Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Marida

Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

Da meine Frage in dem anderen Thread nicht beantwortet wurde, hier nochmal: Die Möglichkeit mit dem Nachladen ist nicht bei jedem gegeben. Andererseits steht nicht jedem überall eine Steckdose zur Verfügung, z. B. wenn´s nicht der Weg zur Arbeit ist: du fährst irgendwohin und bist dann 4-5h unterwegs, dann muss der Roller auch rum stehn. Mag für die Akkus nicht so doll sein, aber kann doch nicht sein, dass die von ein paar Stunden rumstehen, gleich an Leistung verlieren?! Die Akkus müssen permanent voll sein?! Was passiert denn, wenn sie sulfatieren? Wenn die jeden Tag mehrmals geladen werden wollen, dann frag ich mich wirklich, ob man am Ende durch den Stromkostenpreis nicht doch drauf zahlt?! Einen Benzinroller muss man ja auch erst wieder tanken, wenn er leer ist. Also ich hab meinen E-Roller in der Praxis auf sein wirkliches Reichweiteverhalten testen können, weil er erst eingefahren werden muss.
Ich habe aber eine konkrete Frage bzgl. der Akkuladung: Ist es für die Akkus ohne Schaden zu ertragen, wenn ich die wieder lade, wenn ich nur kurz Zeit dafür habe, also nur 0,5h, 1h oder 2h Zeit zur Verfügung habe? Oder sollte man das Laden dann lieber bleiben lassen?

STW
Beiträge: 7403
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von STW »

Folgender Tip:
- die Suche benutzen. Ist das Feld oben rechts. Auch Google beantwortet manche Fragen, vor allen die, die sinngemäß öfters gestellt werden.
- selbst auch mal nachdenken, bevor man in Fettdruck seine Fragen absetzt.

Dann kommt man recht schnell dahinter, dass Zwischenladen Sinn macht. Weiterhin wird Dich sicherlich der Verkäufer Deines Rollers bei Fragen im Sinne der Kundenpflege gerne qualifiziert beraten wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Marida

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

Ich habe die Suche benutzt und nichts Genaueres gefunden. Es war die Rede davon, immer zwischenzuladen, andererseits auch davon, dass die Akkus wohl so kurze Ladungen nicht unbedingt wollen, weil die Stromstärke ja bei einem bestimmten Level bleiben soll.
Im übrigen kennst du, STW, dich von allen hier bzw. was Strom angeht, am besten aus. Du kannst mir die Frage ganz schnell und unkompliziert beantworten, warum tust du es dann nicht? Auch die Frage bzgl. des falsch angeschlossenen Standlichtes/Fernlichtes könntest du mir sicher beanworten - tust du aber nicht. Ich habe das Gefühl, wenn man nicht die eingängigen Roller wie Eco Flash & Co. fährt, wird man hier einfach ausgeschlossen, ignoriert... Ich muss dieses Forum mal mit einem anderen Forum vergleichen: Liegt wohl an dem Schlag der Leute, die hier die großen Poster sind: viel Ahnung, aber Wissen weiterzugeben, ist so ne Sache ... :( Ihr tut das anscheinend nur, wenn ihr am Ende selbst was davon habt: Erfahrungsberichte von Leuten mit gleichen Rollern, das könnte noch ein Nutzen sein. Ich will hier niemandem was unterstellen, aber es kommt mir einfach so vor. Man braucht sich nur mal die Threads anschauen, welche Marke von Roller dort hervorgehoben und an die Spitze platziert wird, immer und immer wieder. Mir wurde das Modell regelrecht aufgedrängt, ich sollte es kaufen und weil ich schließlich doch selber entschied, war jemand sogar beleidigt. Unglaublich!
In einem anderen Forum, in dem ich Mitglied bin, wird jede Frage so gut wie möglich von mindestens 2 - 3 Leuten zu beanworten versucht, nur leider haben die keine Ahnung von E-Rollern, deswegen können die mir nicht in jedem Fall weiterhelfen. Und weil ich keinen der eingängigen Roller wie Eco Flash etc. habe und noch dazu auch keinen Verkäufer/Händler, bin ich noch mehr auf die Hilfe solcher Foren angewiesen. Aber wenn mir niemand helfen will, dann muss ich selbst irgendwie per Google weitersehen. Danke :!:

hannes_suedpfalz

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von hannes_suedpfalz »

Hallo Marida!
Marida hat geschrieben:Du kannst mir die Frage ganz schnell und unkompliziert beantworten, warum tust du es dann nicht? Auch die Frage bzgl. des falsch angeschlossenen Standlichtes/Fernlichtes könntest du mir sicher beanworten - tust du aber nicht.
Meine Erfahrung ist die, dass man in einem Forum die Fragen eher beantwortet bekommt, wenn man freundlich um Hilfe bittet und sie nicht einfordert bzw. Vorwürfe macht, wenn jemand die Fragen (noch?) nicht beantwortet hat.

Du kritisierst auch, dass viele Leute nur auf Ecoflash beschränkt sind. Die meisten Leute hier werden wohl auch nur einen Eroller haben und können dann wirklich profunde Aussagen auch nur zu diesem ROller treffen. Natürlich gibt es auch einige Experten, die mehrere Roller kennen. Auch gibt es natürlich Fragen, die so allgemein sind, dass man sie auch für einen anderen Roller beantworten kann.
Speziell die Frage nach dem kurzen Nachladen nach 0,25 Std, 0,5 Std, 1 Std. etc. ist m.E. eine Frage, die eben auch sehr typabhängig ist (welches Ladegerät?) und andererseits eben auch eine Frage, bei der es nicht um richtig oder falsch geht, sondern um Abwägen. Und das kann Dir keiner abnehmen, die Tendenz (möglichst schnell wieder aufladen und möglichst wenig entladen ist aber doch klar geworden bei allen Beiträgen).
Im Übrigen schätze ich dieses Form genau deswegen sehr, nicht schnell irgendeine Antwort zu bekommen. Ich möchte ja nicht *irgendeine* Antwort, sondern nur eine Antwort von jemandem, der sich wirklich gut auskennt und damit eine Aussage trifft, die auch wirklich gut begründet ist. Das ist die Crux im Internet: Wenn man nur lange genug sucht, bekommt man genau die Antwort, die man eh erwartet und kann sich somit genau das eigene (Vor-)Urteil bestätigen; was aber nicht heißen muss, dass diese Antwort richtig ist.
Vielleicht finden sich ja noch Antworten ... mit dem richtigen Ton und ein bisschen Gedult löst sich oft so manches Problem
Viele Grüße
Hannes

STW
Beiträge: 7403
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von STW »

Um es kurz zu machen:
- Zwischenladen, wenn immer möglich, auch wenn der Ladezyklus voraussichtlich nicht abgeschlossen werden kann
- Fernlicht / Standlicht: entweder ist die Birne falsch herum eingesetzt, was bei einigen Fassungen leicht möglich und entsprechend wahrscheinlich ist. Oder aber am Birnenstecker die beiden Kabel vertauschen, die höchstwahrscheinlich nicht die Farbe schwarz haben. Die Birne hat zwei Glühfäden (wenn man denn mal die Birne genau anschaut), ein Pin wird gemeinsam verwendet, ein Pin ist für Fahr-, einer für Fernlicht. Da muß man mal 2 Minuten den Blick schweifen lassen, um festzustellen, ob nur die Birne falsch sitzt oder man zwei Kabel am Stecker vertauschen muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Marida

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

@Hannes: Findest du, dass ich ganz oben eine Antwort derart eingefordert habe? Nur weil ich einen Satz fett gedruckt habe, muss man sich doch nicht gleich von mir genötigt fühlen :roll:? Ich hatte die Frage wegen des Fernlichtes schon am 31.08. gestellt, inzwischen war sie soweit nach unten gerutscht, dass mir so ziemlich eindeutig so aussah, dass sie nicht mehr beantwortet würde und ich mich einfach darüber geärgert habe. Eine andere Frage nach dem Bremslicht wurde auch bis heute nicht beantwortet. Kann natürlich sein, dass kaum Leute ein Topcase mit extra Bremslicht haben. Kann sein, dass dies eher die Retroroller betrifft und wenige hier im Forum einen solchen haben. Ich kritisiere nicht direkt, dass es nach einer Beschränkung auf den Ecoflash aussieht, es schien mir eher wie ne Art Propaganda, weil ja dauernd Threads zu diesem Roller eröffnet werden. Es hätte mich auch gar nicht gestört, wenn meine Fragen dabei nicht außen vor geblieben wären. Ich habe lediglich aus diesem Ärger heraus diese Kritik geäußert.

@ STW: Es hat sich schon vor einiger Zeit jemand bei mir die Lampe und die Drähte darin angeschaut und bereits versucht, das Problem dabei zu lösen. Er meinte, in der Lampe drin könnte man nichts machen bzw. zeigte sich keine Änderung. Im Vorhinein wurde mir von einem Händler berichtet, dass Roller meines Modells alle mit diesem Fehler von der Produktion laufen und dass deswegen im Nachhinein eine entsprechende Korrektur erfolgen muss und zwar im Kabelbaum die Pins umgepinnt werden müssen. Also der muss es ja wissen, nur weiß ich nicht, wie das genau gemacht werden muss und somit wäre es gut, wenn ich mehr darüber erfahren könnte, um dies an meinen "Handwerker" weiterzugeben.

STW
Beiträge: 7403
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von STW »

Lass ihn die Pins direkt am Birnenstecker umtauschen, ist die einfachste Methode. Ansonsten müssen die Pins nach dem Fernlichtschalter ausgemessen werden, das ist umständlicher, weil da mehr Verkleidungsteile demontiert werden müssen und man sich erstmal durch den ganzen Kabelbaum durchwühlen muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

hannes_suedpfalz

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von hannes_suedpfalz »

Hallo!
Marida hat geschrieben:@Hannes: Findest du, dass ich ganz oben eine Antwort derart eingefordert habe? Nur weil ich einen Satz fett gedruckt habe, muss man sich doch nicht gleich von mir genötigt fühlen
Es betrifft mich ja nicht, daher will ich nicht das jetzt nicht allzuviel thematisieren. Es ging mir auch nicht um Deinen fettgedruckten Satz,
sondern eher um den hier:
"Du kannst mir die Frage ganz schnell und unkompliziert beantworten, warum tust du es dann nicht? Auch die Frage bzgl. des falsch angeschlossenen Standlichtes/Fernlichtes könntest du mir sicher beanworten - tust du aber nicht."

Ich wäre da nicht unbedingt sehr motiviert, Dir ausführlich zu antworten.
Und wenn die 1. Frage am 31.08. noch nicht beantwortet wurde ... ist es dann am 02.09. wirklich schon so lange her, dass man sich da aufregen kann/muss? Dieses Forum ist definitiv ein Forum, das deutlich weniger Nutzer hat als andere z.B. in der KFZ-Branche. Da liest nicht unbedingt jeder Experte gleich auch mehrmals jeden Tag alles durch und findet auch noch Zeit zum Antworten.
Aber das ist ein anderes Thema. Wir sollten lieber über die Roller reden statt nur über die Etikette.
Die Frage nach dem Fernlicht ist ja nun ebenso gelöst wie die mit dem Nachladen :-)
Grüße
Hannes

Marida

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

Ich muss gerade mal anmerken, dass es meinen Akkus gar nicht geschadet hat, wenn sie mal ein paar Stunden ohne auf volle Ladung zu sein, herum stehen. Ich bin 7 km gefahren, ließ den Roller dann 4h stehen, fuhr dann wieder 7 km, ließ den Roller 2,5h stehen, um dann noch 4 km mit ihm zu fahren. Nur ein Strich vom weißen Balken war weg: die Reichweite scheint jetzt i. O. zu sein, allerdings soll er an manchen Tagen insgesamt 40 km schaffen, mal schauen, wie´s momentan aussieht, müsste das drin sein. 8-)

STW
Beiträge: 7403
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von STW »

Nur mal so gefragt: wenn es heißt, dass das Herumstehen mit teilentladenen Batterien denen auf die Lebensdauer schlägt, was meinst Du, wann genau wirst Du wissen, ob es den Batterien geschadet hat?
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste