125er - Schnell, weit, günstig, ledig...

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
EMopp
Beiträge: 87
Registriert: So 13. Nov 2022, 07:35
Roller: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16X
PLZ: 40
Wohnort: Milchstraße / Sol System / Erde
Tätigkeit: Autonomer Denker (in Deutschland illegal)
Kontaktdaten:

125er - Schnell, weit, günstig, ledig...

Beitrag von EMopp »

Hallo Roller Gemeinde,

seit letztem Jahr spekuliere ich mit der Anschaffung eines E-Moppeds/Rollers der 125er Klasse.
Ich fahre mein Leben lang Motorrad, weiß also ein wenig und kann auch schrauben. (z.B. an Odins?)

Freue mich über jeden Hinweis, den ich vielleicht übersehe.

Vorgabe:
mind. 120 km/h, mind. 150-200 km Reichweite, unter 10.000 €
Vorliebe: Radnabenmotor, weil nur die wirklich leise sind und ich mag leise.


Dayi Odin Pro (7.300 €)
Die Odin aus 2022 war mir zu langsam mit (gem. Aussagen hier im Forum) bestenfalls 100-105 km/h und auch nur bei vollem Akku.
Die neue Odin Pro soll das besser können. Nächsten Samstag werde ich sie Probe fahren.
Die Sitzposition ist für mich suboptimal. Nacharbeit.
Feder hinten für die Tonne. Nacharbeit.
Reifen für die Tonne. Nacharbeit.
Kein Korrosionsschutz. Nacharbeit.
Keine wasserdichte Elektrik. Nacharbeit.
D.h. das Mopped muss massiv nachjustiert werden, weshalb der scheinbar günstige Grundpreis (ca. 7.300 € mit Typ2) irreführend ist.

Durch die vergangene Zeit sind mir dann aber noch zwei drei weitere E-Mobile ins Auge gefallen.

Tinbot RS1 (8.900 €)
In Größe, Aufbau und Optik ähnlich einer Odin aber moderner, stylischer und vermutlich qualitativ hochwertiger aber auch 1600 € teurer.
Leider nur ein Mittelmotor, der aber auf Grund einer Zahnkette leiser sein soll als Zahnriemen oder klassische Kette.
Die Reichweite scheint für meine Zielvorgabe kritisch.
Die Cafe Racer Optik ist nicht ganz so mein Ding.
Ansonsten ein tolles Mopped.

Trinity Jupiter SL (8.500 €)
Ich und Roller fahren?? :shock: Warum eigentlich nicht?! :)
Schubkarren 13 Zöller sind schlecht fürs Fahrverhalten auf kurvigen, unebenen Landstraßen. In der Stadt ist das wurscht. Muss ich testen.
Guter Wetterschutz.
Ordentlich Stauraum. Zzgl. optionaler Topcases.
Vermutlich gute Sitzposition und bequeme Bank. Auch für Sozias.
Jeder unterschätzt dich ;)
Klassischer Mopped/Fahrer Verbund fehlt.

Alrendo TS L (9.900 €)
Leider ersatzlos gestrichen wegen Bodennebel. Siehe mein Post hier: viewtopic.php?p=303143#p303143
Zuletzt geändert von EMopp am So 16. Apr 2023, 14:22, insgesamt 3-mal geändert.
________________________________________________________________________________________________
Bodenfahrzeuge: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16x
Wasserfahrzeuge: Dehler Optima 98 / Minicat 460 / Nortik Scubi 1XL
Raumschiffe: Anvil Carrack / Mercury Star Runner

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von dominik »

Wenn du etwas ambitionierter mit dem Motorrad unterwegs warst, wird der Jupiter wahrscheinlich auch nichts für dich sein
Ich bin 15 Jahre intensiv Motorrad gefahren, habe mir dann ein Sportwägelchen angelacht und dann sind die Moppeds in den nächsten 5Jahren nicht mal mehr 2tkm bewegt worden. Irgendwann vor 10 Jahren musste dann wieder was mit zwei Rädern her. Der kleine 80km/h Roller war ok , wendig aber alles andere als flott.
Nun mit dem Masini Extremo, ähnliche Ausmaße wie der Jupiter, ist das wendige Gefühl weg, dafür gibt es gesicherte 100km Reichweite und ein für die Landstraße ausreichendes Tempo und auch wieder so etwas wie Beschleunigung.

Was mich am Rahmen, der Gabel und an den 13 Zöllern vom Roller aber stört ist das unsaubere und teigige Fahrgefühl bis hin zum aufschaukeln der Fuhre bei 50 und 95km/h, nichts dramatisches aber alles in allem halt nicht die pure Freude am Fahren.

Bin gespannt auf deine Eindrücke bei der Probefahrt, eventuell ist der Jupiter ja auch etwas stabiler gebaut und vermittelt nicht in jeder Kurve das Gefühl das Heck will wo anders hin als der Rest.

Keine Ahnung wer in China auf die Idee gekommen ist man könnte Schwingen von 180kg Rollern dauerhaft in Gummibuchsen lagern :o

Aber wenn mann bedenkt das die Kiste ohne Elektrik in China billiger zu bekommen ist als ein Nachrüstfederbein für eines meiner verflossenen Motorräder, dann darf mann einfach auch nicht mehr erwarten.
Immerhin fahre ich nun wieder 4000km pro Jahr mit einem Zweirad.
Zuletzt geändert von dominik am Mo 13. Mär 2023, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von achim »

Die (echten) 120km/h, die Reichweite und der Preis sind fast ein ko Kriterium. Da käme eigentlich nur die Zero in Frage. Der Jupiter schafft kaum 120km/h und wenn, dann nicht lange und keinesfalls die Reichweite bei Vollgas. Ich könnte ihn nicht wirklich empfehlen. Das Fahrwerk ist nicht besonders gut, er ist labil um den Lenkkopf, die Standrohre sind zu dünn und nur einfach geklemmt, die Räder zu klein und er ist nicht gut verarbeitet. Allerdings hat er Radnabenmotor und die Kraftentfaltung ist ausgesprochen angenehm.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
EMopp
Beiträge: 87
Registriert: So 13. Nov 2022, 07:35
Roller: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16X
PLZ: 40
Wohnort: Milchstraße / Sol System / Erde
Tätigkeit: Autonomer Denker (in Deutschland illegal)
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von EMopp »

Danke achim und dominik für die ergänzenden Hinweise.
Und ja, dass die Moppeds dann nur noch rum stehen kenn ich. Hatte vor zwei Jahren beide verkauft, und jetzt... :)

Auch mir erscheint die Jupiter Gabel etwas dünne für das doch recht ordentliche Gewicht von 170 kg + Zuladung bei über 100 km/h.
Eine Testfahrt wird es zeigen, die Jupiter soll ja angeblich komplett überarbeitet sein und so sieht sie auf Bildern auch aus. Ich werde berichten.

Dominiks ERider Thunder ist dann identisch ERider Puma? Also der 9KW Vor-Vorgänger des aktuellen 10KW Trinity Jupiter.
Optisch sieht sie jedenfalls wie die vorherige Jupiter Version aus.

Den Zero Hinweis verstehe ich nicht. Zeros liegen doch jenseits von 12.000 €?
Lediglich gebrauchte kleine FXe mit 60 km Reichweite bekommst du knapp unter 10.000.
Außerdem sind sie sch... laut ;)
________________________________________________________________________________________________
Bodenfahrzeuge: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16x
Wasserfahrzeuge: Dehler Optima 98 / Minicat 460 / Nortik Scubi 1XL
Raumschiffe: Anvil Carrack / Mercury Star Runner

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von MEroller »

EMopp hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2023, 23:38
Dominiks ERider Thunder ist dann identisch ERider Puma? Also der 9KW Vor-Vorgänger des aktuellen 10KW Trinity Jupiter.
Optisch sieht sie jedenfalls wie die vorherige Jupiter Version aus.
Nein, Thunder ist kleiner (und älter, ein Peugeot Speedfight Klon), Puma ist ein Maxiroller im ähnlichen Stil und kam viel später auf den Markt, wurde dann auch von Trinity als Jupiter importiert, und erider Australia hatte ihn kurz vor der Pleite noch als Zeus betitelt nach Australien importiert.
Aber die Vordergabel von Thunder und Puma ist leider dieselbe und VIEL zu schwach für diese Art von E-Roller. Ob der neue Jupiter eine bessere hat kann man nur hoffen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5277
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von didithekid »

Hallo,

abgesehen vom Fine-Tuning bei Trinity wird der neue Jupiter SL dem EFUN Tiger S entsprechen:
Bild
https://www.ecomobilitygw.de/efun-elekt ... 117ah.html
Das ist ja eher der Nachfolger des alten Thunder und (wie beim PUMA) außer dem Kegelrollenlager im Lenkkopf ist da m. W. kaum Fortschritt am Fahrwerk.

Da sind dann so um 100 km Autobahn mit 100km/h -> 85 km/h drin.

Tinbot RS1 hat vermutlich die höchste Motorrad Reichweite unter 9.000€ (abgesehen vom PUMA-X/Jupiter11)

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von STW »

Wenn man die Bastelmopeds wie Odin wegläßt, bleibt nur noch der Tinbot - wobei man sich den erstmal anschauen sollte, ob er ein qualitativer Sprung von der Odin nach oben ist. Bei den Rollern würde ich noch den Ray aufführen, auch wenn er nicht alle Wünsche erfüllt.

Bei dem Anforderungsprofil sind nun die 10T€ knapp bemessen. Ginge man auf 15K€, dann gäbe es noch Ovaobike, RGNT, BMW, und die Zero wie zuvor erwähnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
EMopp
Beiträge: 87
Registriert: So 13. Nov 2022, 07:35
Roller: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16X
PLZ: 40
Wohnort: Milchstraße / Sol System / Erde
Tätigkeit: Autonomer Denker (in Deutschland illegal)
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von EMopp »

Danke MEroller, Didi und STW und allen anderen. Das sind gute Ergänzungen :)

Vom dem Ray 7.7 hatte ich mich auch schon begeistern lassen. Nicht nur optisch. Mit Schnelllader und Typ2 liegt der aber um 12.000 und damit über meinem selbst gesteckten Limit. Auch die sehr eingeschränkte Fußposition gefällt mir beim Ray nicht. Der Roller scheint mir einfach etwas zu kurz geraten. Und das Tinbot Mopped ist kritisch in der von mir gewünschten Reichweite. Offizielle Tinbot 130, Odin und Jupiter jeweils 200 km. Dann abzüglich 50% Schönreden sind Letztgenannten immernoch bei 100, der Tinbot nur noch bei 65 km. Das ist mir zu wenig.

Ich fahre kommenden Freitag die Odin Pro und den Trinity Jupiter Probe und werde berichten.
Der Tinbot ist nach Aussage MobileStromer erst ab Ende April verfügbar.

...und kann mir jemand erklären wie man als Konstrukteur auf die Idee kommt an einem Roller ein offenes (Handschuh-) Fach zu verbauen?
________________________________________________________________________________________________
Bodenfahrzeuge: Trinity Jupiter SL / Kingsong KS16x
Wasserfahrzeuge: Dehler Optima 98 / Minicat 460 / Nortik Scubi 1XL
Raumschiffe: Anvil Carrack / Mercury Star Runner

dominik
Beiträge: 1878
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von dominik »

Da gibt es leider noch so einiges mehr an den Chinskrachern was ????? aufwirft, und nicht ganz so offensichtlich sind wie ein offenes Handschuhfach. ;) ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA

42-58,5V CC/CV Netzteile/Lader mit 1-4kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schnell, weit, günstig, ledig, jung

Beitrag von MEroller »

EMopp hat geschrieben:
Di 14. Mär 2023, 17:35
Vom dem Ray 7.7 hatte ich mich auch schon begeistern lassen. ... Auch die sehr eingeschränkte Fußposition gefällt mir beim Ray nicht. Der Roller scheint mir einfach etwas zu kurz geraten.
Das finde ich ein interessantes Urteil :D Ich bin ein ca. 1,78m großer Sitzriese, und mir hat der Ray 7.7 bei der Probefahrt perfekt gepasst :lol: Mit dem Sitz in der niedrigsten Position. Irgendeine Enge für die Füße (Gr. 46) hatte ich auch nicht bemerkt. Für mich hat der Ray 7.7. im Gegensatz zu Deinem Eindruck die perfekte Größe für einen potenten E-Roller, mehr Länge wäre mir schlicht zu viel :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste