Elektroroller für einen Neuling

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Blubba1986
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Jun 2023, 18:18
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Blubba1986 »

Hallo zusammen,

ich freue mich, neu hier bei euch zu sein!

Ich bin neu im Bereich der Elektroroller und möchte Mal erfragen, was ihr mir für meinen Verwendungszweck empfehlen würdet.

Ich suche einen 45km/h Elektroroller mit zwei Sitzplätzen mit einer Zuladung von 180kg aufwärts. Mir ist eine vernünftige Qualität wichtig, er sollte wenn möglich eher komfortabel gefedert sein und von der Leistung gerne etwas höher angelegt sein, damit er mich, wenn ich meine Frau und einen schweren Rucksack mitnehme, trotzdem nicht zum totalen Verkehrshindernis macht.
Erstmal wäre meine Frage, ob es in der Richtung überhaupt etwas gibt?!

Dann gefallen mir diese "E-Chopper" ganz gut (ich hoffe, mit so einer Vorliebe wird man nicht direkt in eine negative Schublade gesteckt :lol: ). Ich finde allerdings keine 45km/h Versionen, die zu zweit genutzt werden können. Die einzige Maschine, die ich überhaupt gefunden habe, ist der Citytwister 6.0 in der Variante für zwei Personen (allerdings 70km/h aufwärts). Hat da jemand vielleicht einen Tipp?

Mittelfristig überlege ich, der 125er Zusatzschein zu machen und den Roller meiner Frau dann weiter zu geben. Sie möchte den größeren Schein nicht machen, würde den Roller dann aber gerne weiter nutzen.

Meine Preisvorstellung wäre unter 4000€, gerne natürlich weniger, wenn man ein gutes Fahrzeug dafür bekommt.

Vielen Dank schonmal für alle Beiträge.

MfG Blubba

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5275
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von didithekid »

Hallo Blubba1986,
eigentlich haben da nur die Modelle von Trinity URANUS und ROMEX da genug Zuladung in dieser Klasse. Beide aber optisch sehr weit entfernt vom E-Chopper: https://www.trinity-electric-vehicles.d ... -Perlweiss
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
Die Angaben zur Zuladung müssen in der Regel auch das Gewicht des oder der (herausnehmbaren) Akkus abdecken und bei Uranus und Romex ist auch bei zwei Akkus noch genügend übrig für zwei Personen und Fracht. Andere Fahrzeuge haben oft nur um 150 kg Zuladung in der EU-Zulassung eingetragen.
Trinity hat da offenbar im Zulassungsverfahren mitgewirkt und die um etwa 50 kg höhere Belastbarkeit (beim zulässigen Gesamtgewicht) nachgewiesen.
Andere Fahrzeuge aus China mit quasi identischem Aussehen, haben beim zulässigen Gesamtgewicht da lediglich Werte unter 250 kg stehen; bei Leergewicht (mit Akku) über 90 kg.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 15. Jun 2023, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1221
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von yakamoto »

Moin,
ja bei deiner gewünschten Zuladung wird es bei den 45er eRollern echt dünn :!:

Niu oder Yadea sind recht stabile Roller, aber 180 kg sind schon eine Hausnummer. Wenn dann noch Gepäck dazu kommt... :shock:

Von der Motorleistung ist dann auch irgendwann Schluss. Die Beschleunigung wird "unattraktiv" und bis zum Erreichen der 45 km/h (wenn überhaupt) wird es auch etwas "Anlauf" brauchen.

45er Roller, egal ob eRoller oder Verbrenner sind für so einen UseCase nicht bestimmt ;)

125er schon eher, da mehr Leistung und zumeist auch größere Akkus.... was ggf. die max. Zuladung wiederum begrenzen könnte..

Ganz abgesehen davon, dass ein Sozius-Betrieb generell auf 45er Rollern nicht gerade komfortabel bzw. bequem ist und schon gar nicht auf längeren Strecken. Wobei "länger" beim eRoller recht kurz ausfällt - bei geschilderten UseCase.

eChopper kenne ich keinen, der für deinen Verwendungszweck geeignet wäre, sorry. :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Blubba1986
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Jun 2023, 18:18
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Blubba1986 »

didithekid hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 05:23
Hallo Blubba1986,
eigentlich haben da nur die Modelle von Trinity URANUS und ROMEX da genug Zuladung in dieser Klasse. Beide aber optisch sehr weit entfernt vom E-Chopper: https://www.trinity-electric-vehicles.d ... -Perlweiss
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
Die Angaben zur Zuladung müssen in der Regel auch das Gewicht des oder der (herausnehmbaren) Akkus abdecken und bei Uranus und Romex ist auch bei zwei Akkus noch genügend übrig für zwei Personen und Fracht. Andere Fahrzeuge haben oft nur um 150 kg Zuladung in der EU-Zulassung eingetragen.
Trinity hat da offenbar im Zulassungsverfahren mitgewirkt und die um etwa 50 kg höhere Belastbarkeit (beim zulässigen Gesamtgewicht) nachgewiesen.
Andere Fahrzeuge aus China mit quasi identischem Aussehen, haben beim zulässigen Gesamtgewicht da lediglich Werte unter 250 kg stehen, bei Leergewicht (mit Akku) über 90 kg.

Viele Grüße
Didi
Vielen Dank für den Tipp, ich habe mir die beiden Roller mal angeschaut.

Ist dieser Hersteller für den Rollerbereich bekannt und "groß"? Ich frage wegen Service und Ersatzteilversorgung.

Die 180kg Zuladung wären natürlich eher die Ausnahme, als die Regel, mit Frau und vollem Rucksack plus etwas Luft gerechnet, aber wahrscheinlich macht die Performance Line mit 5kw Motor dann schon Sinn, oder? Komme ich mit den 29Ah in einem Akku alleine (dann ca. 100kg) um die 50km weit realistisch? Bei uns in der Gegend ist größtenteils Flachland.

MfG

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1182
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @Blubba1986, Trinity ist einer der ältesten Importeure von elektrischen Rollern aus China. Die Firma sitzt in Meinersen auf dem Dorf zwischen Celle und Braunschweig. Die Besonderheit liegt darin, dass die Roller speziell verbessert werden. Das betrifft nicht nur solche Sachen wie das zulässige Gesamtgewicht, sondern vor allem die Elektrik: Leistungsfähigkeit der Controller, Kabel, Anschlüsse, Akkus.
Es gibt immer wieder Händler und Privatleute, die sich über die Zusammenarbeit beklagen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Für meine verunfallten Trinity Uranus 2015 und Neptun 2019 habe ich sämtliche Teile zeitnah bekommen. Die waren auf Lager. Das habe ich sonst eher selten erlebt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
Uwe72
Beiträge: 95
Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
Roller: HL 6.0 Max ,Twister HL 6.0 45AH & Revoluzzi 20+
PLZ: 45145
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Uwe72 »

Moin Moin 😊

Warum nimmst nicht 2 HL 6.0, dann hast alles was ein Roller alleine nicht hergibt 😊

90kg Zuladung pro Roller
Kein Verkehrs Hindernis
E chopper Optik 😉
Und für 4000 € . Gebraucht zuhaben

Ist nur ein Vorschlag 😀

Gruß aus Essen
HL 6.0 Max, Citytwister HL 6.0 + Revoluzzi 20+

Blubba1986
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Jun 2023, 18:18
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Blubba1986 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 08:54
Hallo @Blubba1986, Trinity ist einer der ältesten Importeure von elektrischen Rollern aus China. Die Firma sitzt in Meinersen auf dem Dorf zwischen Celle und Braunschweig. Die Besonderheit liegt darin, dass die Roller speziell verbessert werden. Das betrifft nicht nur solche Sachen wie das zulässige Gesamtgewicht, sondern vor allem die Elektrik: Leistungsfähigkeit der Controller, Kabel, Anschlüsse, Akkus.
Es gibt immer wieder Händler und Privatleute, die sich über die Zusammenarbeit beklagen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Für meine verunfallten Trinity Uranus 2015 und Neptun 2019 habe ich sämtliche Teile zeitnah bekommen. Die waren auf Lager. Das habe ich sonst eher selten erlebt.
Schöne Grüße, Bertolt
Vielen Dank für die Erklärung. Ich werde mir mal ein paar Videos ansehen und das Forum zum Roller durchforsten.

Vor Allem schaue ich mal nach, wie weit der nächste Service Partner entfernt ist und wie der so bewertet wird. Das scheint ja auch immer ein Tipp zu sein. Am Besten erreichbar innerhalb der Reichweite des Rollers, wenn kein Anhänger vorhanden ist.

MfG

Blubba1986
Beiträge: 7
Registriert: Mi 14. Jun 2023, 18:18
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Blubba1986 »

Uwe72 hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 11:03
Moin Moin 😊

Warum nimmst nicht 2 HL 6.0, dann hast alles was ein Roller alleine nicht hergibt 😊

90kg Zuladung pro Roller
Kein Verkehrs Hindernis
E chopper Optik 😉
Und für 4000 € . Gebraucht zuhaben

Ist nur ein Vorschlag 😀

Gruß aus Essen
Zwischendurch hatte ich auch diese Idee, aber gerade bei Elektrokleinfahrzeugen weiß man nie, was mit denen so getrieben wurde und ob und wenn ja wie schlimm über Hersteller Vorgabe betrieben wurden.

Die größte Version der HL 6.0 lies in mir den Gedanken aufkommen, den 125er als Erweiterung zu machen, weil sie mir zumindest optisch sehr gefällt.

Ich habe meiner Frau allerdings das potenzielle neue Spielzeug schmackhaft gemacht, indem ich ihr in Aussicht gestellt habe, dass sie unseren Großen aus der Grundschule damit bei gutem Wetter abholen kann, da führt leider erstmal kein weg am Zweisitzer vorbei :lol:

MfG

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5275
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von didithekid »

Blubba1986 hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 07:59

Die 180kg Zuladung wären natürlich eher die Ausnahme, als die Regel, mit Frau und vollem Rucksack plus etwas Luft gerechnet, aber wahrscheinlich macht die Performance Line mit 5kw Motor dann schon Sinn, oder? Komme ich mit den 29Ah in einem Akku alleine (dann ca. 100kg) um die 50km weit realistisch? Bei uns in der Gegend ist größtenteils Flachland.
Hallo Blubba1986,

um 45 km/h im Flachland zu fahren braucht es ja nur 1.200 Watt Leistung. Dauerleistung 4.000 Watt ist die Grenze bei der 45 km/h Klasse und bietet natürlich mehr Beschleunigung und Steigfähigkeit am Berg. Kurzzeitig die 5kW freizugeben macht im Gebirge mehr Sinn.
Mit 72Volt 29 Ah-Akku müsstest Du im Sommer auch zu zweit über 50 km schaffen.
In kühler Witterung sind alleine wohl auch mehr als 50 km drin. Zumindest wenn der Akku im Warmen geladen wird (der ist ja entnehmbar).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Uwe72
Beiträge: 95
Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
Roller: HL 6.0 Max ,Twister HL 6.0 45AH & Revoluzzi 20+
PLZ: 45145
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller für einen Neuling

Beitrag von Uwe72 »

Moin Moin
Blubba1986 hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 11:03

Die größte Version der HL 6.0 lies in mir den Gedanken aufkommen, den 125er als Erweiterung zu machen, weil sie mir zumindest optisch sehr gefällt
Der 125er gefällt mir nicht so gut weil zugebaut 😉
Der Max gefällt mir Besser und die die Möglichkeit besser mit schwimmen zukommen.
Blubba1986 hat geschrieben:
Do 15. Jun 2023, 11:03

Ich habe meiner Frau allerdings das potenzielle neue Spielzeug schmackhaft gemacht, indem ich ihr in Aussicht gestellt habe, dass sie unseren Großen aus der Grundschule damit bei gutem Wetter abholen kann, da führt leider erstmal kein weg am Zweisitzer vorbei :lol:

MfG
Weiß ja nicht ob deine Frau dann auch die Führerschein Erweiterung macht dann wäre den Max Dou als Zweisitzer eine alternative und die THG kommt ja von alleine bzw bekommst sie ohne Stress und Probleme 😁

Aber das musst dir halt alles durch den Kopf gehen lassen 😁
Mfg
HL 6.0 Max, Citytwister HL 6.0 + Revoluzzi 20+

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste