45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Chrizzo
Beiträge: 9
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 23:35
PLZ: 1
Kontaktdaten:

45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Beitrag von Chrizzo »

Hallo zusammen,

durch einen Bekannten mit seinem unu pro 4kw bin ich letztes Jahr auf das Thema E-Roller gekommen.
Aufgrund des relativ kurzen Arbeitsweges steht nun die Entscheidung an, ob ich das Auto nicht doch ein paar Tage im Jahr stehen lassen sollte.

Kurz zusammengefasst zu meinem Profil und den Anforderungen:
  • 1,9m groß 80kg
  • Roller wird zu 90% alleine bewegt
  • 15km Arbeitsweg eine Strecke (30 und 50 Zone)
  • 6km der Strecke wird von den Verkehrsteilnehmern im Schnitt mit 60-70 befahren und geht über eine langgezogene Anhöhe (50 höhenmeter) mit max 4% Steigung.
Meine Kriterien bei der Wahl:
  • Staufach möglichst groß, sodass mindestens ein Helm rein passt. (laptop Tasche oder Jacke zusätzlich wäre noch besser)
  • Reichweite sollte real 50km erreichen
  • guter Anzug und eher flott, sodass man eine Chance auf mitschwimmen hat.
  • Das Design sollte auch eher modern / schlicht sein
  • Der Preis sollte um die 3000€ liegen

Bisher habe ich schon viel hier gelesen und mich bei Youtube erkundigt.

Der unu gefällt mir, allerdings finde ich ihn doch recht teuer und die Kommentare und Berichte sind nicht ganz so überzeugend. Was ich hierbei gut finde ist die Geschwindigkeit von knapp 50 km/h.

Durch das Forum bin ich mittlerweile bei der Wahl zwischen Yadea g5 und horwin ek1 gelandet. Beide können zum Mitschwimmen gebracht werden und haben einen Stauraum.

Ich war auch schon bei zwei Händlern und habe mich mal grob beraten lassen. Sehr spannend..
Der eine empfiehl mir yadea, weil sie ausgereift und problemlos sind. Die horwins kommen wohl gerade in Masse mit Reparaturen bei ihm rein.
Der andere empfiehlt deutlich horwin, weil er eine eierlegende wollmilchsau ist (mit 50km/h ohne Tricks) und keine Probleme auftreten. Der yadea wäre auch gut, horwin könne aber alles besser.

Eine kurze Probefahrt konnte ich auch mit beiden Modellen machen.
Ich fand den Anzug bei beiden ordentlich, man merkt dem horwin aber den Vorsprung in der Leistung und endgeschwindigkeit schon an. Dafür fühlte sich der yadea deutlich dynamischer an, der horwin gefühlt schwerfällig, auch in den Kurven.
Auch aufgrund des recht klobigen spielzeuglenkers der horwin im Verhältnis zum yadea gefällt mir die yadea optisch einen tick besser.

Nun zu meinem Problem.. Die yadea gibt es für 2990€ neu beim Händler. Die horwin gerade im limitierten Angebot für 2850€. Das macht die Entscheidung zwischen optischen Gefallen, Stauraum und Dynamik gegenüber Leistung, Geschwindigkeit und Reichweite nicht einfacher.

Und dazu gibt es die yadea gebraucht deutlich günstiger für ca. 1300-1600€.
Aktuell überlege ich eine gebrauchte zu nehmen, da der Wertverlust dann wohl eher gering ist, falls es doch nichts für einen ist oder man sie nicht oft fährt.
Worauf muss man speziell achten, wenn man eine yadea gebraucht kaufen will? Gibt es besondere Anhaltspunkte oder Sachen die man unbedingt prüfen sollte?
Oder doch lieber neu, wenn die Roller alle schon zwischen 3000-4000km runter haben?

Ich würde mich über eure Erfahrungen in dem Bereich sehr freuen.
MfG Chrizzo

ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Beitrag von ToBeDefined »

Gut, dass du deine reguläre Fahrstrecke erwähnt hast.
Wenn es dort längere Abschnitte gibt, wo die Mehrzahl der Autos 60-70 kmh fährt oder fahren kann, dann finde ich das für regelmäßiges Befahren mit dem Roller zu gefährlich. Vor allem wenn es eine Anhöhe gibt und die Autos nicht sehen können, dass dahinter ein Roller mit 45 km/h vor sich hertuckert.
Hab ich mir bevor ich einen Roller gekauft habe auch nicht so vorgestellt.
Eigentlich müssen alle Kleinkrafträder (50ccm, 45kmh, max 4kW) auf 45 km/h gedrosselt sein und nur wenn man mal irgendwo bergab fährt kommt man auf etwas mehr. Da macht es keinen Unterschied, welches Modell man hat.
Die, die mehr Leistung haben, schaffen es halt auch bei schwereren Zeitgenossen noch auch bei leichten Steigungen die 45 km/h zu erreichen. Gerade bei mittleren Anstiegen gehen die 2kW Roller jedenfalls bei meinem Gewicht auf 37-38 km/h runter.
Lass dir von allen Rollern die COC zeigen, um die Leistungen vergleichen zu können. Manche technischen Daten sprechen von "Maximalleistungen" und meinen die Motorleistung, die aber vom Steuergerät gar nicht erreicht werden kann, weil dieses zu schwach ist.
Zeile 3.3.3.4 steht gibt Aufschluss über die Leistungsabgabe des Rollers, die er z.b. 30 Minuten halten kann.

Kann dir keine Erfahrung über gebrauchte Horwins oder Yadea mit auf den Weg geben, aber wichtig bei allen Elektrorollern ist, wie der Akku behandelt wurde, da dieser meist mindestens 1/3 des Kaufpreises ausmacht.
Wenn man bei Horwins oder Yadeas eine Möglichkeit hat, würde versuchen den Akku auszulesen. Ansonsten mit geschickten Fragen den Verkäufer dazu bringen, etwas über sein Verhalten mit dem Akku zu erfahren (wie hat er geladen? immer voll geladen? nie vollgeladen? wie gelagert? wieviel km gefahren? immer komplett leer gefahren ? wieiviel Ladezyklen?. So was.
Alles natürlich subjektive Aussagen und vor allem müssen sie nicht der Wahrheit entsprechen. Aber andere Möglichkeiten sehe ich nicht.

DBuegel
Beiträge: 279
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Beitrag von DBuegel »

regelmäßiges Befahren mit dem Roller zu gefährlich
Das Leben ansich ist sau gefährlich. Das hat bisher noch Keiner überlebt.

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Beitrag von Goggl »

Man muss das Leben als eine Art Krankheit sehen,
diese wird durch Sex übertragen,
Und endet immer tödlich.
Oder ?

Chrizzo
Beiträge: 9
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 23:35
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller: Modellwahl + gebrauchter Roller?

Beitrag von Chrizzo »

Hallo,

danke für deine Ehrliche Empfehlung @ToBeDefined.

Das Thema mit dem Akku beschäftigt mich auch am meisten bzgl. der Haltbarkeit.
Ich habe mittlerweile erfahren, dass das gebrauchte Modell, was ich in Aussicht hatte einer Leasingfirma gehörte (@rollich).
Daher kann mir keiner sagen wie der Akku dort gepflegt wurde.

Gibt es denn eine Möglichkeit den Akku auszulesen oder einen Check zu machen, wie gut er noch ist?

Das Argument Power und Anzug ist bei der flachen oder sehr langgezogenen Steigung wahrscheinlich nicht so deutlich zu merken, aber ein Argument.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste