Seite 2 von 5

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 14:04
von E-Bik Andi
Goggl hat geschrieben:
Sa 27. Jan 2024, 13:48
Ganz kurz, die "GÜLLEPUMPE" ist die CX 500 von HONDA. V-Motor wie Moto Guzzi, aber wassergekühlt, nahezu unkaputtbar und mittlerweile Kultkrad.
Ich komme aus Bayern und die BMW R60-90 ist bei uns umgangssprachlich die "Güllepumpe". Das resultiert aus dem Sound des Boxers ;-)

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 14:26
von Goggl
Ich komme und bin aus Bayern.
Die einzig wahre Güllepumpe ist die HONDA !
Wenn in einer Enklave irgendwo im nirgendwo in Bayern die BMW so bezeichnet wird ist das AMTSANMASSUNG ! Das darf nicht sein. :D
PS: Ich habe jetzt mal gegoogelt, selbst bei Wikipedia ist die Honda gelistet !
Ab sofort, Jesaya 7 / 4 für dich :D

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 14:44
von Markus Sch.
Hier im Link ist das Comic mit der Herkunft des Namens.

https://guellepumpe.wordpress.com/2012/ ... seite-top/
.
werner17.png

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 14:51
von E-Bik Andi
Wie schon gesagt wird bei uns um München auch die BMM nicht nur als "Gummikuh", sondern auch als "Güllepumpe" bezeichnet, wegen des charakteristischen Sound´s ;-) ist eben so. ;)

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 15:58
von Goggl
20231027_161910.jpg
Aha, und warum "Gummikuh" ?
PS: Ich hatte das Glück den Wortschöpfer noch persönlich kennengelernt zu haben.....

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 16:36
von Markus Sch.
Das benannte die Vollschwingen BMW von 1955 - 1969 meine ich. Welche ja ungleich komfortabler gefedert war als die Vorgängermodelle mit Geradewegfederung hinten.
.
412883308_7251640274881852_438816734148289360_n.jpg

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 16:45
von Goggl
Knapp vorbei.... aber sehr nahe.... es hängt mit dem Abstützmoment des Kardans zusammen, und des daraus resultierenden kuhartigen Verhaltens.
PS. Ist das die Inge Rogge ? Tolles Bild, aus meiner Jugend !

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 17:39
von der niederrheiner
Durch die Kombi, Weiche Federung inklusive Aufstellmoment des Kardans enstand ja erst diese Bewegung, des Auf und ab. Wenn man das richtig handhabte, gab es noch ein bisschen mehr Bodenfreiheit in den Kurven.

Und Andy, ich würde ausserhalb deines Freundeskreises, niGS, aber auch gar niGS davon erzählen. Du blamierst dich bis auf's Knochenmark. . .

Lasst uns besser zurück zum Rollerbeschrauben gehen. . .


Stephan

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 18:04
von Goggl
Jawoll, im Vergleich zur Kuh. Wenn eine Kuh aufsteht so erhebt zuerst das Hinterteil.
Beim Anfahren der alten BMWs hebt sich durch das Rückstellmomentes des Kardans das hintere Teil aus den Federn.
Kreiert hat den Begriff der Ernst Leverkus, genannt Klacks. Motorjournalist und Mitbegründer des Elefantentreffens. Idol meiner Jugend, in den 60 und 70gern.
Das Foto, Testfahrten HONDA BRD in Weibersbrunn Spessart 1977, die neuen Modelle für Europa.
Ich hatte da Sanitätsdienst.... beim BRK....
Bodenfreiheit stimmt, ich hatte eine R 80/7 und R 65 in den 80igern.. dann Familie....
Jetzt sind wir deutlich off topic.... aber tolles Forum, oder ? Kaum Streit !,

Re: Alten Roller mit neuer Technik umrüsten oder was Neues kaufen? Diskussionsthread

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 18:11
von Markus Sch.
Oh das in der roten Kombi ist Ernst Leverkus. Dann hast du das Bild gemacht. Danke dafür. Er hat wunderbare Bücher geschrieben. Und war von 1954 bis 1973 Redakteur der Zeitschrift das Motorrad.