Suche 125 er Roller

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von achim »

Volllast lässt die Reichweite extrem einbrechen. Für einen E-Roller sind die anvisierten 85km/h schon eine Menge und da braucht es dann schon was richtig Großes wie den Jupiter, der im Vergleich zu einem vergleichbar leistungsfähigen Benziner extrem unhandlich und schwerfällig ist. Ich würde in dem Fall beim Verbrenner bleiben. In den nächsten 2-3Jahren wird sich an der grundlegenden Situation nichts ändern - ausser dass die Roller ständig teurer werden. Der Knackpunkt bleibt der Akku, der nun mal nur 17% der Energiedichte von Benzin aufweist und bahnbrechende Weiterentwicklungen sind, wie bei Solarmodulen auch, erst mal nicht zu erwarten. Was ändert es, wenn in 2 Jahren der Wert von 17 auf 19% steigt?

Gruß,
Achim

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von STW »

Auch auf die Gefahr hin, dass sich der TE 6 Wochen nach dem letzten Beitrag bereits entschieden hat: 4200€ und die Anforderungen passen nicht zusammen. Nach dem ersten Googeln hätte ich mir sogar den Thread einer Kaufberatung erspart.

Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten wird die Situation auch nicht in Zukunft besser werden. Die Technologie (Akkus, Ladetechnik) ist weitgehend zuende entwickelt, und die paar Prozentpunkte mehr Reichweite durch besseres thermisches Management oder neue Akkutypen, die vielleicht mal in mehreren Jahren marktreif werden, reißen nicht mehr viel raus.
Ich sehe immer wieder Preiserhöhungen bei den unverändert gebauten Fahrzeugen, und mit einer gewissen Freude sogar, dass die Gebrauchtfahrzeugpreise ansteigen, aber mehr Gegenwert fürs Geld wird es einfach nicht mehr.
Bei dem Anforderungsprofil wäre z.B. der Ray recht gut, sogar schon überdimensioniert, fällt aber aus dem Preisrahmen. Der Nach-Nach-Folger in 5 Jahren fällt dann aber auch wieder aus dem Preisrahmen dank steigender Preise.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

erdi01
Beiträge: 188
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von erdi01 »

Schau Dir vielleicht Mal den Next Mojito an. In Deinem Fall dann nur mit einem Akku um im Budget zu bleiben. Ich liebäugle selbst damit. Es gibt halt noch keine deutschen Erfahrungen dazu, die spanischen klingen aber nach "Preis-Leistung sehr gut". In DE ist er dann allerdings auch teuer als in Spanien.

Johnsen
Beiträge: 4
Registriert: Fr 24. Mär 2023, 16:34
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von Johnsen »

STW hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 09:01
Auch auf die Gefahr hin, dass sich der TE 6 Wochen nach dem letzten Beitrag bereits entschieden hat: 4200€ und die Anforderungen passen nicht zusammen. Nach dem ersten Googeln hätte ich mir sogar den Thread einer Kaufberatung erspart.

Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten wird die Situation auch nicht in Zukunft besser werden. Die Technologie (Akkus, Ladetechnik) ist weitgehend zuende entwickelt, und die paar Prozentpunkte mehr Reichweite durch besseres thermisches Management oder neue Akkutypen, die vielleicht mal in mehreren Jahren marktreif werden, reißen nicht mehr viel raus.
Ich sehe immer wieder Preiserhöhungen bei den unverändert gebauten Fahrzeugen, und mit einer gewissen Freude sogar, dass die Gebrauchtfahrzeugpreise ansteigen, aber mehr Gegenwert fürs Geld wird es einfach nicht mehr.
Bei dem Anforderungsprofil wäre z.B. der Ray recht gut, sogar schon überdimensioniert, fällt aber aus dem Preisrahmen. Der Nach-Nach-Folger in 5 Jahren fällt dann aber auch wieder aus dem Preisrahmen dank steigender Preise.
Das war der bislang überzeugendste Beitrag, mir KEINEN E-Roller zu zulegen.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1221
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von yakamoto »

Johnsen hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2023, 12:18
STW hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2023, 09:01
Auch auf die Gefahr hin, dass sich der TE 6 Wochen nach dem letzten Beitrag bereits entschieden hat: 4200€ und die Anforderungen passen nicht zusammen. Nach dem ersten Googeln hätte ich mir sogar den Thread einer Kaufberatung erspart.

Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten wird die Situation auch nicht in Zukunft besser werden. Die Technologie (Akkus, Ladetechnik) ist weitgehend zuende entwickelt, und die paar Prozentpunkte mehr Reichweite durch besseres thermisches Management oder neue Akkutypen, die vielleicht mal in mehreren Jahren marktreif werden, reißen nicht mehr viel raus.
Ich sehe immer wieder Preiserhöhungen bei den unverändert gebauten Fahrzeugen, und mit einer gewissen Freude sogar, dass die Gebrauchtfahrzeugpreise ansteigen, aber mehr Gegenwert fürs Geld wird es einfach nicht mehr.
Bei dem Anforderungsprofil wäre z.B. der Ray recht gut, sogar schon überdimensioniert, fällt aber aus dem Preisrahmen. Der Nach-Nach-Folger in 5 Jahren fällt dann aber auch wieder aus dem Preisrahmen dank steigender Preise.
Das war der bislang überzeugendste Beitrag, mir KEINEN E-Roller zu zulegen.
Der UseCase ist halt entscheidend :!:

Ich stelle mir auch keinen A380 in den Vorgarten, weil ich 1-2 mal im Jahr mit dem Flieger in die Ferne muss... :lol:
Wer im urbanen Bereich wohnt bzw. (Pendel-)Strecken von 10-20km hat, oder oft Ultrakurzstrecken fährt wie ich, für die Personen kann sich ein günstiger eRoller lohnen.

Ein Zweirad als tägliches Pendelfahrzeug zur Arbeit und für Strecken >20 km je Wegstrecke muss jeder selbst wissen....
Bei Wind &Wetter wäre es mit nicht wert...

Auch Reichweitenwunder sind von der aktuellen Akku-Technologie nicht zu erwarten.
KAPAZITÄT bedingt derzeit noch entsprechendes GEWICHT :idea: Und da ist bei einem Zweirad irgendwann Schluss mit Lustig (und Fahrbarkeit)...

PS: eBikes sind nett, aber auch hier sollte keiner den Anspruch haben, dass je teurer es wird, um so weiter komme ich damit ... :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von Markus Sch. »

yakamoto hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 07:29
Auch Reichweitenwunder sind von der aktuellen Akku-Technologie nicht zu erwarten.
KAPAZITÄT bedingt derzeit noch entsprechendes GEWICHT :idea: Und da ist bei einem Zweirad irgendwann Schluss mit Lustig (und Fahrbarkeit)...
Ich denke wichtiger als die Reichweite ist die schnelle Lademöglicheit. In 30 Minuten von 20% bis mindestens 80%. Und es sollte so sein das dieses Schnelladen den Akkus nicht schadet.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von didithekid »

Hallo Markus,

schafft es denn Dein Ladegerät mit Deinem Akku den in 30 Minuten auf 80% zu laden?

Das hätte ich auch gerne und auch einen Akku, der das aushält, sowie einen Roller in den ein wassergekühltes Ladegerät auch reinpasst.
Kann und will ich mir aber noch nicht leisten.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von Markus Sch. »

didithekid hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 09:51
schafft es denn Dein Ladegerät mit Deinem Akku den in 30 Minuten auf 80% zu laden?
Hallo Didi,
nein. Das lädt so mit 680 Watt und braucht ein paar Stunden. Bin auch eigentlich zufrieden bisher mit meinem Roller. Man muss die Grenzen halt akzeptieren. Aber du siehst ja das Anspruchsdenken überall. Der Umstieg auf E-Mobilität wird davon abhängig gemacht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von didithekid »

Ja Markus,

der Anspruch, denn viele Leute haben, damit die Bereitschaft auf E-Mobilität umzusteigen, erweckt wird, kostet halt eine Stange Geld.
In dem Preis-Limmit, das von Harry one hier gesetzt wurde, um 40 km lang 80-100 km/h zu fahren, gibt es da keine Treffer neu "von der Stange".
Langsamer würde im Preis gehen. Aber dann rasen eben alle Benziner an einem vorbei.

Meinen E-Roller (Nr.3) aus dem Jahr 2011 habe ich mit defekten Akkus für 600€ gekauft und in einen neuen Akku , samt Ladegerät und neuen Controller und ein paar Teile inzwischen um die 2.000€ investiert; sowie ettliche Stunden Recherche und Arbeit.
Ergebnis des heutigen Langstrecken-Testes:
Bei vollem Akku >90 km/h (GPS max 94), Bei leerem Akku nach 95 km aber nur noch 75 km/h. Jetzt muss er 10 Stunden aufladen.
Der alte Hobel ist nicht so chic, wie ein Neuer und der Akku nicht entnehmbar, aber in Eigenleistung relativ günstig.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1221
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Suche 125 er Roller

Beitrag von yakamoto »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 09:01
yakamoto hat geschrieben:
Sa 15. Apr 2023, 07:29
Auch Reichweitenwunder sind von der aktuellen Akku-Technologie nicht zu erwarten.
KAPAZITÄT bedingt derzeit noch entsprechendes GEWICHT :idea: Und da ist bei einem Zweirad irgendwann Schluss mit Lustig (und Fahrbarkeit)...
Ich denke wichtiger als die Reichweite ist die schnelle Lademöglicheit. In 30 Minuten von 20% bis mindestens 80%. Und es sollte so sein das dieses Schnelladen den Akkus nicht schadet.
Ja, verständlich :!:
Aber... Physik lässt sich halt auch in diesem Punkt nicht austricksen :roll:

Ist die KAPAZITÄT zu gering, dann kann ich (zeitlich betrachtet) nicht nur begrenzt Energie entnehmen, auch die Energieeinspeisung bzw. Energieeinlagerung ist physikalisch begrenzt.
Überschreiten wir hier die physikalischen Grenzen, dann wird der elektro-chemische Prozess sehr schnell zu einem Termischen... :lol:

Nehmen wir mal rein utopisch an, du könntest einen Akku mit 4C in beide Richtungen belasten, ohne das es zu thermischen Problemen führen würde, dann müsstest du theoretisch 1:1 Entladen & Aufladen können... :idea:

:arrow: Bedeutet aber auch, du kannst immer nur solange Fahren, wie du die vorhandene KAPAZITÄT wieder Aufladen MUSST.

D.h., du fährst 20-30 Minuten mit Vmax und dann musst du 20-30 Minuten lang wieder Aufladen - und zwar mit der selben Energiemenge je Zeiteinheit wie bei der vorherigen Fahrt entnommen wurde (unabhängig von jeglichen Verlusten)! :roll:

Also Fahrspaß ist etwas anderes und die Verbrennerfraktion kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus :lol:

Abgesehen davon, dass der Akku diesen Stress auf Dauer (z.B. Strecke Hamburg-München) nicht lange Stand hält... :evil:

Länger Fahren würde bei dem o.g. utopischen Beispiel bedeuten, die KAPAZITÄT zu erhöhen ... Und schon sind wir wieder beim GEWICHT :!:

Bei über 20 kWh Akkukapazität ist DERZEIT bei Zweiräder Schluss mit Lustig :!:

...

Reichweite vs. Geschwindigkeit :oops:
=
Kapazität vs. Gewicht :oops:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste