CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich wäre da "Hardcore" und würde ne Nut in die Felge drehen :D
1mm Tiefe wäre schon mehr als ausreichend. Oder etwas "zarter" in der Bearbeitung und einfach einen gedrehten Nutenring einkleben- auf jeden Fall wird der Konus nur mit Klemmung immer ein Problem darstellen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2973
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von Norbert »

Moin,

wie gesagt, ich bin ja für Vorschläge offen aber wie soll das gehen? So sieht das im Schnitt aus:
Schnitt.jpg
Zentral im Achsrohr ist ausgeschlossen und für einen konischen Ring wird das auch verdammt eng.
Schaut Euch doch bitte erstmal die Gegebenheiten an, sonst machen Vorschläge keinen Sinn, wenn diese dann komplett ausgeschlossen sind.

Die jetzige Klemmung ist nicht konisch. Ansonsten funktionieren Klemmungen normalerweise ganz wunderbar, Formschluss ist was für Amateure ;)

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
CE04
Beiträge: 898
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
Roller: BMW CE04
PLZ: 2301
Land: A
Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von CE04 »

Soweit klar aber wenn Schrauben lockern dachte ich Federspannung wird hier Abhilfe schaffen indem es nachspannt wenn ausreichend bemessen.
über mich :D

CE 04 steht in der Garage 8-)

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2973
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von Norbert »

CE04 hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2023, 12:14
Soweit klar aber wenn Schrauben lockern dachte ich Federspannung wird hier Abhilfe schaffen indem es nachspannt wenn ausreichend bemessen.
Die Schrauben lockern sich garantiert nicht, die sind ohne Gewinde stamm in das ABS reingedreht.
Würde eine Feder das Lodrehen der Schrauben ausgleichen, lockern sich die Schrauben weiter, bis die Feder auch nicht mehr hilft.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von E-Bik Andi »

Auch wenn das untere Hemd der Klemmung nicht konisch ist (habe ich tatsächlich falsch verstanden), wäre eine seitliche Nut die Lösung des Problems. Der Platz für einen gedrehten Messingring zum Einschrumpfen oder Einkleben wird zu knapp- also seitlich eine Nut drehen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von Kadett 1 »

Die "Bauernlössung" wäre eine durchgehende Achse mit Deckel bzw. Scheibe auf der Seite des Riemens ...Gewinde drauf Stoppmutter Peng... Das ist natürlich viiiieeel zu einfach. :)

Edit sagt ich hätte noch einen...Das lila Teil müsste auf Innendurchmesser Achsrohr vergrößert werden und mehrfach geschlitzt. Ein zusätzliches Konusteil mit Innengewinde braucht man auch noch und aus der Achse wird eine Schraube mit Schaft . Man könnte das ganze dann anziehen das es satt innen klemmt . Man muß schauen ob das mit den Lagern bzw. Passungen noch hinhaut. Wäre aber auch eine Möglichkeit.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mi 27. Sep 2023, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2973
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2023, 18:41
Die "Bauernlössung" wäre eine durchgehende Achse mit Deckel bzw. Scheibe auf der Seite des Riemens ...Gewinde drauf Stoppmutter Peng... Das ist natürlich viiiieeel zu einfach. :)
Dann schau nochmal auf die Schnittzeichnung. Wenn das gehen würde, dann hätte ich einen Klemmkonus in die Hohlachse gemacht, der einfach von links (also von der Riemenscheibe aus) mit 2-3 1/4"-Verlängerungen angezogen wird.
Mit 3D-Druck wird das aber nix, man kommt mit akzeptablen Wandstärken nicht in die Hohlachse rein.

https://www.der-postillon.com/2013/09/b ... kauft.html
:lol: :lol: :lol:

Das mit dem Konus und schrägen Schrauben habe ich zeichnerisch mal versucht - aussichtslos, zu eng.
Wer ne 5-Achsen CNC-Kiste im Keller hat kann das ja so konstruieren, da geht dann bestimmt auch noch viel mehr.
Und wenn ich den Reifen mit meiner nicht vorhandenen Reifenmaschine von der Felge puhle, ist die Felge immer noch ne Elle zu groß für meine Drehmaschine.
Also muss ich es weiter mit 3D-Druck machen.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: CE 04 Radnabenkappe und Spinner

Beitrag von E-Bik Andi »

Norbert hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2023, 18:57
, ist die Felge immer noch ne Elle zu groß für meine Drehmaschine.
Na also!
Drehbank orhanden und schnell nen Kupferring mit Innennut drehen. Das Ding kannst auch einkleben/einklopfen...einschrumpfen...egal. Faktisch kommt das Druckteil nie wieder aus der Klemmung raus, wenn Du es nicht willst.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste