zellenspannungen ergab, dass der 7. Block von den 16 Blöcken eine Unterspannung von 1,74V hatte. Die meisten Blöcke hatten 4,08V und 2 Blöcke wichen etwas nach unten ab.

Das BMS ist also Mist und ich habe es erstmal ausgelötet. Vielleicht versuche ich es mal ohne BMS.
Jetzt lade ich erstmal alle Blöcke auf die gleiche Spannung mit 2 Stellen hinterm Komma genau.

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: So 14. Jun 2020, 16:19
von Tommmi
So ein BMS braucht niemals einen Reset.
Bitte betreibe so einen Block nicht ohne BMS, denn das hat genau das richtige getan, abgeschaltet.
Wenn eine Bank so weit nach unten abhaut so hast Du generell ein Problem mit Deinen Zellen. Das minimale Balancing kannst so oder so vergessen.
Bei neuen und/oder guten Zellen wirst die ersten 2 Jahre gar keinen Drift haben.

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 18:02
von Harry
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Akku meiner Harley.
Wenn ich den Akku auf 67,2V lade, schaltet das BMS beim Einschalten des eScooters ab. Ich muss das Plus-Kabel kurz auftrennen oder das Ladegerät kurz anschließen, um das BMS wieder zum Leben zu erwecken.

Also habe ich den Akku ausgebaut und die 16 Blöcke am Stecker zum BMS gemessen. Alle 16 Blöcke waren auf ein Zehntel Volt gleich.
Meine Vermutung ist, daß das DALY-BMS eine Fehlfunktion hat. Komischerweise bei geringener Akkuspannung, so ab 65,5V funktioniert alles.
Um die Ladespannung zu verringern habe ich eine Leistungsdiode hinter dem Ladestecker eingelötet, aber das war nicht praktikabel. Die Hitze bei einem Ladestrom von 5A brachte die Isolierung zum Qualmen.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 19:19
von conny-r
Bei Current Settings die Discharge overcurrent Protection um 10 bis 20 Amp erhöhen.

Wenn die Akkuspannung sinkt reicht der eingestellte Wert aus um nicht abzuschalten.

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 19:57
von Peter51
Wenn das nicht hilft, kaufe dir etwas vernünftiges:https://de.aliexpress.com/item/10050042 ... pt=glo2deu
Vor 4 Jahren hatte ich ein Standard Daly BMS gekauft. Bei 2,5V/Zelle hat es abgeschaltet bei Überspannung nicht. Antwort vom Verkäufer: Der Pack müßte gut balanciert sein - nie wieder Daly.

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 10:40
von qwert0815
Ich kann das JK BMS auch uneingeschränkt empfehlen. Es gibt sogar ein kleines Display welches man sich an den Lenker dengeln kann. So hat man den SOC immer im Blick

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 09:04
von conny-r
qwert0815 hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2023, 10:40
Ich kann das JK BMS auch uneingeschränkt empfehlen.

Es gibt sogar ein kleines Display welches man sich an den Lenker dengeln kann. So hat man den SOC immer im Blick
.
Warum einfach, wenn es auch umständlich geht. :lol: Habe jetzt von Blau auf Grün gewechselt, da es dann :D auch bei Sonne gut sichtbar ist. Materialkosten 3 EUR
.
DTR Voltmeter.jpg

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 15:37
von Harry
Hallo,
die Lieferung aus China hat ziemlich lange gedauert, aber Heute kam endlich das Paket mit DHL an.
20231109_144338.jpg
20231109_144402.jpg

Hoffentlich war das die richtige Wahl. Mein Akkugehäuse ist aus Blech, dringend da das Bluetoothsignal überhaupt nach außen?

Re: BMS-Verhalten

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 16:07
von qwert0815
Klar, aber rechne nicht mit übermäßig viel BT-Reichweite. Wenn du direkt neben dem Roller stehst, wird es aber bestimmt gehen. Bei dem schwarzen JK BMS habe ich, trotz Metallkiste, ca. 5m bis das Signal zusammenbricht. Sollte bei Deiner Version nicht viel anders sein.