125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Vantino
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:16
Roller: Noch keinen
PLZ: 7
Kontaktdaten:

125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Vantino »

Hallo zusammen,

Ich lese mich seit Tagen hier durch, aber je mehr ich lese, desto mehr Unsicherheir kommt :roll:

Deshalb hoffe ich auf eure Unterstützung.

Wir suchen einen E-Roller mit folgenden Anforderungen:
- Platz und Kraft für 2 Erwachsene (ca 160 kg)
- herausnehmbare Akkus
- möglichst für Linke Hönde geeignet :mrgreen:
- möglichst unter 5000 Euro

Wir werden ihn teilweise im EU-Ausland fahren für sightseeing oder Einkäufe (Italien, Spanien), teilweise in Deutschland, v. a. im Süden. Also im Winter im Süden, im Sommer in Deutschland - so vorerst der Plan.

2 stehen in der engeren Wahl nach Recherche zweier absoluter nichtsahnender, also völlig ohne Plan :ugeek:

Horwin EK3
- Kette wirklich so schlimm? Bzw. was sind die Vorteile? Gut wegen Süddeutschland? Und wegen den 14er/13 er Reifen für zb Italien?
- hier im Forum steht so viel schlechtes zur Kette. Videos zum spannen haben wir gesehen, dachten eigentlich, das wäre auch für uns machbar. Was meint ihr?

Oder lieber
Tinbot F8
- hierzu gibt es leider sehr wenig Erfahrungsberichte. Die Sitzbank scheint aber schön groß zu sein. Und mit 1 Akku wäre er auch erschwinglich. Vielleicht später ein zweiter dazugekauft. Qualitativ sollen die Tinbots gut sein. Könnt ihr das bestätigt?

Puh, es ist so schwierig. Viele sind schon raus wegen zu geringer Zuladung, zu kleiner Sitzbank (niu) oder zu hohem Preis (super soco cpx)...oder aufgrund der wirklich gruseligen Berichte (Angry Falcon, Tisto Luna 5)

Danke im Voraus für eure Tipps,

Viele Grüße,
Marcus & Tanja von Vantino

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Goggl »

Ich machs kurz:
Kette ist nicht schlimm, exotische Zahnriemen sind schlimm. Kettenpflege ähnlich wie beim Fahrrad.
Und, TINBOT ist qualitätsmäßig sehr gut, meine Esum pro jetzt bald 13.000 Kilometer ohne Werkstatt und mit Kette.

Benutzeravatar
RaWe
Beiträge: 243
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
PLZ: 327
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von RaWe »

Fahre den Tinbot F80 seit gut 1000 Km, bin bis jetzt sehr zufrieden.
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80

Vantino
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:16
Roller: Noch keinen
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Vantino »

Hallo,

Danke für die Antworten.

@RaWe danke, das hört sich gut an.

@Goggi hat der Horwin einen exotischen Zahnriemen?

Ich war in der Zwischenzeit bei einem Händler, von dem ich dachte, er hätte beide im Angebot. Er hat zu dem Horwin geraten (egal ob SK3 oder EK3). Er verkauft nur noch die "kleinen" Tinbots und hat generell alle größeren Fahrzeuge mit Radnabenmotor aus dem Programm genommen. Begründung: Kette wäre viel besser mit dem Mittelmotor bei höheren Geschwindigkeiten. Horwin hätte bei den "kleinen" ja auch Radnabenmotor, würde aber mitdenken.

Was sagt ihr zu dem Argument?

Wir haben eine Probefahrt vereinbahrt auf Horwin. Tinbot F8 such ich bisher noch vergeblich Nähe Stuttgart.

Danke und viele Grüße,
Tanja

Vantino
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:16
Roller: Noch keinen
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Vantino »

Ah, Tinbot kommt erst später raus, deshalb...

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Markus Sch. »

Du kannst dir ja hier im Horwin Unterforum einen Eindruck verschaffen. Ich würde zum EK3 raten weil der wohl weniger Probleme macht und etwas schneller ist. Habe selbst den EK3 und es war bis jetzt etwas mit der Batterie was ich mir sehr wahrscheinlich selbst zuzuschreiben habe weil ich Kupferpaste auf die Pole gegeben hatte zur Schmierung.

Der Horwin EK/SK3 hat eine Kette. Man kann sie gegen diese Kette im Link tauschen wenn man mit der Originalkette nicht zufrieden ist. Im Forum wurde für den EK2 diese jedenfalls genannt mit 84 Gliedern. Zur Sicherheit beim Händler noch mal bestätigen lassen.

https://www.mykettenkit.de/did-x-ring-k ... 8-vx-16824

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

um die Entscheidung noch komplexer zu machen, bringe ich mit dem Hinweis auf den NOVA SLi7 max (mit größeren 16"-Räden) auch noch die dritte Hinterradsantriebsart ins Spiel:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=709



Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Vantino
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:16
Roller: Noch keinen
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Vantino »

Danke ihr beiden.

@Didi Du verstehst es, es nich schwierigee zu machen ;-) Ich denke, wir bleiben jetzt bei Horwin.

@Markus Sch. Danke, das freut mich zu hören. Im Horwin Unterforum hab ich schon hoch und runter gelesen :mrgreen:

Jetzt bleibt noch die Entscheidung zwischen SK3 und EK3. Hab gerade ein Video geschaut. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die SK3 eine "Kupplungsverzögerung "oder so ähnlich, damit die Kette sich nicht so längt. Die EK3 hat das wahrscheinlich nicjt, oder?

Optisch gefällt mir die EK3 besser, aber wenn das bei der SK3 besser gelöst ist...? Und der Verkäufer erzählte, bei der SK3 könne man beide Akkus parallel fahren (was er aber nicht empfiehlt, sondern umstöpseln), bei der EK3 müsste man sowieso umstöpseln. Könnt ihr dazu auch noch was sagen?

Freitag machen wir mit beiden eine Probefahrt.

Danke und noch einen schönen Abend ,
Tanja

Markus Sch.
Beiträge: 1179
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht kannst du mal einen Link des YouTube Videos posten damit man sich die "Kupplungsverzögerung" besser vorstellen kann. Eine Kupplung wie ein Verbrennermotorrad hat dieser Roller nicht. Der SK3 ist 9,3 cm länger als der EK3 und wird auch eine längere Kette haben.

Das Umstöpseln ist kein Aufwand und es ist schön wenn man plötzlich wieder einen fast vollen Akku hat. Man sollte den Akku im Bereich 90% bis 20% bewegen und ca. bei jedem 10. oder 20. Laden vollladen damit das BMS den AKKU balancieren kann. Dazu lässt man den Akku solange angeschlossen bis die Stromaufnahme ca. 10 Minuten unter 10 Watt ist.
Um das zu sehen benutzt man ein Strommessgerät. Mit dem kann man auch sehen wieviel KWh geladen wurden. Mein Stromverbrauch ab Steckdose war bei bisher 2162 Kilometern durchschnittlich 5,85 KWh pro 100 Kilometer. Das hängt natürlich von der jeweiligen Fahrweise ab.

Vantino
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jul 2023, 20:16
Roller: Noch keinen
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: 125er für 2 - Bitte Hilfe Tinbot oder Horwin?

Beitrag von Vantino »

Hallo Markus,

Super, danke für die Hinweise zur Ladung! GOLD WERT!

Hab das Video nochmal angeschaut. Sie sagen "Rutschkupplung" Min 11:37 ca.

https://youtu.be/iuNi1MT_h0A

Viele Grüße,
Tanja

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste