leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
ditex
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 10:28
PLZ: 48
Kontaktdaten:

leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Beitrag von ditex »

Hallo zusammen,

ich hinauf der Suche nach einem "leichten" 45er Roller, der aber auch gut mal zu zweit gefahren werden kann.
(sprich 165kg menschliche Zuladung). Das ich über 190cm bin, sollte das Teil auch nichts kleine sein ;-)

Ich weiß, eierlegende Wollmilchsau ;)

Habt ihr Ideen?

Dankeschön

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5261
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

leider fällt mir da nur Fahrgerät ein, das mit ausgebauten Akkus (11-15 kg je Akku) selbst immer noch um 100 kg wiegt:
Der Hawk behauptet 170 kg Zuladung, aber der Akku ist wieder abzuziehen https://elektroroller-futura.de/shop/el ... ler-hawk-2
Hier kommt es dagegen gut hin, weil die 45 km/h Version ohnehin nur einen Akku hat: https://www.nova-motors.de/elektroroller/inoa-sli10
und das Gewicht 132kg mit zwei Akkus zu gut 180 kg Zuladung führt, wenn nur ein Akku drin ist.
Ohne Akkus sind trotzdem ca 105 kg Verladegewicht unterzubringen.
Zuladungs-Kings sind diese Beiden (da muss das Akku-Gewicht dann wieder von der Zuladung abgezogen werden):
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
Die Unterschiede bei Akkugröße/Reichweite und Preis sind erheblich, auch weil Akkus teuer sind.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 29. Jul 2023, 23:27, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

gunther1
Beiträge: 122
Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Beitrag von gunther1 »

https://www.trinity-electric-vehicles.d ... 8ZEALw_wcB


Der würde gehen.....ich bin mit meiner Frau schonmal draufgesessen....grösser wäre besser....aber geht und hat die höchste Zuladung

Geht auf 25 zu drosseln oder auf 75 kmh zu erhöhen


Eventuell mal gut falls 60km/h bei uns freigegeben wird.

Ist einfach programmierung

Eventuell den 75er kaufen....gibts mit nochmal 1kw mehr Spitzenleistung und dann auf 45 drosseln lassen

Gruss Gunther der auch womoroller sucht

gunther1
Beiträge: 122
Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Beitrag von gunther1 »

didithekid hat geschrieben:
Mi 26. Jul 2023, 22:29
Hallo und willkommen im Forum,

leider fällt mir da nur Fahrgerät ein, das mit ausgebauten Akkus (11-15 kg je Akku) selbst immer noch um 100 kg wiegt:
Der Hawk behauptet 170 kg Zuladung, aber der Akku ist wieder abzuzieren https://elektroroller-futura.de/shop/el ... ler-hawk-2
Hier kommt es dagegen gut hin, weil die 45 km/h Version ohnehin nur einen Akku hat: https://www.nova-motors.de/elektroroller/inoa-sli10
und das Gewicht 132kg mit zwei Akkus zu gut 180 kg Zuladung führt, wenn nur ein Akku drin ist.
Ohne Akkus sind trotzdem ca 105 kg Verladegewicht unterzubringen.
Zuladungs-Kings sind diese Beiden (da muss das Akku-Gewicht dann wieder von der Zuladung abgezogen werden):
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz
Die Unterschiede bei Akkugröße/Reichweite und Preis sind erheblich, auch weil Akkus teuer sind.

Viele Grüße
Didi
Der Uranus von Trinity war mir mit 196 Körperlänge (allerdings recht langer Oberkörper)....trotzdem in der Beinfreiheit zu knapp im Gegensatz zum Romex der für mich bzw. Im Zweipersonenbetrieb besser wäre.

ditex
Beiträge: 2
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 10:28
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: leichter E-Roller fürs Wohnmobil

Beitrag von ditex »

Danke für die Tipps :-)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste