Schrauben CE04...Rost...

Benutzeravatar
Perlator
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 15:31
Roller: BMW CE04 (offen) E-Bike NOX: 7.1 Enduro
PLZ: 646
Tätigkeit: auch was mit Elektro ..........
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Perlator »

ein gezielter Tropfen Fluid Film zum richtigen Zeitpunkt hätte das verrosten verhindert :!: :?:
Werde spätestens bei der nächsten Ausfahrt selbiges (einölen) tun.
mein BMW CE 04 wiegt aufgeladen viel mehr als unaufgeladen ............

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn ich so ein Auge auf die kleinste Schraube habe, die rostet- ab zum Schraubendealer und wunderschöne Linsenkopf-Torxschrauben in Edelstahl kaufen :D
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Kadett 1 »

Das darf mm. Trotzdem nicht sein. Wir reden hier von einem Nobelhobel und nicht von einem Atu Roller aus dem Abverkauf.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von E-Bik Andi »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 15. Aug 2023, 13:56
Das darf mm. Trotzdem nicht sein. Wir reden hier von einem Nobelhobel und nicht von einem Atu Roller aus dem Abverkauf.
Schon richtig. Aber diese kleinen Verkleidungsschrauben sind eben meistens nur brüniert- Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert. Würde ja nichts sagen, wenn der Rahmen und die Schwinge rosten anfängt nach ein, zwei Jahren. Aber solche Verbindungsschrauben für Kunststoffteile rosten auch beim 200.000 Euro Pkw.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2973
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Norbert »


Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von E-Bik Andi »

Also doch alle Schrauben für Kunststoffteile- dann Edelstahl reinballern, wo Bedarf ist. ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Kadett 1 »

Was mich besonders erheitert in dem Zusammenhang ist das quer eingedrehten Schrauben aus Edelstahl sind, dafür aber die nach unten zeigen aus Stahl, dort steht das Wasser immer drin . :lol: Bisher gibt es aber hier bei mir nicht einen krümmel Rost zu sehen.
Dateianhänge
IMG_20230815_182501_1.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von MEroller »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 15. Aug 2023, 15:28
...Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert.
Sorry, aber A2 oder gar A4 Edelstahlschrauben habe ich in AGR-Ventilen mit Gehäusen aus AlSi10Mg nach Salzsprühnebeltests oder zum Befunden von Rückläufern aus dem Feld problemlos wieder lösen können. Und ich habe jetzt auch dieselben Erfahrungen mit den nachgerüsteten Edelstahlschrauben an meiner Zero. Edelstahl bildet wie Aluminium eine transparente Oxidschicht an der Oberfläche, welche solchen blühenden Korrosionen einen Riegel vorschiebt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1954
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Kadett 1 »

MEroller hat geschrieben:
Di 15. Aug 2023, 19:11
E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 15. Aug 2023, 15:28
...Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert.
Sorry, aber A2 oder gar A4 Edelstahlschrauben habe ich in AGR-Ventilen mit Gehäusen aus AlSi10Mg nach Salzsprühnebeltests oder zum Befunden von Rückläufern aus dem Feld problemlos wieder lösen können. Und ich habe jetzt auch dieselben Erfahrungen mit den nachgerüsteten Edelstahlschrauben an meiner Zero. Edelstahl bildet wie Aluminium eine transparente Oxidschicht an der Oberfläche, welche solchen blühenden Korrosionen einen Riegel vorschiebt.
Das ist halt Theorie, ich kann da auch nichts negatives dazu sagen. Edelstahl " frisst "100x eher in Edelstahl als in Alu und das ist i.d.r schlimmer :!:

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 2973
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Schrauben CE04...Rost...

Beitrag von Norbert »

Diese Schrauben sitzen alle in Stahlclipsen, maximal ein Gewindegang aus Blech geformt. Das kann festgammeln wie es will, das merkt man beim Lösen praktisch nicht.
Ich kenne massive Kontaktkorrision (davon ist hier wohl die Rede) nur von Alu mit feuerverzinktem Stahl. Da hat man früher lustige Erfahrungen mit Alurahmen von Solarmodulen auf verzinkten Stahlgerüsten gemacht. Edelstahl dazwischen löst das Problem zuverlässig.
"Fressen" ist ein anderer Vorgang, auch wenn das am Ende auch ne (zu) feste Schraube bedeutet. Das tritt aber eben normalerweise bei gleichen Materialien auf.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste