Seite 1 von 2

Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 17:33
von rauti72
Moin!

Hier sind recht viele Landstraßen, die ich um iwo hinzukommen, - zumindest teilweise - nutzen muss.

Angenommen, man würde auf die bescheuerte Idee kommen,
ein Stück auf dem sicheren Radweg zu fahren,
was für eine Strafe käme da auch den törichten Menschen zu?

(Man würde dort natürlich mit maximal 20 KmH fahren ... vermute ich mal)

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:10
von conny-r
rauti72 hat geschrieben:
So 24. Sep 2023, 17:33
Moin!

Hier sind recht viele Landstraßen, die ich um iwo hinzukommen, - zumindest teilweise - nutzen muss.

Angenommen, man würde auf die bescheuerte Idee kommen,
ein Stück auf dem sicheren Radweg zu fahren,
was für eine Strafe käme da auch den törichten Menschen zu?

(Man würde dort natürlich mit maximal 20 KmH fahren ... vermute ich mal)
Schau Dir einfach mal den Bußgeldkatalog an.

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:38
von rauti72
da habe ich nix gefunden.
Nur für Mofas

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:27
von tgsrt
rauti72 hat geschrieben:
So 24. Sep 2023, 17:33
Moin!

Hier sind recht viele Landstraßen, die ich um iwo hinzukommen, - zumindest teilweise - nutzen muss.

Angenommen, man würde auf die bescheuerte Idee kommen,
ein Stück auf dem sicheren Radweg zu fahren,
was für eine Strafe käme da auch den törichten Menschen zu?

(Man würde dort natürlich mit maximal 20 KmH fahren ... vermute ich mal)
Wer darf wo fahren?
Nicht alle Zweiräder dürfen auf Radwegen oder Radschnellwegen fahren. Grundsätzlich gilt: Alle Zweiräder, die mit einem Motor betrieben werden oder mit Motorunterstützung schneller als 25 km/h fahren, dürfen nicht auf den Radweg. Dazu gehören E-Bikes (S-Pedelecs, 45 km/h), Motorroller (45 km/h), Motorräder, E-Lastenräder (45 km/h) und Mopedautos oder sogenannte Leichtautos.
https://www.dieversicherer.de/versicher ... ren--85950

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:31
von rauti72
Das hatte ich tatsächlich gesehen.
Aber wie hoch wäre das Bußgeld?

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 20:52
von Fasemann
Gewöhnlich sind Radwege außerhalb von Ortschaften für Mofa freigegeben, das heißt 25 km/ h. Die Regel ist allerdings schon 50 Jahre alt. Genau genommen reicht es nicht da 25 zu fahren, das Fahrzeug muss der Klasse M(?) entsprechen .
Ich fahre regelmäßig auf dem Radweg an der Elbe längs von Cranz nach Finkenwerder, auf der Straße ist da sehr oft Stau. Irgendwann hat mich da mal einer belehren wollen und war selber mit einen Pedelec mit Schild auf dem Radweg unterwegs 😉.

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 21:06
von rauti72
Und was würde dich das kosten, wenn jemand aus der Trachtengruppe käme?

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 22:02
von STW
Ohne Gewähr: das zählt als Ordnungswidrigkeit, kostet entweder eine Ermahnung oder alternativ ab 20€ aufwärts, aber kein Bußgeld, keine Punkte. Natürlich nur solange kein Radfahrer gefährdet oder genötigt wird, dann würde es deutlich teurer.

Nun zum praktischen Teil: Mofas bis 25km/h dürfen mittlerweile wieder außerorts den Radweg benutzen, innerorts nur wenn das Schild "Mofa frei" dabei steht. Wenn die Rennleitung da also einen kleinen Roller sieht, der dort mit ca. 20 - 25km/h fährt und niemanden gefährdet, dann gibt es normalerweise für die wenig Grund, extra anzuhalten und tätig zu werden.
Und dann ist es ja wie mit dem Wald und dem Hineinrufen und Herausschallen: ich bin auch schon von zwei Fahrradpolizisten mit dem Roller (großes Kennzeichen) auf dem Fußweg erwischt worden, aber ohne Fußgängerverkehr und ungefähr Schritttempo. Die waren nett, ich war nett, Asche auf mein Haupt gestreut und mit einer Ermahnung war die Sache abgefrühstückt.

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 23:14
von MEroller
Verschoben in den passenderen Themenbereich "Roller und Scooter Rechtliches".

Re: Radweg mit 45 KmH ?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 09:49
von DBuegel
Also ich fahre öfters auf Radwegen. Bisher hat mich noch kein Polizist angehalten.
Einzig einige "Radfahrer" regen sich auf. Komischerweise sind das zu 99% Pedelec-Fahrer.