E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von antonius »

Gratulation!
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von gervais »

Ja von mir auch. Jetzt noch eine Fotostory dazu und alle Maxe sind rückwärts unterwegs.

Max

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von Max »

gervais hat geschrieben:Ja von mir auch. Jetzt noch eine Fotostory dazu und alle Maxe sind rückwärts unterwegs.
Hab den Roller nun schon zweimal unter der Lenksäule zerlegt, Kabel gezogen und Schalter eingebaut.
Dabei hab ich auch Fotos gemacht.
Doch leider bin ich nicht sicher, wie ich die hier einstellen kann.
:roll: Ich hoffe es hat geklappt.

Gruß
Max

Emax110S

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von Emax110S »

Um Bilder einzufügen muss man sie auf einem Webspace hinterlegen und dann mit "Bild" in das Forum einfügen. Falls du kein Webspace hast kann ich dir die Bilder ins Netz laden.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17377
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Bilder anhängen

Beitrag von MEroller »

Bilder einfügen geht hier noch einfacher: Wenn man eine neue Antwort erstellt gibt es unterhalb des Eingabefeldes zwei Reiter, "Optionen" und "Dateianhang hochladen". Auf letzteres klicken, dann auf "Durchsuchen". Das sollte man dann tun und das gewünschte Bild markieren. Wenn man will kann man noch eine Bildunterschrift ins Feld "Dateikommentar:" schreiben. Dann auf "Datei hinzufügen" klicken. Das angehängte Bild (auch andere Dateien sind möglich) wird nun zwischengelagert direkt unterhalb des normalen Eingabefensters. Wenn man dann auf das Feld "Im Beitrag anzeigen" klickt wird der entsprechend Code IMMER ganz ans Ende der Anwort in eckigen Klammern eingefügt. Von dort kann man es dann dahin tun (ausschneiden, einfügen, ... - immer inklusive der eckigen Klammern), wo man es im Text haben möchte.
Als Beispiel habe ich ein Bild aus dem Netz eingefügt von jemandem, der sich schon das angebliche 2011 Modell vom Innoscooter EM6000L auf den Hof gestellt hat - "Zyklopenauge" :D
EM6000L 2011 6ob-150.jpg
Angeblich die neue 2011-Ausführung vom Innoscooter EM6000L
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Max

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von Max »

... mmh, hatte ich vergessen ein Bild rein zu stellen? Sorry.
Bitte unbedingt Taster - nicht Schalter!!! - sonnst rollt und rollt der Emax mit 185Kg unaufhöhrlich zurück.

Max
Dateianhänge
IMG00090-20100805-1655.jpg
Taster zwischen Pin 1 und 9
IMG00097-20100806-1508.jpg
Taster

Martin-6pac

Re: Bilder anhängen

Beitrag von Martin-6pac »

MEroller hat geschrieben:jemandem, der sich schon das angebliche 2011 Modell vom Innoscooter EM6000L auf den Hof gestellt hat - "Zyklopenauge" :D
Wer vervielfältigt hier denn mein Bild ;-)
Also ich finde meinen "Zyklopenaugen"-Roller schön.
Ich werde demnächst mal drüber berichten, konnte wegen den Witterungsbedingungen leider noch nicht so viel fahren.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17377
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bilder anhängen

Beitrag von MEroller »

Martin-6pac hat geschrieben:
MEroller hat geschrieben:jemandem, der sich schon das angebliche 2011 Modell vom Innoscooter EM6000L auf den Hof gestellt hat - "Zyklopenauge" :D
Wer vervielfältigt hier denn mein Bild ;-)
Also ich finde meinen "Zyklopenaugen"-Roller schön.
Ich werde demnächst mal drüber berichten, konnte wegen den Witterungsbedingungen leider noch nicht so viel fahren.
Sorry, Martin, ich brauchte bloß ein Beispiel, um die Machbarkeit des Bilder Einfügens hier zu demonstrieren. Es sollte nicht irgendwas sein, sondern zum Forumsthema passen. Da war Dein Bild genau das Richtige. Jetzt hab' ich ein noch schlechteres Gewissen - ertappt :oops:
Ich habe übrigens vor kurzem zum ersten Mal diesen Roller auf irgendeiner Chinesischen Seite gesehen, d.h. so langsam kommt er aus der Versenkung. Wann Innoscooter selber das Teil mal auf seine Webseite stellt steht aber noch in den Sternen. Wahrscheinlich muss erst noch die letzte Lieferung EM6000L abverkauft werden.
Meine Hauptfrage an Dich: hat der neue endlich einen Hauch von Dosierbarkeit der überschäumenden Kraft im Hinterrad? Oder ist es immer noch das schnöde und gesundheitsgefährdende aus/an vom bisherigen EM6000L? Vielleicht sollten wir diese Diskussion in einen passenderes Thema verlegen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von Haro »

Wer kopiert denn hier ohne zu fragen Zyklopenroller-Fotos? Na wartet nur, das kann ich auch:
Eroller Zyklopenauge 2011 und andere.jpg
Heißt übrigens EFUN-F (Das alte Modell Innoscooter EM6000L war EFUN-D)

boardaholic

Re: E-Max Rückwärtsgang / rückwärts fahren

Beitrag von boardaholic »

Unite Electric Motor Co. Ltd. in China produziert 3 Phasen Relais zum Rückwärtsfahren.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste