Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Trainex
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Jan 2023, 22:35
PLZ: 01468
Kontaktdaten:

Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von Trainex »

Hallo,
ich bin kompletter Neuling und suche einen E-Roller mit 45 km/h, der auch Steigungen mit bis zu 12% ohne Probleme meistert.

Ich bin 1,70m groß und wiege 57kg.
Er sollte vor allem kurze Strecken mit bis zu 30 km am Tag schaffen und bestenfalls Stauraum bieten.

Mein Preislimit liegt bei ca. 3500€.

Wie viel Leistung würdet ihr für solche Steigungen (Länge ca. 1km) empfehlen?

Bisher habe ich mich mit folgenden Modellen intensiver auseinandergesetzt:
  • Niu MQI+ Sport
  • Segway E110S
  • Segway E125S
  • Horwin EK1
Zu welchem Roller würdet ihr eher raten? Gibt es irgendwelche ausschlaggebenden Unterschiede oder habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge?

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5275
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von didithekid »

Hallo,

in der Preisklasse schaffen (so leicht beladen) quasi alle Roller eine solche Steigung, weden aber verschieden stark verlangsamt.
Die Roller mit Hinterradnabenmotor sind am Steilhang etwas im Nachteil zu Rollern mit Mittelmotor und Übersetzung, die dort weniger im Drehmoment einbrechen. Leistung, die auch durch ausreichend große Akkus gespeist sein will, hilft am Berg.

Daher mein Hinweis auf diesen Gebraucht-Roller mit Mittelmotor Ecooter E2s (knapp in Akkureichweite zu Dir) :https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-3905
Ein Modell. das sonst eher in der Schweiz und Östereich zu finden ist, obwohl im Händler-Werkstatt-verzeichnis auch Dresden steht.
Wie ich gerade sehe, gibt es den NEU momentan im aktuellen Frühlingsangebot, wo er kaum teurer kommt: https://shop.sfm-bikes.de/produkt/ecooter-e2s/ Da ist der Gebrauchtpreis eigentlich wenig attraktiv, wenn der auf dieser Höhe bleibt.
Reichweite um 80 km.
https://www.youtube.com/watch?v=erKLjiR8A5k&t=296s

Der HORWIN EK1 ist beliebt, wegen viel Stauraum unter dem Sitz. Gut 60km Reichweite.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-4131

Von Segway kommt eigentlich nur das E125S Modell mit 3kW Motor in Frage, wenn es bergauf geht.
Der hat auch einen großen Stauraum unter dem Sitz und ordentlich Reichweite ~ 90km.

In den Raum unter dem NIU NQI Sitz passen nur kleinste Jet-Helme.
Als Standard Range nur gut 50 km Reichweite, aber NIUs sind sehr zuverlässig.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Trainex
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Jan 2023, 22:35
PLZ: 01468
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von Trainex »

Danke dir erstmal für deine Antwort!

Über wie viel km/h bergauf sprechen wir denn ungefähr bei den kleineren Rollern mit nur 1,5kW-Motor?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5275
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei den von Dir genannten Modellen ist es der E110s mit Nenlleistung 1.000 Watt (wohl über 30 Minuten) und Kurzzeitleistung 1.500 Watt,
der zwar preisgünstig, aber schwach ist. Die maximale Leistung liegt bei den Hinterrad-Radnaben-Motoren von 45 km/h Fahrzeugen meist in der Region (im Anstieg heruntergebremst auf) 35-40 km/h an. Da braucht so ein Roller ca. 500-700 Watt zum Rollen (flach) und der Rest der Leistung geht in das "Hochheben" den Berg hinauf (bei Dir wohl etwa 150 kg für Roller und Person). Da reichen dann 800 -1.000 Watt Überschuss (theoretisch) nur für maimal 5 bis 6% Steigung mit diesen z. B. 37 km/h aus.
Wird der Anstieg steiler, wird der Motor in einen Bereich heruntergebremst, wo er vielleicht nur noch ein Maxium von 800 Watt erreichen kann.
Da musst Du damit rechnen (und mein Neffe erlebt das mit seinem 1.200 Watt Nabenmotor-E-Roller im Bergischen Land auch real), dass nur noch mit 10-15 km/h hinaufgeschlichen werden kann.
Mehr Motrorleistung hilft, aber eben auch ein Antrieb (Center-Motor/Mittel-Motor), der nicht wie beim Radnabenmotor unter 70% Auslegungsdrehzal so stark an Drehmoment (Kraft) verliert.
Wie stark die Effekte bei 12% Steigung mit Deinem Gewicht auf dem Sitz und den jeweiligen Modellen genau sind, kann ich dir aber nicht sagen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1024
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von error »

Ich glaube der Trinity Romex dürfte mit dem Performance Line Addon (5KW) ziemlich konkurenzlos sein.

https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz

Ist weiter unten auf der Seite (299 Euro Aufpreis).

Wenn ich das richtig sehe, haben die einen Lingbo 72202 verbaut.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von guewer »

didithekid hat geschrieben:
Fr 24. Feb 2023, 22:41
Wie ich gerade sehe, gibt es den NEU momentan im aktuellen Frühlingsangebot, wo er kaum teurer kommt: https://shop.sfm-bikes.de/produkt/ecooter-e2s/
Reichweite um 80 km.
https://www.youtube.com/watch?v=erKLjiR8A5k&t=296s
Dieser Roller ist bei dem derzeitig hohen Preisniveau von Elektrorollern wirklich äußerst attraktiv, zumal schon der Hauptakku mit 2.700 Wh im Lieferumfang enthalten ist. Und man kann dann sogar noch mit einem zweiten, kleineren mit 1.300 Wh, die Reichweite auf fantastische 140 km erhöhen.

Somit verfügt man im Endausbau über eine Gesamtakkukapazität von 4.000 Wh, was einer realen Reichweite von 120 km entsprechen dürfte (bei angenommenen 33 Wh/km).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Man kann eigentlich nur zu einer Probefahrt raten.
Bei meinem Hersteller Unu gehörte das früher zum Konzept. Da es keine Händler gibt, haben die dir einen Besitzer vermittelt, der sein Moped zur Verfügung stellte. Mein Unu 1.1 habe ich mit 2 kW Motor gekauft, die Probefahrt hatte ich in Hannover mit einem 3er.
Meine Nagelprobe war der "Bissendorfer Berg", eine deutliche Steigung auf dem Weg von der Wedemark nach Hannover.
Klar wird das Moped etwas langsamer, aber die Steigung ist die einzige Nennenswerte auf der Strecke.
Wenn du längere Strecken mit Steigung hast, sind 3...4 kW sicher ein Muss.
Eine Kaufempfehlung hat nach meiner Einschätzung weniger Sinn als die Probefahrt.
Hersteller, die diese nicht ermöglichen, scheiden bei mir ohnehin aus.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

motoerchen
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Okt 2020, 09:28
Roller: FEDDZ, Cezeta 506, Silence S01
PLZ: 3250
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von motoerchen »

Mein Favorit ist der Ecooter E2 City in der 4kw Ausführung.
Der kommt Steigungen hoch...
https://www.etrix.ch - ETRIX E-Motos

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Suche E-Roller (45 km/h) geeignet für Steigungen von max. 12%

Beitrag von conny-r »

Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 6 Gäste