Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von STW »

Das wird also eher ein Motorrad als ein Roller? Dann lass mal rechnen:

Die 130A sind ja schon vorkalkuliert. Auch die Frage nach Brush/Brushless wurde ja schon (m.E. zu recht) gestellt.
Mit den 18Ah-Akkus trotz Parallelschaltung wirst Du nicht lange Freude haben. Um bei Blei akzeptable Lebenserwartungen zu haben, sollte die Last irgendwo im Bereich 0.5 - 1C liegen. Bei 2.5C macht außerdem Herr Peukert mächtig einen Strich durch die Rechnung.

Weitere Kalkulation: mit der Motorisierung würde ich bei entsprechender Fahrweise einen Verbrauch von locker 10KW/h auf 100km einkalkulieren. Macht für 18km dann rund 2KWh, Reserven sollten sein, also 3KWh Akkukapazität netto vor Peukert. Daher solltest Du Bleier auf eher 5KWh Nominalkapazität bei C20 auslegen, Lithium bei min. 4KWh, eher mehr, um die C-Last erträglich zu gestalten, also auch 5KWh. Macht bei 72V Spannung also rund 70Ah-Zellen, dann liegst Du bei ca. 2C, was zwar laut Datenblättern meist zulässig, aber trotzdem schon recht heftig ist. Da sind dann Zellen mit niedrigem Innenwiderstand gefragt, z.B. Headway oder CHL.

Die KWh-Stunde bei Lithium kann man mit rund 500€ kalkulieren, dann kostet der Lithiumspaß rund 2500€, ggf. auch mehr bei den besseren Zellen, und dann noich rund 10€ Balancer pro Zelle.
Bei Blei wird es preiswerter, aber dafür transportierst Du dann locker 130Kg durch die Gegend.

Das ist jetzt alles nur grob überschlagsmäßig kalkuliert und zeigt nur ungefähr die Dimensionierung an, in der man denken muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

manuel.

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von manuel. »

http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... TYP-A.html

-> ca 375€ pro kWh
klingt doch verlockend ;)

nimmt allerdings auch einiges an platz ein.

Retro

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von Retro »

Nun ja, ich befasse mich noch nicht soo lange mit der "Materie". Schien mir erst mal ein ausreichend leistungsstarker Motor zu sein. Mit den passenden Akku´s!?
Is halt alles in der Planungsphase.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Retro

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von Retro »

Wer iss´n Herr Peukert? :)
Gebt mir doch bitte ein Rechenbeispiel (Formel) wie ich die Akkuleistung hinsichtlich des Motors berechnen kann.

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von STW »

Der Herr Peukert ist der Entdecker des Peukert-Effekts. Der besagt für Bleiakkus: je höher die Belastung ist, desto weniger Kapazität ist entnehmbar.
Beispiel: in Deutschland werden Akkukapazitäten mit einer C20-Rate angegeben, d.h. bei 20-stündiger Entladung ist soundsoviel Kapazität entnehmbar. Bei zweistündiger Entladung (C2) ist oftmals nur ca. die Hälfte an Kapazität entnehmbar. Näheres verraten die Datenblätter, die die Kapazität bei verschiedenen Belastungen anzeigen. Mit einer Formel ist es allein nicht getan, da heißt es einen Blick in die Datenblätter werfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Retro

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von Retro »

Nun gut!
Gehe ich auf 6x 12V mit je 70-100Ah, bekomme ich mit Herr´n Peuker keine probleme :D und auch die Aufladung der Akku kann ich besser und vor allem preisgünstig realisieren! Natürlich wird die Fuhre dann noch scherer! :arrow: Schei..!
Die Blei-Akku´s mittels Trennschalter auf 6x12v und mit ne´m "12 Pohlstecker" an 6 Ladegerät auf 12 Pohlstecker :arrow: Einzelladung 6x12V.
Ladegerät: http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-Lad ... 415ed17a9c

Retro

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von Retro »

Ne ne, obwohl mir das Gewicht nicht´s ausmachen würde. Ich fahr zur Zeit ne Honda Goldwing. Die wiegt mit Mann und Maus ne halbe Tonne!

Ich werd zwangsweise die bessere Tundersky 12/60Ah benutzer 6x auf 72V.

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von BigTimm »

Welcher Rahmen soll denn die ganzen Komponenten aufnehmen? Die GoldWing rupfen?

Gruesse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Retro

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von Retro »

Ich hat an ne Kawasaki GPZ 500´s um Bj.90 oder sowas in der Klasse gedacht! Am besten mit doppel-Auspuff, mehr Gewicht das wegfällt. Erodynamische Verkleidung und nicht zu fette Reifen für geringeren Rollwiederstand.

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reicht denn nicht auch ein Blei-Akku?

Beitrag von STW »

Statt der Thundersky-12V-Blöcke nimm besser Einzelzellen. In den Blöcken steckt auch nichts anderes drin als 4 einzelne Zellen, aber die sind nicht zugänglich. Dementsprechend kann man kein BMS verbauen. Und die Zellen laufen definitiv auseinander.
Einzige Ausrede für die 12V-Blöcke wäre, wenn man die preiswerter als 4 Einzelzellen bekäme - aber dann sollte man die Einzelzellen da herausnehmen und einzeln verbauen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast