Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Landschaftsfotografie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13. Feb 2023, 08:04
Roller: - - -
PLZ: 94154
Kontaktdaten:

Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Landschaftsfotografie »

Schönen guten Morgen,

zuerst vorweg. Meine Suche ist nix zeitkritisches. Mir eilt nichts.

Für den Weg zur Arbeit suche ich einen Elektroroller.
Ich habe einfach 15km mit stark hügeligen Mittelgebirgsgelände, aber alles auf geteerten Straßen.
Also 30km pro Tag.

Ggü. meinem Auto, einem 2L Diesel, erhoffe ich mir eine Kostenersparnis. Grade wegen der Kurzstrecke.

Meine Ansprüche sind nicht sonderlich hoch, aber ein, zwei paar Dinge stehen auf meiner Wunschliste.
Als das wären:

Reichweite: Ich möchte wenn möglich nicht jeden Tag laden. Alle zwei Tage, oder vielleicht wenn möglich alle drei Tage laden wären schon schön.
Zu einem Doppelakkusystem würde ich da nicht nein sagen.

Es muss keine Rennsemmel sein, da ich ohnehin nur den B-Führerschein habe und iuch eh nur E-Roller bis 45km/h fahren darf.
Er sollte aber mit meinem niederbayerischen Körperbau zurechtkommen und meine 95kg auch bergauf bewegen. Eine Steigung von, ich denke 15% dürften das dort schon sein an dieser einen Stelle für ca. 1km.
Danach geht es wieder recht flach weiter. Nach Hause gilt dasselbe.

Ansonsten brauche ich zb. keinen USB-Anschluss, auch wenn ich glaube, dass das die meisten Roller schon haben.
Aber was ich meine sind Spielereien. Die brauche ich nicht.

Ich habe mir auch schon ein paar Videos angeschaut. Da waren zhb. Piaggio, NIU, Nova Motors.
Die Auswahl ist nicht so einfach.

Am ehesten sagen mir noch der SLi3 und SLi5 von Nova Motors zu, weil sie mit einem zweiten Akku auf kute 100km kommen könnten.
Der SLi5 wird aber für meine Ansprüche schon zu übertrieben sein.

Preislich stelle ich mir bis zu 3.200€ vor, aber wenn es niedrigpreisiger geht, ist das natürlich gut.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Falls ihr mehr Infos braucht, einfach fragen. :)

Viele Grüße,
Stefan

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von STW »

Den Akku solltest Du schon täglich nachladen - es ist auf Dauer einfach besser, wenn die Zellen nicht runtergefahren werden und regelmäßig durch den Ladevorgang balanciert werden.
Ebenso solltest Du reichweiten wie 100km vergessen, wenn Steigungen von 15% dabei sind und ein Genußgewölbe den Körperbau kompletiert. :D
Auch bei kühleren Jahreszeiten oder weggealterten Akkus möchte man noch seine Strecken schaffen. Also ist ein Doppelakku schon einmal ein guter Ansatz.

Von der Leistung her würde ich zu 3KW aufwärts tendieren. Vor drei Jahren hätte ich gesagt Niu Npro, aber den gibt es nicht mehr, im Moment erfüllt z.B. der MQiGT die Anforderungen, aber zu deutlich höherem Preis. Der Sli3 liegt da im Einstieg günstiger - die Frage ist halt, ob man als Dauerfahrer mit den Inspektionskosten ab 149€ bzw. 209€ auf Dauer günstiger liegt.

Ich würde die Auswahl wesentlich davon abhängig machen, welcher Händler in der Nähe ist. Es sind Chinakisten, da kann es Überraschungen geben, und dann ist eine Servicestelle in der Nähe sinnvoll.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Landschaftsfotografie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13. Feb 2023, 08:04
Roller: - - -
PLZ: 94154
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Landschaftsfotografie »

Grüß Dich
und vielen Dank für Deine Hilfe. :)

Das stimmt natürlich mit dem Kauf vor Ort. Ein paar Händler gibt es.
In der Nähe gibt es den Zweirad Würdinger. Den kenne ich auch.

Da habe ich folgenden Roller gefunden:

https://shop.wuerdinger.de/elektrorolle ... m-h/212201

Was hälst Du von diesem?
Er hat keine 3kW, aber vielleicht langt er für mich.

Zur Not kann ich auch eine andere, etwas längere Strecke fahren, wo kein so steiler Hügel ist.
Wir reden da aber nur von 2km mehr. Das ist nicht schlimm.

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von callmeuhu »

Landschaftsfotografie hat geschrieben:
Mo 13. Feb 2023, 17:14

Er hat keine 3kW, aber vielleicht langt er für mich.
hat er wahrscheinlich (Peakleistung). Mit 48V/45 Ah ist die Reichweite realistisch, bei 20 Grad Aussentemperatur, ebener Topographie, richtigem Luftdruck, und keinem 2 Zentnerfahrer. Zu bedenken ist allenfalls, dass das Helmfach nicht nutzbar ist (Akku) und deswegen ein Träger+Koffer nötig sein könnte. Die Reifen wäre auch noch wichtig. Piaggio ist noch nicht solange in dem E-Sektor unterwegs. Wichtigstes Kriterium: Händler in der Nähe
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von STW »

Zum Piaggio kann ich wenig sagen. Es waren ein paar Einträge im Forum, die von defekten Controllern sprachen, aber angesichts der Stückzahlen wohl zu wenige Vorfälle, als dass das ein Massenproblem sein muss. Und die ersten zwei Jahre sowieso nicht.
Ich würde den auf eine sichere Reichweite von ca. 45 - 50km schätzen, mit Glück etwas mehr, er sollte also bei täglich laden Dein Fahrprofil erfüllen, und wenn ein Händler in der Nähe ist, ist das ein gute Argument.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Fasemann »

Definitiv brauchst du bei 90 + vernünftig Leistung zum beschleunigen und halten am Berg. Bei deiner Lage würde ich vielleicht sogar in CZ kaufen.
Autoführerschein ist ja schon Mal ne Grundlage für B196, dann geht's auch eine Klasse höher.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Alfons Heck »

Wenn es nicht zwingend ein Roller sein muß: Schau mal bei blacktea.

Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von callmeuhu »

Reichweite von einem 28,5 Ah unu liegt bei 45 km. 2 Akku liegen dann bei ca. 80km.

30km einfach wird bei aktuellen Temperaturen schwierig. Bei einem B196 wird es mit dem Preis schwierig. Die Schweizer klettern mit ihren Vengo 100 LI jeden Berg rauf. :)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Landschaftsfotografie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13. Feb 2023, 08:04
Roller: - - -
PLZ: 94154
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Landschaftsfotografie »

Schönen guten Morgen und Dankeschön für die zahlreichen Antworten.

Leider ist es nun noch schwieriger geworden, eine Auswahl zu treffen.

Wegen dem B196 (komische Bezeichnung für den A1) lohnt sich eine Schulung nicht finde ich. Die Kosten von 500-1000€ je nach Googleergebnis erscheinen mir für das, was ich vor habe zu hoch.

Ich probiere es mal anders:
Der nächstgelegene größere Zweiradhändler ist der hier:

https://www.wuerdinger.de/elektroroller/

Welchen seiner Elektroroller könnt ihr mir empfehlen?
Vielleicht kommen wir meiner Suche dann näher?

Gibt es irgendwo im Internet einen Rechner, wo man gegenrechnen kann, ab wann sich der Elektroroller ggü dem Auto abbezahlt hat und sich die günstigere Fortbewegungsmethode durch den E-Antrieb rechnet?

Im Winter fahre ich natürlich weiterhin mit dem Auto, aber im Sommer - und das ist sicher mehr als ein halbes Jahr - könnte ich den Elektroroller benutzen.
Meinen Diesel fahre ich mit ca 6L/100km, was je nach Spritpreis 10-12€/100km entspricht. (Verschleissteile und Kundendienste mal aussen vor)
Der E-Roller sollte mit 1-1,50€/100km zu bewegen sein.

Eine kleine PV-Anlage mit 1-1,5kW ist heuer auch noch geplant.

Aber vermutlich brauche ich jetzt nicht so scharf nachrechnen, weil ich den Roller wohl einige Jahre fahren müsste, dass er sich rechnet.
Wird wohl eher unter dem Motto "Fun" laufen.

Nochmals danke für Eure Hilfe. Ich bin auf Eure Antworten gespannt, da ihr ja im Gegensatz zu mir Erfahrung mit E-Rollern habt.

Benutzeravatar
Westfale
Beiträge: 127
Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
PLZ: 33154
Tätigkeit: Kaufmann
Kontaktdaten:

Re: Suche nach einem passenden E-Roller - Bitte um Hilfe

Beitrag von Westfale »

Hallo,
der Sli5 erfüllt doch alle Deine erwartungen. Im Sommer 120km mit Doppelakkusystem, im Winter 50km je Akku.
Dazu werden Dich die 3kw Peak spielend über den Berg helfen, ich wiege 100kg plus Ausrüstung. Lediglich sehr lange steigungen führen zu minimalen Geschwindigkeitsverlust.
Und es muss nicht immer der Service vor Ort sein, NovaMotors kommt zu Dir!

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Motek und 4 Gäste