Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Night Hawk

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von Night Hawk »

Bei seiner schnellen Lieferung ist die Absicherung über Paypal natürlich kein Thema,
aber wenn Andere ihre Akkus per Schiff liefern, dann kommen die ja frühestens
nach 6 Wochen an - und dann ist die Paypal-Absicherung gerade abgelaufen.

Einmal habe ich - zum Glück bei einem geringwertigen Kauf - den Termin versemmelt
und das Geld war dann tatsächlich weg. Echt blöd, daß Paypal hier keine
Ausnahme für die Chinesen macht und dieselben Fristen hat, wie wenn ich
was beim Nachbarn um die Ecke ersteigere.

In der Regel handhabe ich das aber so, daß ich nach 5 Wochen mal höflich (!)
den Verkäufer darauf hin weise, daß ich nicht drängeln will, daß aber die
Paypal-Frist abläuft. Der antwortet dann meist auch höflich, aber nach 6 Wochen
ist das Teil immer noch nicht da, dann "öffne ich einen Fall", zeige den
also bei Paypal indirekt an.

Gleichzeitig schreibe ich ihm noch einmal, daß ich es ja gar nicht böse meine usw.

In der Regel kommen die Sachen dann nach 8 Wochen, ich schließe den
Fall und alles ist ok. Es kam aber auch schon vor, daß ich vom Verkäufer
eine volle Erstattung bekam und nach 10 Wochen kam dann doch noch
was und ich habe dann nochmal zurück überwiesen.

Diesen Streß will sich all-lifepo4 wohl ersparen und liefert darum
- nicht ganz billig - per Luftfracht.

Night Hawk

Update: Mögliche Importprobleme

Beitrag von Night Hawk »

"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."



Hallo,

nach wie vor läuft mein E-Roller mit dem neuen LiFePO4-Akku einwandfrei!

Allerdings lese ich von unterschiedlichen Quellen über mögliche Importprobleme,
seien es Zoll-schwierigkeiten wegen CE- oder sonstigen Kennzeichen,
seien es Sicherheitsbestimmungen für Lufttransport von Lithium-Akkus.

Momentan würde ich deshalb - trotz zufriedenstellender Qualität - den Rat
zum Selbstimport des von mir benutzten Akkus klar zurück stellen.

Dies nur als Warnung, damit keiner wegen mir Probleme bekommt.

Auszug einer aktuellen Mail von heute von hobbyking.com:

======================
URGENT UPDATE

Our International Warehouse based in Hong Kong has been affected by changes in Hong Kong Customs policy.
This has affected shipping of lithium-based batteries to many countries, but Germany was not affected.

However, due to this issue our Customer Service channel has been overwhelmed. This means that all customers will have difficulty contacting Customer Service and for this we sincerely apologise.
If you are trying to contact customer service
==========================


Dann noch ein interessanter Link zu einem Taschenlampen-Forum, wo anscheinend
auch Importprobleme für kleine Akkus aktuell sind:

http://www.taschenlampen-forum.de/lithi ... china.html

Freundliche Grüße,
Night Hawk, der "homöopathisch" rausgeworfene

"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."

Kapi

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von Kapi »

Hallo,
mit dem Kauf eines LiFePo4 hast du einen Sprung nach vorn gemacht. Blei ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Selbst zu importieren ist sehr mutig. Als Privatperson kannst du Überraschungen erleben. Durch die Entfernung nach China bist du doch ein Risiko eingegangen. Obwohl fast alles hier ankommt, ist doch meist nur Abfall was hier ankommt. Ich würde keiner Privatperson zum importieren oder kleiner Firma ermutigen dies zu tun. Die Ch. Firmen haben ein Erfolgsprinzip, dass heist kein Ausschuss kommt in die Tonne sondern wird an privat- u. kleine Unternehmen verkauft. Fakt ist das du als privatperson immer Ware bekommst die schon mal aussortiert wurde, die sie im Inland nicht mehr versenden können.
Darum sollte man im Inland kaufen so hat man Garantie. Und natürlich keinen ärger mit Zoll und Bestimmungen. Z.B. das versenden der Batterien mit dem Flieger heimlich , ist schon fast so sich eine Waffe aus den Staaten zu schicken zu lassen.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von elfo27 »

Kapi hat geschrieben:Fakt ist das du als privatperson immer Ware bekommst die schon mal aussortiert wurde, die sie im Inland nicht mehr versenden können.
Hallo Kapi,

wenn das "Fakt" ist, dann hast Du doch sicher auch Belege dafür. Würde mich interessieren.

Gruß

Night Hawk

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von Night Hawk »

Kapi hat geschrieben:Hallo,
mit dem Kauf eines LiFePo4 hast du einen Sprung nach vorn gemacht. Blei ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Selbst zu importieren ist sehr mutig. Als Privatperson kannst du Überraschungen erleben. Durch die Entfernung nach China bist du doch ein Risiko eingegangen. Obwohl fast alles hier ankommt, ist doch meist nur Abfall was hier ankommt. Ich würde keiner Privatperson zum importieren oder kleiner Firma ermutigen dies zu tun. Die Ch. Firmen haben ein Erfolgsprinzip, dass heist kein Ausschuss kommt in die Tonne sondern wird an privat- u. kleine Unternehmen verkauft. Fakt ist das du als privatperson immer Ware bekommst die schon mal aussortiert wurde, die sie im Inland nicht mehr versenden können.
Darum sollte man im Inland kaufen so hat man Garantie. Und natürlich keinen ärger mit Zoll und Bestimmungen. Z.B. das versenden der Batterien mit dem Flieger heimlich , ist schon fast so sich eine Waffe aus den Staaten zu schicken zu lassen.
Sicher habe ich einen Sprung nach vorne gemacht: Nach vorne aus dem Forum hinaus,
weil mein China-Selbstimport hier der Nagel zum Sarg war, mich rauszuwerfen.
Klingt nicht logisch - aber wer sagt, daß die Forenleitung hier logisch denkt?

Blei hat sicher in Nischen noch seine Berechtigung, nicht nur als Starterbatterie in Benzin-PKW,
sondern auch als Traktionsbatterie. Zumal LiFePo4 mangels optimaler BMS und abgestimmter Ladegeräte
oft nicht seine theoretische Lebensdauer erreicht.

"Zeitgemäß" wäre für mich übrigens etwas, das es leider noch nicht gibt, obwohl es längst möglich wäre:
Eine Norm für LiFePo4-Wechselakkus und ein entsprechendes "Tankstellen-Netz", wo man ähnlich unkompliziert
wie bei einem Pfandflaschenautomaten einen (fast) leeren Akku gegen einen vollen tauschen könnte gegen
Bezahlung und damit praktisch wenige Minuten "Ladezeit" hat. Bei einer Netzdichte von z. B. 30 km
Durchschnittsabstand und einer Reichweite von z. B. 60 km käme man so praktisch ohne Reichweitenbegrenzung
von Flensburg bis München und der Hauptnachteil der E-Mobilität wäre schlagartig entschärft.

So was geht natürlich nicht ohne staatliche Unterstützung, aber da macht man lieber große Worte und
kleine bzw. gar keine Taten.

Sicher gibt es einen ganz anderen evolutionären Selektionsdruck für die Qualität von praktisch
gewährleistungsfreien Chinaexporten als bei Binnenkäufen in DE - das liegt in der Natur der Sache.

Dennoch bin ich bislang mit der Qualität meines Eigenimports recht zufrieden. Die größten
Probleme scheint mir momentan der Deutsche Zoll zu machen, bzw. dessen angeschlossene
Marktüberwachungsbehörde, Netzagentur usw.

Was ist schon ohne Risiko - zumal bei Zweiradfahrern, von denen je Streckenkilometer ein
Vielfaches dessen stirbt wie bei PKW-Fahrern. So gesehen relativiert sich das ja wohl deutlich.

Es gibt viele gefährliche Tätigkeiten, aber nichts ist so gefährlich, wie das Leben:
Es endet prinzipiell immer tödlich!

Freundliche Grüße,
Night Hawk, der wegen zu hoher Beitragsqualität rausgeworfene

roller01

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von roller01 »

Hallo zusammen,
habe diesem Forum einiges entnommen, um damit meinen neuen E-Rex Roller aufzubauen. VIELEN DANK DAFÜR!!!!
Deshalb möchte ich hier anbieten, dass ich meine Erfahrungen mit dem Umbau auf LIFEPO4 Akkus von Winston weitergebe.
Ich habe alles noch nicht so aufbereitet, dass einen Aufsatz einstellen kann. Wer aber meine Erfahrungen anzapfen will - und die sind nicht ganz schlecht ;-) kann sich gerne melden.
Grüß Euch
C.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von Harry »

Hallo C.,

WILLKOMMEN im Forum!

Es wäre sehr schön, wenn Du Deine Erfahrungen allen Teilnehmern des Forums mitteilen würdest. Es muss ja nicht gleich alles auf einmal sein. Fang doch einfach mal mit keinen Beträgen an.
Gruß Harry

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von MEroller »

Auch von mir willkommen!

Was ich bei so Projekten gerne mache ist in einem Textprogramm (Notepad, Word, etc.) einen Rohentwurf machen, mit den passenden Bildernamen dazwischen. Dann kann man auch die Rechtschreibung prüfen lassen und in aller Ruhe arbeiten, ohne Gefahr, dass der Browser oder das Forum während der live-Eingabe abschmiert (ist mir alles schon passiert :evil: ). Und erst bei Vollendung dann die Sache Stück für Stück ins Forum kopieren, die Bilder hochladen, und weiter reinkopieren, bis es fertig ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Erster Erfahrungsbericht LiFePo4 48V 40Ah für 760 Euro

Beitrag von lasser »

Sach ma, hast Du schlechte Laune??
Ich bin ja echt zurückhaltend, aber jetzt platzt mir dann doch der Kragen!
Du kennst C. nicht, hast nur das gelesen, was er geschrieben hat und maulst so rum? Wat is, wenn der Jung sich auskennt? So wie ich seinen Beitrag verstehe, hat er die Umrüstung bereits hinter sich ohne dass er gestorben ist. Also, Mann...

Du hast viel hier im Forum beigetragen, und ich habe viel auch von Deinen Beiträgen gelernt, aber so was wie dieser Dein letzter Kommentar ist für den HINTERN!

Schweig doch einfach mal, wenn Du nicht helfen kannst.

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste