Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

eMobility Rechtliches
Antworten
AkkuSchrauber

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von AkkuSchrauber »

ich fahre ohne A aber mit langem B-Schein gelegentlich einen MP3 ( Leihfahrzeug) und dann sogar mit Frau drauf. Das Ding rennt so um die 145km/h und macht saumässig viel Spaß! Das geht nun schon einige Jahre ohne Unfall und trotz längerer Autobahnfahrten bisher gut. Für die Stadt ist er mir aber zu groß. 10000€ sind ja auch ne Hausnummer fürn 280kg Dreirad. ;)
Ach ja und ich empfinde das Kurvenfahren damit schwieriger, als mit einem Motorrad da das Gerät sich schwerer in die Seitenlage drücken lässt.(Stichwort: Einlenkverhalten) Der Peugeot Metropolis ist da dann auch nochmal schwerer zu neigen. Aber das war hier ja nicht das Thema.

btw: Von den mir bisher persönlich bekannten ~30 Dreiradfahrern wurden alle Unfaller übrigens von Autofahrern (u.a.a.Kreuzungen) abgeschossen!!! Kein Einziger von Dehnen hatte bisher einen "normalen" Unfall. :roll:
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Sa 22. Jun 2019, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

hari
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jun 2019, 22:07
Roller: auf der Suche nach einem 125er Typ
PLZ: 4xxx
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von hari »

das Experten Reigen geht weiter:
https://www.heise.de/autos/artikel/Komm ... 53229.html

.... Schlechte Erfahrungen in Österreich....

Und mi als Österreicher interessiert das, suche und recherchiere kann einfach nix finden. Keine Studie, keine Aussage des Kuratorium für Verkehr und Sicherheit KFV. Vom Mobilclub ÖAMTC weiss ich nichts gegenteiliges. 92 Motorradtote stehen 7 Leichtmotorradtoten gegenueber, des wiss ma ganz genau.

Aber die deutschen Experten behaupten von schlechten Erfahrungen, dann sollen die mal die Belege liefern.

hari
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jun 2019, 22:07
Roller: auf der Suche nach einem 125er Typ
PLZ: 4xxx
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von hari »

https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3140815

in baldiger Zukunft dürfen die Youngster gar nix mehr fahren. ists vielleicht eh besser so?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2588
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

FAZ: Scheuer, bleiben Sie dran!

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

hari
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jun 2019, 22:07
Roller: auf der Suche nach einem 125er Typ
PLZ: 4xxx
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von hari »

12 (!) EU-Länder + die Schweiz handhaben eine 125ccm Regelung für "B" Besitzer:

https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChr ... r_Klasse_B

Endurace
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2019, 07:41
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von Endurace »

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/au ... 47767.html
Das Bundesamt für Straßenwesen werde die geplante Änderung der Fahrerlaubnisverordnung, die gerade in der Abstimmung mit den Ländern sei, auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit begleiten und evaluieren.
Bayern (!) hat ja schon seine Zweifel angemeldet..

Christoph
Beiträge: 8
Registriert: Mo 10. Jun 2019, 19:18
PLZ: 28213
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von Christoph »

Mich würden die Reaktionen interessieren, wenn diese Forderung auf Elektroroller beschränkt werden würde bzw. mit CO2-Limits verbunden ist, die nur alternative Antriebe bedienen könnten. Das könnte von der Presse als Vorstoß, um die klassischen Verbrenner-Roller loszuwerden und die Klimaziele zu erreichen beworben werden, obwohl die Intention ist, den Verkehrsfluss sicherzustellen. Alle glücklich?

Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 554
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
PLZ: 38...
Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von Romiman »

Sie wären mit Sicherheit positiver. Aber Kritik gäbe es auch, da E-Fahrzeuge aufgrund ihrer Preise und der Ladethematik nicht für jeden in Frage kommen.
Ich seh es ingesamt positiv und unterstützenswert.
Als 1996 die 125er (für alle mit Kl. 3 vor 1.4.1980) "freigegeben* wurden, verunglückten ja auch keine Massen an Neu-Moppedfahrern. Und die durften ohne jede Prüfung oder Praxis gleich losfahren.
*Wobei es ja keine Generalfreigabe war, sie durften vorher schon die 80er fahren. Eine wesentliche Neuerung der 125er war die Aufteilung in 2 Klassen (<80 u. > 80km/h), die es bei den 80ern nicht gab. Die waren deswegen grundsätzlich in der Versicherung so extrem teuer, dass es nur reiche 16jährige machten.

Es wird höchste Zeit, diese Datumsgrenze einzureißen, schließlich sind die inzwischen schon bald 60.
Denn dann entsteht endliche für alle Autoscheininhaber die Möglichkeit, diesen unverantwortlich langsamen 45km/h mit Fahrzeugen wie Honda Lead 100 (Unterhalt und Kaufpreis absolut auf 50er-Niveau) oder 70-90 km/h schnelle E-Rollern (Niu NGT, E-Schwalbe 90...) zu entkommen.
Im Gegensatz zu den Kleinstfahrzeugeverordneten-Stehrollern, werden mit den 125ern wirklich Autos (oder zumindest Autofahrten) ersetzt!

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von Alf »

Auch ich bin ein Opfer des Stichtags 1.4.80. Ich wußte nix davon und habe meinen BW-Lappen drei Monate zu spät umschreiben lassen..... :oops:
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

chrispiac
Beiträge: 3425
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Reform der FeV: L3e-Roller nur mit B-Führerschein

Beitrag von chrispiac »

Wenn ich den Reformvorschlag richtig verstanden habe, soll das für B Führerscheine gelten mit 5 Jahren Erfahrung und Mindestalter 25 Jahre. Wenn sie jetzt noch eine Überprüfung des Punktekontos hineinnehmen, so das notorische Raser herausgefiltert werden, hätte ich nichts dagegen einzuwenden.

Jüngere und Punktesünder können normal den Führerschein machen und kommen so in den Genuß einer umfangreichen Zweiradausbildung. Ältere, die an einem Motorrad/-roller interessiet sind, haben sich schon bewährt und brauchen etwas Praxis auf einem Motorrad, um dieses beherschen zu können. Ob jetzt 6 oder 10 Praxisstunden nötig sind, sollte man vielleicht an Testgruppen ausmachen. Ich denke nicht, das jetzt haufenweise Autofahrer umsteigen würden, aber vielleicht würde der eine oder andere Kandidat, statt eines Führerscheins zu machen ein paar Jahre abwarten, um günstiger in den Genuß zu kommen und dafür das Geld für ein gutes Fahrzeug zu sparen und es nicht kreditfinanziert zu kaufen, weil die Fahrschule einen vorher schon geschröpft hat.

Es ist schon bezeichnend, das die Gegner die Motorradklasse mit den zweithäufigsten Unfallzahlen so hochstilisieren. Wenn man die Motorradklassen an den Führerscheinen ausmacht, gibt es M (bis 50ccm, bereits in Klasse B inkludiert), A1 (Leichtkrafträder 11kW, mit leistungsbezogenen Mindestgewicht), A2 (Krafträder bis 35kW, mit leistungsbezogegen Mindestgewicht) und A (Krafträder, unbeschränkt). Da der A1 Füherschein schon mit 16 Jahren gemacht werden darf, sind natürlich viele Fahranfänger und tendenziell viele junge Menschen dabei. Da wundert es mich nicht, das die Unfallzahlen so hoch sind. Aussagekräftiger wäre eine Auswertung der Motorradunfälle nach Altersgruppen. Ich würde es nicht verstehen, warum Kraftfahrzeugversicherungen für unter 23 oder 25jährige höher sind, wenn diese Altersgruppe nicht häufiger verunfallt. Andernfalls wäre es Altersdiskriminierung. Wenn also diese Regelung erst nach den „Flegeljahren“ gilt und die Fahrer schon mindestens 5 Jahre Verkehrserfahrung mit einem anderen Fahrzeug haben, dann wäre es eine vernünftige Lösung. Vielleicht würden dann wieder mehr junge Menschen überhaupt einen Führerschein machen. Die Anzahl der Prüflinge, gerade beim Autoführerschein, ist stark rückläufig. Ein wenig zu früh, falls man auf autonom fahrende Autos in naher Zukunft setzt.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „eRoller und Scooter Rechtliches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste