Trike für Überland Fahrten 25km

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Fun-ny
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 11:07
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von Fun-ny »

Moin aus dem Hohen Norden Deutschlands..Ich bin totaler Neuling im der Elektromobilität,
daher nun meine erste Frage..
Da wir unser Auto in naher Zeit abschaffen wollen , bin ich auf der suche nach einer mobilitäts Alternative da wir auf dem Dorf wohnen, man muss ja auch Einkaufen, zum Arzt u.s.w
Ich selbst besitze keine Fahrerlaubnis aber da Jahrgang 1963 darf ich bis 25 km Führerschein frei fahren..

Ich rechne mit einer Belastung mit Einkäufe und meiner Wernigkeit so um die 110-130kg..zum Arzt sind es eine Normale Strecke ca 17km, also hin und zurück ca 34 km..
Einkaufen plus Arzt würde ich dann verbinden...hat jemand hier Erfahrung wie dann der Verbrauch wäre..würde ich mit einem verbautem Akku für 90-100 km hinkommen??
Durch meine Behinderung kann ich nur ein Fahrzeug mit 3 Rädern fahren...

Ich habe ein Auge auf den,
Rolektro E-Carrier 25
Mit 90 km Reichweite

Oder das
COCO E-TRIKE CP-3❤️❤️
mit ebenfalls 99 km persönlich gefällt das COCO TRIKE mir am besten eigentlich...

Aber ich möchte west einige Erfahrungsberichte hier sammeln und der Preis spielen natürlich auch eine enorme Rolle 🙈🙈..

Lg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

ich erlaube mir da mal den Hinweis, dass die Angaben der Hersteller über die mit der Akku-Ausstattung erreichbare Reichweite oft ziemlich übertrieben sind. Und da die Größe des Akkus den Preis stark nach oben treibt, wird es für eine geforderte Mindestreichweite eher teurer, als vom Prospektstudium her zunächst gedacht.
Bei günstigeren Fahrzeugen mit klassischem Blei-Akku suggeriert auch eine Akku-Größe von z. B. 60V 40Ah die Vorstellung, dass hier die gleiche Reichweite, wie mit einem Lithium-Akku 60V 40Ah erzielbar wäre, obwohl dort tatsächlich nur 60%-80% dieser Nominal-Kapazität entnommen werden können; hingegen bis 95% beim Lithium-Ionen-Akku.

Wenn 34 km Reichweite unter allen Wetter und Temperaturbedingungen sicher erreicht werden sollen, ist man gut beraten, wenn echte Nutzer berichten, sie hätten im Hochsommer schon mal 50-60 km geschafft. Bei Fahrzeugen die mit Reichweite 80-100 km beworben werden, wird das vermutlich der Fall sein. Nutzeberichte sichern die Vermutung aber ab. Wenn das Fahrzeug auf 25 km/h limitiert ist (statt 45 km/h) sind die Unterschiede durch Fahrverhalten (zügig oder gemütlich) gering. Gewicht spielt aber auch eine Rolle und da ist ein Lithium-Akku nicht so schwer, wie Blei. Der Leistungsbedarf für 25 km/h kann aber auch mit einem Blei-Akku gedeckt werden und regelmäßig genuzt und geladen sind da auch mehrere Jahre Nutung möglich (Lithium-Akkus sind aber langlebiger).

Leider sind bei den Angeboten zu den Fahrzeugen die Angaben zur Akku-Austattung eher verwirrend:
Den ROLELEKTRO E-Carrier gibt es da (niederpreisig) mit 60V 30Ah Blei (Gel) https://www.marktkauf.de/rolektro-e-car ... gJTr_D_BwEund offenbar auch als V3 mit Lithium-Akku 60V 32,5Ah https://www.hellweg.de/e-carrier-25-v.3 ... gJtq_D_BwE

Der CP-3 hat wohl verschiedengroße Akku-Ausstattungen überwiegend Lithium-Ionen, liegt mit 60V 40Ah offenbar im Online-Versandt um/über 2.500€.
https://madatshop.com/madat-a-cp-3-elek ... ku-60-80km
Bei dem recht günstigen Preis würde ich jetzt keine Top-Qualität bei den Akkus (und auch beim Fahrzeug) erwarten, aber vielleicht berichten hier noch Besitzer/Nutzer.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Fun-ny
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 11:07
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von Fun-ny »

didithekid hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 06:44
Hallo und willkommen im Forum,

ich erlaube mir da mal den Hinweis, dass die Angaben der Hersteller über die mit der Akku-Ausstattung erreichbare Reichweite oft ziemlich übertrieben sind. Und da die Größe des Akkus den Preis stark nach oben treibt, wird es für eine geforderte Mindestreichweite eher teurer, als vom Prospektstudium her zunächst gedacht.
Bei günstigeren Fahrzeugen mit klassischem Blei-Akku suggeriert auch eine Akku-Größe von z. B. 60V 40Ah die Vorstellung, dass hier die gleiche Reichweite, wie mit einem Lithium-Akku 60V 40Ah erzielbar wäre, obwohl dort tatsächlich nur 60%-80% dieser Nominal-Kapazität entnommen werden können; hingegen bis 95% beim Lithium-Ionen-Akku.

Wenn 34 km Reichweite unter allen Wetter und Temperaturbedingungen sicher erreicht werden sollen, ist man gut beraten, wenn echte Nutzer berichten, sie hätten im Hochsommer schon mal 50-60 km geschafft. Bei Fahrzeugen die mit Reichweite 80-100 km beworben werden, wird das vermutlich der Fall sein. Nutzeberichte sichern die Vermutung aber ab. Wenn das Fahrzeug auf 25 km/h limitiert ist (statt 45 km/h) sind die Unterschiede durch Fahrverhalten (zügig oder gemütlich) gering. Gewicht spielt aber auch eine Rolle und da ist ein Lithium-Akku nicht so schwer, wie Blei. Der Leistungsbedarf für 25 km/h kann aber auch mit einem Blei-Akku gedeckt werden und regelmäßig genuzt und geladen sind da auch mehrere Jahre Nutung möglich (Lithium-Akkus sind aber langlebiger).

Leider sind bei den Angeboten zu den Fahrzeugen die Angaben zur Akku-Austattung eher verwirrend:
Den ROLELEKTRO E-Carrier gibt es da (niederpreisig) mit 60V 30Ah Blei (Gel) https://www.marktkauf.de/rolektro-e-car ... gJTr_D_BwEund offenbar auch als V3 mit Lithium-Akku 60V 32,5Ah https://www.hellweg.de/e-carrier-25-v.3 ... gJtq_D_BwE

Der CP-3 hat wohl verschiedengroße Akku-Ausstattungen überwiegend Lithium-Ionen, liegt mit 60V 40Ah offenbar im Online-Versandt um/über 2.500€.
https://madatshop.com/madat-a-cp-3-elek ... ku-60-80km
Bei dem recht günstigen Preis würde ich jetzt keine Top-Qualität bei den Akkus (und auch beim Fahrzeug) erwarten, aber vielleicht berichten hier noch Besitzer/Nutzer.

Viele Grüße
Didi
Hallo Didi,

Erst mal lieben dann für deine verständliche umfangreiche Ausführung...

Mir wäre der Lithium Akku auch am liebsten, da
ich durch ihn ja eine Menge an Gewicht weniger mitschleppen würde, aber dann kommt die Überlegung, das wir für den Winter keine Unterstellmöglichkeit haben und der Scotter würde und Haube stehen, aber da grade beim
ROLELEKTRO E-Carrier der Akku fest verbaut ist weiss ich nicht ob das überhaupt funktionieren würde ohne das sie da Schaden nehmen würden?!..
Beim Cocco Trike sind die Akkus wiederum abnehmbar und so geschützt innen Lagerbar...
Ich werde explizit hier nochmal ein extra Trend
Für das das Coco Trike eröffnen wegen Erfahrungswerte....

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von Alfons Heck »

Wenn frau gerne selbst schraubt geht das.
Ansonsten Geld in die Hand nehmen https://aixam.de/fahrzeuge/eaixam/
Dafür gibst ein Rad mehr.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Fun-ny
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 11:07
PLZ: 24
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von Fun-ny »

Alfons Heck hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 11:17
Wenn frau gerne selbst schraubt geht das.
Ansonsten Geld in die Hand nehmen https://aixam.de/fahrzeuge/eaixam/
Dafür gibst ein Rad mehr.




Gruß
Alfons.
Na klar, mir wäre so ein Minicar auch lieber, bei Wind und Wetter mit 60j. noch offen fahrend sich fortzubewegen ist nicht unbedingt gesundheitsfördernd und angenehm schon garnicht im Herbst Winter:cry: ..
Jeder hat nun leider mal nicht die Mittel, hätte ich sie dann sofort, aber da ich nun mal nicht habe, da kommt nur eine Günstigere Alternative in Frage.Was das Schrauben angeht bin ich nicht ganz ahnungslos, aus meiner Jugendzeit mit Motorroller/ Mofas...

P.S ..Übrigens 4 Rsd dürfte ich garnocht Fahren... :mrgreen: :mrgreen:

LG

tgsrt
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
PLZ: 27478
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von tgsrt »

Moin,

ich kenne sowohl den Carry25 als auch den CP3.
und sagen wir es mal so, mit beiden wird man mMn , wenn man drauf angewiesen ist, nicht glücklich.
Solange sie laufen sind es nette und spaßige Fahrzeuge, wenn dann aber mal der Wurm drin ist bekommt man ihn ehr schlecht raus. Für den Rolektro kann man sich noch so einigermaßen auf deren Kundenservice verlassen, beim CP3 hat man hochsten Bastelstunden vom ambitionierten Impoteur.

Was man absolut nicht unterschätzen darf, ist der fehlende Witterungsschutz und wenn man überall nass ankommt ist ja auch kacke.

wenn man das Verbrenner-Auto tatsächlich abschaffen will, wäre mMn der sinnigste Ersatz ( wenn man autark mobil sein will ) ein E- (Leichtkraft) Auto. Die Trike Roller machen natürlich auch spaß, sind aber weniger alltagstauglich.

Grüße

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Trike für Überland Fahrten 25km

Beitrag von didithekid »

Hallo Fun-ny,
Ich antworte weiterhin in Richtung des offenen Drei-Rad-Rollers in der Preisklasse 2xxx€.
Viel damit im Winter fahren, wir man damit vielleicht (wetterbedingt) nicht, aber die Fahrzeuge können auch bei Frost draußen stehen, wenn Sie vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden.
Auch mit dem Lithium-Akku kann bei leichtem Frost gefahren werden (sofern die Person das aushält), aber mit Reichweiteverlust.
Aufgeladen werden, sollte ein Lithium allerdings immer oberhalb 0°C und am Besten >10°C. Ausgebaut und mit in die warme Wohnung genommen, ist natürlich das Laden immer möglich.

Kabinenroller-Trikes mit 25 km/h (praktisch aber weniger cool) findet man auch mal gebraucht um 2.500-3.000 €. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-1922. In der Regel muss da aber oft ein neuer Akku her, der dann weitere 1.000 € oder mehr verschlingt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste