Neues Ladegerät - Wenn ja, welches?

Antworten
ZerberusDO

Neues Ladegerät - Wenn ja, welches?

Beitrag von ZerberusDO »

Nachdem sich mein alter Thread "Neue Akkus? Wenn ja, wie viele?" ja durch Eure Hilfe ja erledigt hat -
ich habe ja 5 neue Multipower 36 ah plus 4 neue Loadchamp Ausgleichslader installiert - hat sich mein
Ladegerät derart "erschrocken", dass es seitdem sofort die Sicherung vom Haushaltsstrom heraushaut,
sobald es an den Roller angeschlossen wird.
Im Moment lade ich auf Anraten von Peter51 und Alfred die mittlere (3.) Baterie von den 5 mit einem
12V-Ladegerät und lasse den Strom durch die Loadchamp Ausgleichslader "verteilen". Aber das kann ja kein Zustand auf Dauer sein.
Den eventuellen Fehler in meinem 60V-Ladegerät, den Alfred vermutet, kann ich als Laie im Elektrotechnik-Bereich
leider nicht heilen. Also werde ich mir wohl oder übel auch noch ein neues 60V ladegerät gönnen können :( .
Habt Ihr da irgendwelche Vorschläge, was zu meinem o. g. "Versuchsaufbau" passt und nicht zu viel kostet?
Ich hab hier etwas gefunden:

https://forandor.com/index.php/dc-motor ... -10ah-50ah

Oder ist das billiger Mist und taugt nichts? Gurgel ist bei 60V-Ladegeräte nicht besonders mitteilsam.
Es wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen und ne Kaufempfehlung mitteilen könntet. Schon einmal vielen Dank im Voraus.

P.S. Vielleicht bekomme ich meinen Roller ja eher zum Fahren, als Deutschland Europameister wird ;) .

Schönen Sonntag und viele Grüße aus Gelsenkirchen

ZerberusDO

Re: Neues Ladegerät - Wenn ja, welches?

Beitrag von ZerberusDO »

@Alfred
Na...tolle Wurst! 200 Dollars! :o
Ist das Dein Lieblins-Ladegerät? Das haste in einem anderen Thread vor einiger Zeit schon mal jemand empfohlen,
der auch "andere Preisvorstellungen" hatte. Kann doch gar nicht sein, dass es nur einen Hersteller von
60V-Ladegeräten gibt :? . Und diese Alukisten sehen ja aus wie "Zwillinge born in Taiwan" - alles die gleichen Hamsterkisten.
Vielleicht sollte ich mal (aufgrund eigener Inkompetenz in diesm Fach) jemand suchen, der meinen 60V-Lead-Acid-Battery-Charger
für nen Fuffy repariert :idea: , zumindest durchcheckt anstelle alles sofort wegwerfen.
Wie Du ja sagtest, ist ja evtl. nur ein Teil durchgeschmort ;) . Wäre doch mal ne Überlegung wert.
Und ein paar Tage werden doch meiner Versuchsanordnung mit der "12-Volt-Mittelladung" nicht schaden, oder?
Und die 12A von Deinem Vorschlag hauen mir dann hinterher die Ausgleichslader, die ja nur 5A verkraften ausse Socken.
Vielleicht hat ja noch jemand son Ladegerät für "kleines Geld" irgendwo rumliegen...
Dann hätte ich mir den Hunni für die Ausgleichslader sparen können und hätte gleich 5 einzelne 12V-Lader gekauft.
Na ja...abwarten und Tee trinken... :)

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät - Wenn ja, welches?

Beitrag von Peter51 »

Ich bin letztes Jahr an 2 etropolis BelAir mit 5 schwachen Batterien ohne Ladegeräte gekommen. Habe mir dann in China 2 LG EMC 400W 60V Nominalspannung 5A gekauft. Eins gäbe ich für 89,- Euro ab + 4,90 Euro Versandkosten. Das Kabel zur Ladebuchse sieht wie eine Kaltgerätebuchse aus - sollte also bei dir passen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste